Fr 14. Mai 2021, 02:48
Brezus hat geschrieben:Hat das Objektiv eine A-Stellung am Blendenring? Wenn ja: war es auf "A"
ErnstK hat geschrieben: überprüfe auch ob die Übertragungsstifte beim reindrücken gut "gefedert reagieren" damit sie mit dem Kamerabajonett entsprechend guten/festen Kontakt bekommen
NG
Ernst
Fr 14. Mai 2021, 05:30
... Sven, Werkstätten gibt es bestimmt genügendCatch-22 hat geschrieben:Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen. Gibt es eine Adresse wo man den Reparatur geben kann?ErnstK hat geschrieben: überprüfe auch ob die Übertragungsstifte beim reindrücken gut "gefedert reagieren" damit sie mit dem Kamerabajonett entsprechend guten/festen Kontakt bekommen
Fr 14. Mai 2021, 06:03
Catch-22 hat geschrieben:Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen.
Auf der einen Seite stehen alle, bis auf einen, "Kugeln" zurück. Interessanterweise ist es auf der anderen Seite genau umgekehrt.
Fr 14. Mai 2021, 06:05
Fr 14. Mai 2021, 09:04
Mo 17. Mai 2021, 02:11
TS71 hat geschrieben:Servus Sven,
den Konverter habe ich auch, und auch bei mir stehen auf der Objektivseite alle "Kügelchen" bis auf den dritten vom Verriegelungsknopf gesehen höher, auf der
Kameraseite exakt umgekehrt. Ich verwende ihn fast immer mit dem DA 50 "Plastic Fantastic", was ein prima 100- er Makro abgibt.
Und exakt das Problem, dass die Kamera keinen Blenden- Wert anzeigt, hatte ich auch schon; bei mir half die Reinigung aller Flächen
(Konverter, Kamerabajonett, Objektiv) zunächst auch nicht.
Ich würde daher erst einmal Folgendes prüfen:
1. erst das Objektiv an den Konverter anflanschen, damit der Blendenhebel auch funktioniert, darauf achten, dass Objektiv in Stellung "A"
2. am Konverter den Hebel betätigen und testen, ob das Objektiv die Blende auch wirklich öffnet und schliesst;
3. an Kamera anflanschen; beim Einschalten sollte nur die Frage nach der Brennweite wegen SR kommen;
4. Abblendtaste betätigen: wird die Blende entsprechend geschlossen?
5. Wenn das funktioniert, ist mechanisch zumindest alles ok.
Sofern noch immer keine Blende angezeigt wird: nochmals alle Kontakte prüfen und reinigen, sowohl am Konverter, Kamerabajonett und Objektiv;
Dann noch mal probieren, und ggf. sowohl Kameraseitig als auch Objektivseitig entriegeln, ganz wenig drehen und wieder einrasten lassen.
Das Ganze natürlich vorsichtig, um mechanisch am Blendenhebel nichts zu beschädigen.
Das hat bei mir zumindest funktioniert. Seither hatte ich das Problem allerdings nicht mehr.
Eben probiert: Mein Kenko funktionert auch am D FA 50 2.8 er Makro; allerdings muss man bei Anflanschen höllisch aufpassen, dass man nicht
objektivseitig die Blende verstellt...
Do 29. Dez 2022, 23:34
Fr 30. Dez 2022, 01:04
Catch-22 hat geschrieben:Gibt es eine Adresse wo man den Reparatur geben kann?
Fr 30. Dez 2022, 01:47
xy_lörrach hat geschrieben:Catch-22 hat geschrieben:Gibt es eine Adresse wo man den Reparatur geben kann?
Hallo Sven
diesen Kenko KAX 2x MC7 Macro habe ich auch - allerdings liegt er zu Hause und ich bin im Urlaub. Daher kann ich nicht vergleichen.
Aber wenn es was zu reparieren gibt ... ich würde eher nach einem anderen Ausschau halten. Ich habe meinen im Sommer für*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***ersteigert (und er wäre sogar nur halb so teuer gewesen, wenn unser Tapir nicht auch mitgeboten und den Preis hochgetrieben hätte ...). Aber 4 Wochen vorher war ich bei einem anderen bei 60 EUR ausgestiegen, weggegangen ist der für 63 EUR - aber ich denke, dass selbst das immer noch günstiger sein könnte als die Arbeitszeit und die Versandkosten für eine Reparatur. Der einzige Vorteil einer Reparatur: es gäbe einen mehr auf der Welt (denn ich vermute so wahnsinnig viele hat es davon nicht gegeben) ...
Fr 30. Dez 2022, 01:53
Catch-22 hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben:[Antwort auf irgendwas altes]
Genausso ist es bei mir letztlich ausgeganngen.
Ich habe jetzt zweit Stück mit Kontakten wovon nur halt einer elektrich funktional ist.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz