Mein erster Gedanke: Was für ein Trümmer. Das muss doch nicht sein!
norbi hat geschrieben:
... Die alten Gläser waren doch auch nicht so riesig und haben KB ausgeleuchtet.
Ich bin mir auch nicht sicher ob das der richtige Weg ist, kleine kompakte Kameras zu bauen und dazu riesige Objektive.....
Genau. Das passt irgendwie nicht. Pentax war bekannt dafür dass sie kompakt bauen können.
Und jetzt? Wie schon gesagt, wie 3 FA übereinander.
Silaris hat geschrieben:
Höhere Auflösung (möglichst schon bei Offenblende), weniger Bildfehler wie Chromatische Abberation oder Verzeichnungen usw., eine hohe Lichtstärke; das alles erfordert größere Objektive. Daher sind moderne Objektive größer, sie werden an die Leistung moderner Kameras angepasst...
Das könnte man im ersten Moment meinen, ja.
Doch CA und Verzeichnung wird m.E. nicht durch größeres Glas behoben, sondern anderes Glas oder Rechnung, die Lichtstärke von 1,4 ist nichts besonderes und passt sehr wohl in eine kleinere Bauart.
Darum frage ich mich, wenn ich mir die Frontlinsen und deren Durchmesser meiner Objektive anschaue, warum man nicht z.B. die Bauart eines HD DA70 oder HD DA20-40 auch hier gewählt hat?
Der manchmal eingebrachte Grund des AF-Antriebs incl. Motor, und dass der viel Platz braucht, der ist doch im 20-40 auch drin. Und er funktioniert.
Hmmm, ich verstehe die Größe noch nicht wirklich.

_________________
Gruß
Ossy
Ossy59:
,