Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Laberthread zu den Lens Clubs

Sa 30. Okt 2021, 15:28

Klaus hat geschrieben:Das wäre sehr nett, Mika.
Es kommen nämlich noch die Aufnahmen dazu, die ich heute für Klaus von der Leine gemacht habe, die aber imho nicht in den Lens Club gehören.

Done,
wenn noch etwas ist, bitte einfach melden. :ja:

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 16:11

Ich habe heute mal zum Spaß das 20er Samy, aber auch das Leica R 2/50 Summicron bei Offenblende ausprobiert. Überraschung xd : Beide wiesen deutlich Vignetten auf. Insofern hätte es mich gewundert, wenn das beim 21er Ltd. nicht auch der Fall wäre. Und wie Klaus zeigt, ist die Korrektur am PC offenbar kein Problem.
Ich freue mich auf weitere Fotos im LC und werde in aller Ruhe überlegen, ob das Glas irgendwann bei mir einziehen wird.

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 16:49

mika-p hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Das wäre sehr nett, Mika.
Es kommen nämlich noch die Aufnahmen dazu, die ich heute für Klaus von der Leine gemacht habe, die aber imho nicht in den Lens Club gehören.

Done,
wenn noch etwas ist, bitte einfach melden. :ja:
Das ging ja schnell :2thumbs: Vielen Dank, Mika :ja: .

klabö hat geschrieben:Das geht doch schon mal gut los. Mich würde interessieren, wie sich die Vignette bei stufenweiser Abblendung verhält.
Klaus, ich hoffe, dass es okay ist, dass ich den Kommentar aus dem LensClub hierher gezogen habe, um die Frage zu beantworten.
Hier eine Serie von Bildern aus RAW im ACR zu JPG gewandelt, dabei keinerlei Objektiv Korrekturen angewendet. Dazu der Hinweis, dass die beiden unteren Ecken etwas weniger Licht bekommen, da dieser Teil der Ziegelmauer unten links und recths jeweils von Büschen begrenzt ist und diese einen dezenten Schatten produzieren - ein Teil der unteren Vignetten sind also "normal".
Nun die Bilder. Zuerst bei Offenblende F2.4

dann F2.8

gefolgt von F4

und final F5.6


Dann war noch die Frage, wie die Korrektur in der K1 aussieht. Also auf JPG in der K1 gestellt und alle Objektiv-Korrekturen aktiviert.
Wieder zuerst bei Offenblende F2.4

dann F2.8

gefolgt von F4

und final F5.6

Damit hoffe ich, beide Anfragen zur Zufriedenheit beantwortet zu haben.

Imho sind mit der Kamera-internen Korrektur einwandfreie Architektur Aufnahmen kein Problem.
Aber was machen wir, bis das Objektiv von Adobe includiert wird? Ich habe das Profil vom Pentax smc FA645 33-55mm F4p5 AL genommen, dort Verzerrung auf 120 und Vignettierung auf 170 gestellt.
Mit diesen Settings hier noch einmal die Bilder 1..4 von oben.
Wieder zuerst bei Offenblende F2.4

dann F2.8

gefolgt von F4

und final F5.6

Gegenüber der Kamera-internen Korrektur bekomme ich damit ein klein wenig mehr auf das Bild (es wird etwas weniger weggeschnitten). Ich denke, damit kann ich auch Architektur in Angriff nehmen.

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 16:52

Mal 'ne blöde Frage, weil ich es irgendwie nicht mitbekommen habe.

Kann man die Gegenlichtblende abnehmen?
Wenn nicht, hat das Ding irgendwie ein Filtergewinde?

Viele Grüße
Karsten

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 16:53

Herzlichen Dank, Klaus!
An den Vignetten wird der Kauf des 21ers jedenfalls nicht scheitern. 8-)

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 17:15

klabö hat geschrieben:Ich habe heute mal zum Spaß das 20er Samy, aber auch das Leica R 2/50 Summicron bei Offenblende ausprobiert. Überraschung xd : Beide wiesen deutlich Vignetten auf. Insofern hätte es mich gewundert, wenn das beim 21er Ltd. nicht auch der Fall wäre. Und wie Klaus zeigt, ist die Korrektur am PC offenbar kein Problem.
Ich freue mich auf weitere Fotos im LC und werde in aller Ruhe überlegen, ob das Glas irgendwann bei mir einziehen wird.

Da bin ich ganz optimistisch - unabhängig vom LBA. Das Teil macht wirklich Freude in der Benutzung und passt sehr gut zur K1. Heute hatte ich es bei einem Spaziergang dabei und habe mich eigentlich nur auf die Motive konzentriert und viel weniger mit der Technik beschäftigt - ganz anders als beim FA20-35 (da darf ich wegen Unschärfe durch Spiegelschlag keine Belichtungszeiten zwischen 1/200 und 1/30 haben) und dem Sammy (da muss ich meist im Live View fokussieren, wenn ich mit ziemlich weit offener Blende fote). Und auf Probleme mit Farbrändern habe ich auch nicht geachtet - im Wald sonst eines der Hauptprobleme mit Ästen und Blättern im Gegenlicht.
Zur Vignettierung: Gestern hatte ich mein vorheriges 21'er - das HD-DA21 F3.2 - mal mit der K3-III an die Ziegelwand geführt (allerdings nur freihand und schon ziemlich spät/dunkel).

Die Vignette bei F3.2 (Offenblende) ist ungefähr so stark wie beim D-FA21 F2.4 bei selber Blendenzahl. Und die Verzeichnung ist nur ungefähr halb so stark. Ich weiss gar nicht, warum das Schätzchen immer so schlecht geredet wird, bei mir führt es ein starkes Dasein und ich kam noch nie auf die Idee, es zu verkaufen (ist allerdings auch aus der allerersten Serie aus Japan - und dort auch am Erscheinungstag direkt vor Ort gekauft).

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 17:19

imhotep hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage, weil ich es irgendwie nicht mitbekommen habe.

Kann man die Gegenlichtblende abnehmen?
Wenn nicht, hat das Ding irgendwie ein Filtergewinde?

Viele Grüße
Karsten

Moin Karsten, die Gegenlichtblende ist fest eingebaut und nicht abnehmbar - so wie beim FA31. Und wie das FA31 gibt es ein Filtergewinde, bloß hat das (statt 58mm beim FA31).

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 17:25

Vielen Dank für die Mühe! :thumbup:
Die JPEG sehen ja gut aus.

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

Sa 30. Okt 2021, 17:52

Hallo,

da ist die Vorfreude ja schon riesig.

Sieht für mich eigentlich richig gut aus. :bravo:

Re: Pentax D FA HD 21mm / F2.4 ED - Diskussionen

So 31. Okt 2021, 09:58

Moin Klaus,
Die letzte Rutsche im LC zeigt wieder tolle Farben. Als wäre das Objektiv extra für diese Jahreszeit gebaut worden. Scheint so, als habe Ricoh mit der Linse ein Glas geschaffen, das die FA-Ltd.-Serie wunderbar nach unten abrundet.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz