laerche11 hat geschrieben:
frank.ho hat geschrieben:
Der Objektivpark ist ja dünner besiedelt wie woanders, ...
Also: Sag, was du gerne hättest, und du wirst dich vor lauter Objektivvorschlägen nicht retten können!

Hallo
ich hätte gerne Objektive mit guter bis sehr guter Schärfe schon bei Offenblende auch im VF Randbereich
und gleichzeitig ein schönes Bokeh. Also das was alle gerne hätten...
Dann bin ich wechselfaul, also brauche ich eigentlich ein f4 er Zoom für den Alltag, die 2,8er Zooms sind
mir bei VF immer zu riesig und die sind auch bei den möglichen ISOs mit großen Sensoren unnötig.
Meistens ist eh Abblenden angesagt um ausreichende Schärfentiefe zu bekommen.
Und ich hätte gerne ein 90-120er makro mit Sahnebokeh.
Also läuft es nach meinen bisherigen Kenntnissen auf das
28-105er heraus, das für den Anfang ganz gut zu sein scheint, mir aber beim angrabbeln
jetzt nicht gerade Kaufgelüste erzeugt hat. Ist halt ein Kit und fühlt sich auch so an.
Dann entweder das 70er Sigma Makro als Knusperscharflinse. Oder das 90er Tamron Makro mit Superbokeh.
Wo da das D-FA 100er Makro einzuordnen ist weiss ich noch nicht.
Schwierig scheint der kurze und lange Telebereich.
Das neue 2,8er 70-200 scheint auf der Höhe der Zeit, ist allerdings wegen unnötiger Lichtstärke
ein Riesenklopper. Und dafür dann 2000€ ist schon kernig.
40456504nx51499/objektive-f27/stadtspaziergang-mit-dem-dfa-70-200-t18940.htmlOk das Tamron ist deutlich billiger, aber auch so ein Riesending...
Wäre das Geld da, dann wohl gleich das 150-450 wegen der Reichweite, wobei dann in meinem
Lieblingsbereich 90-150 eine deutliche Lücke wäre.
Da würde schön ein adaptiertes 645er 80-160 reinpassen, um nochmal kurz auf den letzten Beitrag zurückzukommen.
....
In meiner Nikonzeit habe ich sehr viele ältere Optiken kennengelernt, die zT ein sehr gute Schärfe hatten, aber
durch die steinzeitliche Fünfeckblende abgeblendet unmögliche Hintergründe produziert haben (zB 60er makro).
OT on
Seit 4 Jahren treibe ich mich nun bei Olympus rum und bin einerseits ziemlich verwöhnt was die Qualität der
bezahlbaren und vor allem der weniger bezahlbaren Optiken angeht, aber andererseits traumatisiert durch
den elektronischen Sucher, an den ich mich einfach nicht gewöhnen kann und den ewigen Zwang niedrige Isos zu benutzen,
weils ab 640-800 ISO nicht mehr witzig ist und schon ISO 200 unsauber sind - daher das schielen nach Vollformat....
Und da die DSLR VF Mitbewerber zu doof sind einen Klappmonitor einzubauen und gleichzeitig
Pentax den liebgewonnenen internen Stabi bietet, bin ich eben gerade hier gestrandet.
OT off
Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, hoffe bis dahin etwas die Zeit vertrieben zu haben
Grüsse
Frank