Sa 19. Mär 2016, 01:45
@ Willi
Die Ergebnisse sind jetzt nicht sooo schlecht,finde ich.Zumal mit Offenblende durchgezogen!!!
#1 Der Reiher an sich finde ich für Offenblende und fett direkte harte Beleuchtung nicht schlecht!!!Der dunkle Hintergrund ist hilfreich,und der größe des Reihers nach schätze ich die Distanz
auf bestimmt ca 40m!Ich glaube mit dem 1.7TK währe auch nicht viel mehr drin gewesen.Wahrscheinlich etwas besseren Kontrast,und ne spur mehr Zeichnung,aber Wetten würde ich erstmal nicht
unbedingt.
Mein HD1.4 TK liefert so wie ich das bis jetzt einschätzen kann etwas mehr Kontrast als der Kenko,mehr Schärfe bin ich mir nicht sicher.
Der Gewinn von 60% mehr Brennweite macht sich bei mir mit dem 1.4TK auch deutlicher bemerkbar,als bei Dir.Bei Dir sind es nur 30%!!!
Das mal nur so meine Gedanken dazu.
#2 auch hier finde ich den Reiher nicht so schlecht.Ohne den TK aus der Rümpelkiste hättest Du das Bild mit 300mm wohl nicht so gemacht.
Das Hauptproblem ist hier der HG. Stoppelfeld mit Tele in so einer Situation ist immer grausam!
#3 jau,der Cropp ist weich!
#4 ebenfalls finde ich den Reiher nicht schlecht!!! Es ist wieder das harte Licht und die Offenblende was die Situation halt sehr schwer macht!
Wenn ich mir den unteren Brustbereich und den Schenkelbereich im Schatten anschaue,finde ich es wirklich so schlecht nicht.
#5 Cropp,klar weich!
#6 im Prinzip wie oben, Hg total schwierig deshab echt wieder grausam,Licht hart, Blende voll offen.Richtig gut sieht sowas halt fast nie aus.
Allgemein würde ich wie gesagt einfach noch ein paar mal zwischen dem 1.7Pentax und dem Kenko probieren.
Wobei es speziell für Dich eher uninteressant ist auf den Kenko zu wechseln weil der 1.7 halt noch AF hat und zumindest vom Kontrast her sicher besser ist!
Versuch ihn mal mit Deinen hochwertigen kürzeren Gläsern,vor allem im Macrobereich!!!
Da hat meiner eine seht gute Figur gemacht!!!,und es hat schon was wenn man mal auf die Schnelle brauchbar die Brennweite verdoppeln und die Naheinstellgrenze
mit der Schnecke deutlich reduzieren kann.Was ja der eigentliche Gag an dem Teil ist.
Würde mich echt wundern wenn er es bei Dir nicht schafft, mal kurz ein Grinsen ins Gesicht zu Zaubern,wenn Du das Lanthar mal auf 250mm gedopt hast!
Wie gesagt,das 100er Leica verdaut es echt gut!
@ BUDDI
Hey Peter das sieht doch ganz ordentlich aus!!
Kann da jetzt kein Problem sehen.
Immerhin verdoppelst Du die Brennweite und den Maßstab natürlich auch!Ich bin mir sicher das Du einige male das gut zu Nutzen weist!
Das er nu keine Schnegge hat ist ein bischen Schade,aber so isses halt nu.
An welchem Tamron war das Teil denn jetzt dran?
Und mit dem Sigma kannste jetzt richtig in die Wildlife Scene einsteigen!!! 240mm-800mm Zoom , na sauber!!!
Ich war heute mehr in Sachen Macro unterwegs,und hatte das Tele zu Hause gelassen.
Bevor ich ging konnte ich es mir aber nicht verkneifen noch kurz ne Taube auf Nachbars Dach zu fotografieren.
Deswegen hier noch ein paar Taubenfotos aus ca 30m.Passt ja gerade hier zum Telethema!
Fotos sind ooC!
Datum: 2016-03-18
Uhrzeit: 11:23:59
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 600,0 mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1
Datum: 2016-03-18
Uhrzeit: 11:24:20
Blende: F/8,0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600,0 mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2
Datum: 2016-03-18
Uhrzeit: 11:24:27
Blende: F/8,0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600,0 mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3
Werde mich die Tage dann mal ein bischen mit Macros und dem Kenko Outdoor beschäftigen
beste Grüsse
Bernd