TS71 hat geschrieben:
Servus Sven,
den Konverter habe ich auch, und auch bei mir stehen auf der Objektivseite alle "Kügelchen" bis auf den dritten vom Verriegelungsknopf gesehen höher, auf der
Kameraseite exakt umgekehrt. Ich verwende ihn fast immer mit dem DA 50 "Plastic Fantastic", was ein prima 100- er Makro abgibt.
Und exakt das Problem, dass die Kamera keinen Blenden- Wert anzeigt, hatte ich auch schon; bei mir half die Reinigung aller Flächen
(Konverter, Kamerabajonett, Objektiv) zunächst auch nicht.
Ich würde daher erst einmal Folgendes prüfen:
1. erst das Objektiv an den Konverter anflanschen, damit der Blendenhebel auch funktioniert, darauf achten, dass Objektiv in Stellung "A"
2. am Konverter den Hebel betätigen und testen, ob das Objektiv die Blende auch wirklich öffnet und schliesst;
3. an Kamera anflanschen; beim Einschalten sollte nur die Frage nach der Brennweite wegen SR kommen;
4. Abblendtaste betätigen: wird die Blende entsprechend geschlossen?
5. Wenn das funktioniert, ist mechanisch zumindest alles ok.
Sofern noch immer keine Blende angezeigt wird: nochmals alle Kontakte prüfen und reinigen, sowohl am Konverter, Kamerabajonett und Objektiv;
Dann noch mal probieren, und ggf. sowohl Kameraseitig als auch Objektivseitig entriegeln, ganz wenig drehen und wieder einrasten lassen.
Das Ganze natürlich vorsichtig, um mechanisch am Blendenhebel nichts zu beschädigen.
Das hat bei mir zumindest funktioniert. Seither hatte ich das Problem allerdings nicht mehr.
Eben probiert: Mein Kenko funktionert auch am D FA 50 2.8 er Makro; allerdings muss man bei Anflanschen höllisch aufpassen, dass man nicht
objektivseitig die Blende verstellt...
Danke für den Tip, hat leider alles nichts gebracht

Ich habe auch die Kontakte auch nochmal gereinigt und ausgeblasen.
Leider ohne Verbesserung.
Der Blendenhebel funktioniert. Stelle ich eine Blende am Objektiv ein und betätige die Vorschau schließt sich die Blende.
Nunja das grenzt den Nutzungsraum auf die Objektive mit Blendenring ein und bedeutet das ich mir die Blende notieren muss und auf die Belichtung achten muss.
Geht auch macht halt nur mehr Arbeit.
Schade eigentlich den mit dem netten kleinen Ding läßt sich zum Teil die Naheinstellgrenze bis an die Frontlinse schieben

