waldbaer59 hat geschrieben:
Erlaubt ist was gefällt - insofern kann ich gut verstehen wenn man neugierig ist was sich mit alten Rechnungen so anfangen lässt...
Und vielleicht kann man - je nach Ausführung - sogar mit einem Bajonett von Leitax die Nikon Variante auf PK umbauen... No risk no fun

Die Frage ist, ob das geht. Was sind Voraussetzungen?
Ich suchte Angaben zu dem Adapter, aber ich fand es nicht. Es waren zu viele Artikel.
Ich habe das Objektiv jetzt und hätte auch den Vorgänger, der 2013 herauskam, aber den gab es nur für Nikon.
Das Objektiv ist außergewöhnlich, insbesondere beim Bokeh.
Ich hatte Bilder erst beim Adaptieren eingestellt
40456504nx51499/technische-probleme-f76/nikon-f-an-pentax-k-----hab-ich-was-falsch-verstanden-t16730.html , bringe sie aber hierher, da jener Faden sehr alt war.
1. Adapter mit Ausgleichslinse.
by
, auf Flickr
(Von Außen sehen die Adapter mit und ohne Ausgleichslinse gleich aus.)
by
, auf Flickr
Mit Ausgleichslinse, diese wirkt leicht brennweitenverlängernd.
by
, auf Flickr
---
2. Adapter ohne Ausgleichslinse, der Adapter wirkt wie ein leichter Makroadapter.
by
, auf Flickr
---
Es ist jetzt der erste Schwung ausgeliefert: Die einfache schwarze Alu-Version.
Es kommen noch eine Bokeh-Justier-Version und eine Messingversion.
---
PS:
Man kann 3 mitgelieferte, aber auch selbstgebaute Waterhaus-Blenden verwenden. Das geht nur bei sehr wenigen Obkektiven.
by
, auf Flickr
Bokeh mit "Mondblende" (DIY)