Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 09:18

Erster Eindruck: Sieht aus wie das ':-\

Gibt es deswegen keinen neuen Sigma Objektive mit PK-Anschluß. :ka:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 10:09

Das wird wie bei den Autos sein, die sehen ja mittlerweile auch schon lange immer gleicher aus...

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 10:37

Mein erster Gedanke: Was für ein Trümmer. Das muss doch nicht sein!
norbi hat geschrieben:... Die alten Gläser waren doch auch nicht so riesig und haben KB ausgeleuchtet.
Ich bin mir auch nicht sicher ob das der richtige Weg ist, kleine kompakte Kameras zu bauen und dazu riesige Objektive.....

Genau. Das passt irgendwie nicht. Pentax war bekannt dafür dass sie kompakt bauen können.
Und jetzt? Wie schon gesagt, wie 3 FA übereinander.
Silaris hat geschrieben:Höhere Auflösung (möglichst schon bei Offenblende), weniger Bildfehler wie Chromatische Abberation oder Verzeichnungen usw., eine hohe Lichtstärke; das alles erfordert größere Objektive. Daher sind moderne Objektive größer, sie werden an die Leistung moderner Kameras angepasst...

Das könnte man im ersten Moment meinen, ja.
Doch CA und Verzeichnung wird m.E. nicht durch größeres Glas behoben, sondern anderes Glas oder Rechnung, die Lichtstärke von 1,4 ist nichts besonderes und passt sehr wohl in eine kleinere Bauart.
Darum frage ich mich, wenn ich mir die Frontlinsen und deren Durchmesser meiner Objektive anschaue, warum man nicht z.B. die Bauart eines HD DA70 oder HD DA20-40 auch hier gewählt hat?
Der manchmal eingebrachte Grund des AF-Antriebs incl. Motor, und dass der viel Platz braucht, der ist doch im 20-40 auch drin. Und er funktioniert.
Hmmm, ich verstehe die Größe noch nicht wirklich. :ka:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 10:51

ossy59 hat geschrieben:Hmmm, ich verstehe die Größe noch nicht wirklich. :ka:

Viel hilft viel.
Nein, im Ernst: An technische Gründe glaube ich auch nicht so ganz. Wenn ich mir mein M 50mm 1,4 anschaue und mir einen dicken AF-Motor drumherum denke, dann wird das Objektiv vielleicht so dick, wie das D-FA*, aber bei weiten nicht so lang.
Offensichtlich gibt es andere Gründe für das Volumen.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 11:01

die alten sternchen waren auch verhältnismäßig groß.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 11:06

ossy59 hat geschrieben:... z.B. die Bauart eines HD DA70 oder HD DA20-40 auch hier gewählt hat?
Der manchmal eingebrachte Grund des AF-Antriebs incl. Motor, und dass der viel Platz braucht, der ist doch im 20-40 auch drin. Und er funktioniert.
Hmmm, ich verstehe die Größe noch nicht wirklich. :ka:

Die sind für APS-C und nicht für KB.
Pentax kann die Grenzen der Physik nicht aushebeln, außer die Kunden verzichten auf Bildqualität. Sie tun nur was die Kunden oder Tester bestellt haben. Super scharfe Objektive mit möglichst wenig Fehlern in der 100% Ansicht.

sicknote hat geschrieben:die alten sternchen waren auch verhältnismäßig groß.

Echt?
Kann ich für ein DA*55 oder DA*50-135 nicht bestätigten. Das D*50-135 entspricht bis auf die Lichtstärke dem D-FA 70-200 für KB, ist aber kaum größer und schwerer als ein DA 55-300.
Es gab halt leider nie ein DA*35/1,4, aber ich vermute es wäre nicht größer als ein DA*55/1,4 geworden.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 11:12

chriskan hat geschrieben:Das D*50-135 entspricht bis auf die Lichtstärke dem D-FA 70-200 für KB

Das ist es gerade: das DA*50-135 entspricht einem D-FA 70-200 F4
Da relativiert sich der Größenvorteil wieder.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das 50er bei mir zwischen dem 15-30 und dem 70-200 einzieht und das 24-70 verdrängt. Mal sehn...

Gruß
waldi90

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 11:17

Zampel hat geschrieben:Was fürn Trumm! Sieht ja aus wie 3xFA50/1.4 übereinander gestapelt...
:ja: :mrgreen:
Ich habe 2 1,4er A 50mm und das FA 1,4/50mm- das reicht! Mehr Leistung bringt das Neue auch nicht- OK, vielleicht nen tacken xd

LG
Ernst

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 11:20

waldi90 hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:Das D*50-135 entspricht bis auf die Lichtstärke dem D-FA 70-200 für KB

Das ist es gerade: das DA*50-135 entspricht einem D-FA 70-200 F4
Da relativiert sich der Größenvorteil wieder.
...

Genauso ein D-FA 70-200 F4 steht auf der Wunschliste mancher relativ weit oben. Ich wollte jetzt den Vergleich mit dem Nikon 70-200 f4 nicht machen, aber klein ist das auch nicht.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 11:30

Gut das ich schon ein 20-40 habe xd. Das passt an Pentax DSLR wie die Faust aufs Auge.

Ach ja, kaum sind die ersten Bilder eines neuen Pentax Produktes zu sehen, schon wird "das Bild zerrissen". Aus meiner Sicht ein Qualitätsmerkmal der Pentax Fans :rofl: . Alles wird gut.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz