Mi 22. Feb 2017, 09:18
Mi 22. Feb 2017, 10:09
Mi 22. Feb 2017, 10:37
norbi hat geschrieben:... Die alten Gläser waren doch auch nicht so riesig und haben KB ausgeleuchtet.
Ich bin mir auch nicht sicher ob das der richtige Weg ist, kleine kompakte Kameras zu bauen und dazu riesige Objektive.....
Silaris hat geschrieben:Höhere Auflösung (möglichst schon bei Offenblende), weniger Bildfehler wie Chromatische Abberation oder Verzeichnungen usw., eine hohe Lichtstärke; das alles erfordert größere Objektive. Daher sind moderne Objektive größer, sie werden an die Leistung moderner Kameras angepasst...
Mi 22. Feb 2017, 10:51
ossy59 hat geschrieben:Hmmm, ich verstehe die Größe noch nicht wirklich.
Mi 22. Feb 2017, 11:01
Mi 22. Feb 2017, 11:06
ossy59 hat geschrieben:... z.B. die Bauart eines HD DA70 oder HD DA20-40 auch hier gewählt hat?
Der manchmal eingebrachte Grund des AF-Antriebs incl. Motor, und dass der viel Platz braucht, der ist doch im 20-40 auch drin. Und er funktioniert.
Hmmm, ich verstehe die Größe noch nicht wirklich.
sicknote hat geschrieben:die alten sternchen waren auch verhältnismäßig groß.
Mi 22. Feb 2017, 11:12
chriskan hat geschrieben:Das D*50-135 entspricht bis auf die Lichtstärke dem D-FA 70-200 für KB
Mi 22. Feb 2017, 11:17
Zampel hat geschrieben:Was fürn Trumm! Sieht ja aus wie 3xFA50/1.4 übereinander gestapelt...
Mi 22. Feb 2017, 11:20
waldi90 hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:Das D*50-135 entspricht bis auf die Lichtstärke dem D-FA 70-200 für KB
Das ist es gerade: das DA*50-135 entspricht einem D-FA 70-200 F4
Da relativiert sich der Größenvorteil wieder.
...
Mi 22. Feb 2017, 11:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz