Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Mo 6. Jul 2020, 17:02
Schau Dir auch das 1.4/55 DA an - das ist ja das fast exakte Äquivalent am Crop - das kann mit der Abbildungsleistung des 1,4/85 bei den hier gezeigten Bildern mithalten (und es ist sehr viel preiswerter)
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Mo 6. Jul 2020, 18:13
Nuftur hat geschrieben:
leitwolf hat geschrieben:Interessant wäre es natürlich, wenn man sehen könnte, was es kann, wofür es hauptsächlich gebaut wurde: Für Portrait- und Objektfotografie bei großer Blende 1,4 bis 1.8.
Hier gibts Beispielbilder, ein paar davon mit Blende 1.4, 1.8, 2.0
Man kann in "full size" noch erstaunliche Details sehen.
MfG Nuftur
So klar und deutlich jedes Haar. Sieht man aber nur in der 100% Vollansicht. Da würde ich mich ärgern, wenn ich damit Portraits anfertige, und die abgelichteten Personen schauen sich dann die Ergebnisse nur am Handy oder Tablett an. Ich hatte das Glück vor kurzem das K85 1.8 zu erwerben. Jetzt ist die Versuchung nicht mehr da, das DFA haben zu wollen. Bin kein Profi und glaube zu wissen, was für mich gut genug ist.
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Mo 6. Jul 2020, 18:15
Also für das, was auf den Beispielbildern von Ricoh zu sehen ist, braucht es DEFINITIV nicht das neue 85er. Das macht das 77er locker...!
Sieht aber nicht so aus, als hätten die BeispielfotografInnen ALLES bereits rausgekitzelt, was mit der Linse geht. Marketingmäßig kein Kaufanreiz. Wer ist da bloß für verantwortlich...???
Das 50er 1.4 ist schon fein und den Preis sicher wert, aber beim Probeshooting vorletztes Wochenende kam ich zu dem Schluss, dass 77mm MEINE Brennweite für Portrait und Akt bleiben wird. Und das solange, ehe ich das 85er nicht in der Hand und an der Kamera hatte. Und dann bleibt leider immer noch der aktuell saftige Preis (obwohl ich Ricoh gerne unterstützen mag...), der beim 77er selbst neu nur bei der Hälfte liegt (dafür leider ohne WR).
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Mo 6. Jul 2020, 18:26
Asphaltmann hat geschrieben:Natürlich hast du bei den 70-200ern f2.8 recht. Da liegen die DSLR-Objektive bei Pentax und Canon bei etwa 2000 bis 2300 €. Die Z- und R Objektive dagegen bei ca. 2700 bis 2800 €. Das sind aber auch sehr aktuelle Objektive, sou´zusagen "frisch" entwickelt. Die ganzen DSLR-Objektive gibt es teilweise schon mehrere Jahre. Ob sich die, wenn sie heute neu erscheinen würden, so gewaltig nach unten absetzen würden? Ich glaube das nicht.
Ich glaube schon. Es gibt genügend Websites, wo man sich die Markteinführungspreise anschauen kann, so dass denn für irgendjemanden relevant ist. Canon schiesst da den Vogel ab. Bei den Panasonic reibt man sich auch die Augen.
Ich war ja lange der Meinung, weniger bewegte Teile für die Spiegellosen, ergo weniger Kosten. Für die Gehäuse gilt das auch sicherlich. Aber irgendwie haben sich die Hersteller für die Objektive in eine Sackgasse bewegt, indem sie beweisen müssen, dass die Technik besser ist. Die Fotografen sollen ja wechseln. Und dann ist das halt nicht so einfach, auch mit den neuen Anschlüssen. Es bleibt halt nur sehr sehr besseres Glas und entsprechende Kosten. Sie werden merken, dass das für Otto-Normal nicht funktioniert, und dann gibt es auch wieder "normales Glas". 5 Jahre warten und Spiegellose sind auch wieder Normalos.
2000€ für ein modernes 85mm 1.4 ist angemessen, die waren schon immer ca. 50% teurer als die 50mm 1.4. Und Preise sind eh gewöhnliche Gefühls- und Machbarkeitsparameter zu einem gewissen Anteil. Bei Sony und Fuji hat man den Lifestyle-Faktor, den mögen heute auch viele bezahlen.
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Mo 6. Jul 2020, 21:27
Nuftur hat geschrieben:Das 1.4/50 oder 1.4/55 mit Crop ist fast äquivalent und man spart viel Geld - nein, das stimmt leider nicht. Den Crop-Faktor muss man dann auch für die Blende ansetzen, es wäre also äquivalent zu einem 2.1/75mm zw. 2.1/82,5mm im Kleinbild.
So ist es. An APS-C bräuchte man also ungefähr ein 1,0/55 - und das wäre vermutlich kaum kleiner/leichter/billiger.
Wie so oft: Äquivalente Optik <-> äquivalente Preise.
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Mo 6. Jul 2020, 21:31
Ein wenig eine theoretische Diskussion - den Unterschied zwischen 2.1 und 1.4 kann man auf einem Bild praktisch nicht sehen. Aber warum soll man nicht Geld fürs Hobby ausgeben, indirekt profitiere ich ja auch davon, dass es gekauft wird...
Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen
Di 7. Jul 2020, 19:21
angus hat geschrieben:Ein wenig eine theoretische Diskussion - den Unterschied zwischen 2.1 und 1.4 kann man auf einem Bild praktisch nicht sehen. Aber warum soll man nicht Geld fürs Hobby ausgeben, indirekt profitiere ich ja auch davon, dass es gekauft wird...
Wieso profitierst du indirekt davon, verstehe ich jetzt nicht mit dem Geld? Ein Freund von mir hat ein Viltrox AF 1.8/85mm 320 €, für seine Sony gekauft (ok, Sony A7xx), die Bilder stehen den hier gezeigten Bildern im Forum mit dem 1.4/85er in nichts nach. Der Unterschied zwischen 2.1 und 1.4 ist für mich praktisch auch nicht nachvollziehbar, aber nicht für diesen Preis. LG Frank