Hi
Hast Dusel, dass ich mal wieder vorbei schaue
In Norberts Link habe ich eigentlich so das Wichtigste gesagt.
Hier noch mal:
"Das Ding hat eine sehr gute Abbildungsleistung, am besten bei Offenblende.
Schärfentiefe ist , wie immer bei mehr als 1:1, sehr gering. Für mich der größte Vorteil, ich brauche meine "sonstige Mimik" wenn ich mehr als 1:1 knipse nicht mehr. Es ist überraschend klein und handlich, so dass ich es meist immer bei Makroausflügen mit dabei habe.
Lichtbedarf ist ebenfalls groß. Ebenfalls typisch für mehr als 1:1, liegt nicht am Objektiv. Im Gegenteil, mit der sonstigen Mimik geht einem eigentlich mehr Licht flöten.
Das Ding ist aber nichts für Einsteiger!!!!!! Da geht Dir schnell die Lust flöten!"
Also, wenn Du noch keine Makroerfahrung hast ist die Anschaffung zumindest sehr ambitioniert. Kommt dann halt auf Dein Durchhaltevermögen an.
Falls Du bereits begeisterter Makroist bist, kaufe dass Ding. Es macht echt Laune ohne viel gedöns.
Bilder gibts von mir hier irgendwo im Forum, auch die Schleimpilze die Nachtfalke erwähnt hat. Such einfach unter Natur und Landschaftsfotografie.
Bin heute mit dem Teil auf dem Wohnzimmerboden herumgekrochen, nachdem sich eine Springspinne herausgetraut hatte.
Die Bilder sind frei Hand, aber mit dem eingebauten Blitz an der K70 gemacht. (Ich hab mir da eine Kartonröhre rumgebastelt, mit Alufolie innen und Küchenkrepp als Diffusor die das Licht über das Objekt leitet.)
Vergrößerung 5:1. Näher ging nicht

(Kein Crop!!)

...und noch ein starker Crop, der die Beisserchen zeigt.

#2
LG
Willi