Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Do 18. Aug 2022, 13:21

Die sehr hohe Auflösung führt zumindest bei mir dazu, dass beim Verkleinern sehr schnell störende weiße Kanten entstehen und eben auch Details weggerechnet werden (Affinity).

VG Holger

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Do 18. Aug 2022, 15:09

Ich habe Vergleichsfotos zum A*85 1.4 gesehen und konnte nur Unterschiede bei gezoomten Ansichten (CAs) erkennen. Da ich vor allem für Portraits bei Offenblende und optischem Sucher keinen AF benötige (meine Augen sind zum Glück noch so gut), habe ich mir 1000 EUR erspart. Aber so wie das D-FA50 1.4 genügt das 85er vermutlich den höchsten Ansprüchen bei Vollformat.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 11:10

leitwolf hat geschrieben:Ich habe Vergleichsfotos zum A*85 1.4 gesehen und konnte nur Unterschiede bei gezoomten Ansichten (CAs) erkennen. Da ich vor allem für Portraits bei Offenblende und optischem Sucher keinen AF benötige (meine Augen sind zum Glück noch so gut), habe ich mir 1000 EUR erspart. Aber so wie das D-FA50 1.4 genügt das 85er vermutlich den höchsten Ansprüchen bei Vollformat.


also das kann ich jetzt so nicht verifizieren. Ich hatte das A*85 eine ganze Zeit und der Unterschied zum DFA*85 ist nicht nur marginal, das sind dann schon Welten bezüglich Auflösung und Offenblendenschärfe bis in die Ecken.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 11:40

charly hat geschrieben:
leitwolf hat geschrieben:Ich habe Vergleichsfotos zum A*85 1.4 gesehen und konnte nur Unterschiede bei gezoomten Ansichten (CAs) erkennen. Da ich vor allem für Portraits bei Offenblende und optischem Sucher keinen AF benötige (meine Augen sind zum Glück noch so gut), habe ich mir 1000 EUR erspart. Aber so wie das D-FA50 1.4 genügt das 85er vermutlich den höchsten Ansprüchen bei Vollformat.


also das kann ich jetzt so nicht verifizieren. Ich hatte das A*85 eine ganze Zeit und der Unterschied zum DFA*85 ist nicht nur marginal, das sind dann schon Welten bezüglich Auflösung und Offenblendenschärfe bis in die Ecken.



Da schließe ich mich mal an,...technisch sind die DFA 50 und DFA 85 ganz sicher 'ne ganz andere Liga,und vom Bildeindruck sind sie voll auf dem aktuellen Zeitgeist.Wenn man auf moderne
Bilder steht dann bekommt man das mit dem 50er oder 85er auf extrem hohen Niveau serviert.

Mein A*85,welches ich in einem Anflug von geistiger Umnachtung mal verkauft habe,ist meßtechnisch gesehen nicht auf diesem extrem gut korrigierten Niveau gewesen,
aber da ich den Bildlook der 70/80er gern mag,den das A*85er in geilster Qualität liefert,würde ich es nicht nur aufgrund der Baugröße dem DFA vorziehen.

Das soll kein Hate gegen das DFA85 sein,wenn ich moderne Bilder in bester Quali haben wollte,dann würde ich es kaufen.

nen schönen Samstag noch :cheers:

Bernd

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 11:59

Die Optik ist eines.

Daneben sind Sucherblick, AF und HSS Blitz Dinge auf die ich oft nicht verzichten möchte, auf die man bei "Altglas" aber verzichten muss. Ich würde das DFA 85 eher mit dem 77mm Limited vergleichen. Und das alte A85 mit dem Primoplan 75mm.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 17:20

Moin!

Ich will das HD DFA 85er ja keineswegs schlecht reden, ich denk nur immer für eine Linse um die ~2000€ muss da auch was rüberkommen, und genau DAS seh ich im lensclub bei den meisten der dort gezeigten Aufnahmen nicht.
Ich habe diverse Bilder mit günstigeren Objektiven im ähnlichen Brennweitenbereich, die nicht schlechter ausschauen.

Mein Sigma 85/1.4 liebe ich, weil ich bestimmte Aufnahmen damit machen kann, die mit anderen Objektiven so nicht gehen, z. B. Ganzkörper mit Offenblende noch sehr gut freigestellt mit smoothem Bokeh. Dass das Sigma 85iger ein wenig "scherenhaft" freistellt ist eine andere Sache.

Ich will da niemandem zu nahe treten, aber wenn da Häuserbilder mit zweistelligen Blendenwerden gezeigt werden oder überstrahlte und weitgehend makroähnliche Blümchenversuche mit Offenblende, dafür ist das Objektiv sicher nicht prädestiniert.

So etwas würde ich mir mehr wünschen, gerne auch als Portrait:
40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-hd-dfa-85-mm-f14-sdm-lens-club-t40951-s20.html#p796893

@Methusalem: Bernd, was genau meinst du mit "moderne" Bilder?
Deine Beispielbilder im A*85er lensclub finde ich jetzt nicht unmodern, aber das sind Bilder, die ich mir von einem 85er wünsche.
Na ja, vielleicht ergibt sich doch mal bei einem Usertreffen die Gelegenheit zum Anfassen und testen.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 17:50

Hier könnte man auch schauen:

https://www.pentaxforums.com/forums/122 ... lub-3.html

insbesondere die Porträts. Aber festhalten ist zu empfehlen.

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 18:18

ulrichschiegg hat geschrieben:Hier könnte man auch schauen:

https://www.pentaxforums.com/forums/122 ... lub-3.html

insbesondere die Porträts. Aber festhalten ist zu empfehlen.

Vielen Dank für diesen Link!
Habe mir den Thread mal durchgeschaut, die Portraits sind wirklich toll und zeigen gut, wofür dieses Objektiv prädestiniert ist.

Mit "Festhaltem" meinst du wohl den Geldbeutel festhalten, denn bei diesen Bildern könnte ich schwach werden. ;)

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 18:51

:ja:

Re: Pentax HD DFA* 85 mm / F1.4 SDM - Diskussionen

Sa 20. Aug 2022, 20:44

Hannes21 hat geschrieben:Ich will da niemandem zu nahe treten, aber wenn da Häuserbilder mit zweistelligen Blendenwerden gezeigt werden oder überstrahlte und weitgehend makroähnliche Blümchenversuche mit Offenblende, dafür ist das Objektiv sicher nicht prädestiniert.


Ich hatte ja, wie erwähnt, nur ganz kurz die Möglichkeit zum Austesten und zur Verfügung stand nur der Garten.

Aber: im Forum geht gerade in Hinblick auf Plastizität, Details und Bokeh viel verloren*, die beiden Fotos sehen bei mir auf dem Rechner wesentlich besser aus, das Ding hat seinen Reiz, macht enorm viel Spaß, Schärfe bei Offenblende, ich sehe grundsätzlich viele Einsatzmöglichkeiten und könnte mir auch seeeehr gut vorstellen, dass es bei Landschaft mit geschlossener Blende ein gewisses Extra bringt. Auch bei Makrodingen, wobei mir auch gefällt, wie zum Beispiel Martin das 1,4-50er für Blümchen einsetzt. Für Porträts, Hochzeit etc. ist es meiner Meinung nach ein Muss, wenn es finanziell drin ist. Für Street könnte es ein Kicker sein.

* keine Kritik, ich bin froh, wie gut es hier möglich ist, bei Facebook und Co. geht definitiv mehr verloren an Details.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz