Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 09:09

Guten morgen zusammen!
erst einmal vielen Dank für die SEHR raschen Antworten und Meinungen. Naürlich ist der rennende Hase und das 300DA keine gute Kombi jedoch viel mir bei dem Neukauf erstmalig dermassen viel "Ausschuss" auf, dass ich fast nervös wurde. Ich hab die Kombi DA300*/ TK auch an meiner K5 getestet und hatte auch hier einen Backfokus. Bisher hatte ich mich mit dem Feindjust nch nicht auseinandersetzen müssen weil es eigentlich zufriedenstellend passte. Ich probier weiter und zeige/ frage, ich kann ja nur weiterlernen !
Jörn


Hier noch mal ein Bild TK /300DA* K3 vom gleichen Tag, ich hab auch hier den Eindruck dass es ein Backfokus ist...

Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 17:02:47
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 17:01

Ich bin gerade ein wenig ratlos --> TK zurück? Was meint Ihr?!

Die Bilder sind meiner Meinung nach OK.
Begründung: Mit Offenbelende wird die Bachstelze nicht besser.
Der Hase, liegend, ist mit Blende 11 knack-scharf.

Das liegt nicht am TK, sondern am Verständnis mit demselben.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 17:33

+1

Dicki schrieb es: f5,6, Offenblende, das ist ein kleiner Schärfebereich. Der Ast, auf dem die Bachstelze sitzt, sieht bei mir recht scharf aus. Die Bachstelze sprengt mit ihrem Körper die Schärfegrenzen. Abgeblendet wäre mehr drin.

Beim Marienkäfer kann ich keinen BF erkennen. Es ist auch ziemlich problematisch, anhand von Aufnahmen in freier Natur einen BF oder FF festzustellen. Stell Dir vor, der Hase hat beim anvisieren genau in der Mitte des Schärfebereiches gelegen. Beim Auslösen rüttelst Du ein wenig an der Kamera und aufgrund der langen Brennweite rutscht das Tierchen in der Ebene nach vorne oder hinten. Da macht sich ein Millimeter an Verriss deutlich bemerkbar. Wenn Du wirklich eine Feinjustierung vornimmst, solltest Du das mit einem vernünftigen Testchart und Stativ machen. Selbst dann bedarf es noch einiger Erfahrung (die ich nicht besitze), um alles optimal aufzubauen und abzustimmen.

Zur Feinjustierung gehen die Meinungen hier im Forum auch sehr auseinander. Soweit ich das gelesen habe, hat z.B. Hannes noch keine Feinjustierung vorgenommen (er möge mich korrigieren) und etliche andere auch nicht. Ich selbst habe auch noch nicht vor einer Testpappe gestanden. Soweit ich das beurteilen kann, sind meine Objektive in Verbindung mit der K 5 II absolut im Normbereich. Ich habe keine Schwierigkeiten bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück. Gut, ob Feinjustierung oder ob nicht, muss jeder für sich entscheiden. Wenn es objektiv oder subjektiv erfolgreich ist, warum nicht?

Zunächst solltest Du, Jörn, weiter erst mal fotografieren, mit den Aufnahmeparametern experimentieren, bevor Du ins Labor gehst und Dich von Einstellung zu Einstellung durchrackerst. :thumbup:

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 18:44

GuidoHS hat geschrieben:....Soweit ich das gelesen habe, hat z.B. Hannes noch keine Feinjustierung vorgenommen (er möge mich korrigieren) und etliche andere auch nicht. ....

Ich hab das früher schon mal gemacht und auch mal wie wild getestet, habs dann aber aufgegeben, weil ich mir nie sicher war, ob das, was ich da jetzt herausgefunden habe, wirklich die optimale Einstellung ist. Ich denke es gibt beim Phasen-AF (und auch durch den Fotografen selbst) so viele andere Fehlermöglichkeiten, dass eine Feineinstellung nicht viel bringt.
Ist jetzt meine Meinung. Und wenn +/- 10 und mehr nötig sind, gehört das Objektiv eh zum Service.

Ich habe eben spaßeshalber mal einige Bild-Kombinationen mit dem Konverter und dem DA*50-135 gemacht.
Erstes Bild immer mit AF +/-0, zweites Bild mit AF-Korrekur + 5
Unbearbeitete JPGs!

Ihr könnt ja mal schauen, ob ihr einen Unterschied erkennen könnt, der bildrelevant wäre.
Und glaubt mir, auch im 100%-Crop betrachtet sieht man da kaum einen Unterschied, der bildrelevant wäre.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 18:59

Hola Hannes

Deine Ausführungen und Bilder "sprechen" mir aus der Seele. Ich hatte mal das Gefühl, dass mein Bigma einen Backfokus hätte, als ich dann sah, wie wenig Differenz zwischen +10 und -10 liegt, habe ich die Korrektur ausgeschaltet. Für mich eher eine Alibiübung. Lieber sorgfältig darauf achten, die Eigenfehler möglichst zu vermeiden, dann stimmt es bei praxisnahem Fotografieren nämlich schon. Es kann doch nicht sein, dass mehr oder weniger jedes Objektiv nicht mit den Bodies harmonieren soll. Cool bleiben und der Technik vertrauen ist meine Devise geworden, sonst macht man sich nur verrückt.

Saludos
Marcel

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 20:19

Nabend zusammen !
Vielen Dank für die kritischen Worte und das Bewerten. :anbet:
Früher wäre ich wohl ratlos zum Fachhändler gegangen.... .
Ich behalte das Teil und probiere weiter.

BTW warum hat eigentlich kein Smily eine Kamera ?!

Euch allen noch einen entspannten Samstag Abend, Jörn

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

So 27. Apr 2014, 07:28

Hannes21 hat geschrieben:Ich hab das früher schon mal gemacht und auch mal wie wild getestet, habs dann aber aufgegeben, weil ich mir nie sicher war, ob das, was ich da jetzt herausgefunden habe, wirklich die optimale Einstellung ist.

Ganz genau dies war auch meine eigene Entwicklung in punkto AF-Feineinstellung. :ja: Und selbst wenn ich etwas verbessern könnte, würde ich wahrscheinlich vergessen, die ganze Prozedur nach jedem Firmwareupdate zu wiederholen, weil sich evtl. etwas geändert haben könnte.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

So 27. Apr 2014, 18:40

Ranitomeya hat geschrieben:Und selbst wenn ich etwas verbessern könnte, würde ich wahrscheinlich vergessen, die ganze Prozedur nach jedem Firmwareupdate zu wiederholen, weil sich evtl. etwas geändert haben könnte.


Sehr guter Anhaltspunkt der auch mir bis jetzt unters Eis ist :ichweisswas:

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Mo 28. Apr 2014, 00:03

@Hannes: ... bei Offenblende und solch kurzer Distanz wirst Du auch keinen Unterschied feststellen. Blende mal ein bis 2 Blendenstufen ab und ziele in größere Entfernung mit langer Brennweite, dann wird aus 1 mm in der Schärfeebene schnell mal 5-10 cm, die sich bildrelevant ausüben können. Offenblende ist eher suboptimal für so einen Test ;-)

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Mo 28. Apr 2014, 07:47

Tonyo hat geschrieben:@Hannes: ... bei Offenblende und solch kurzer Distanz wirst Du auch keinen Unterschied feststellen. Blende mal ein bis 2 Blendenstufen ab und ziele in größere Entfernung mit langer Brennweite, dann wird aus 1 mm in der Schärfeebene schnell mal 5-10 cm, die sich bildrelevant ausüben können. Offenblende ist eher suboptimal für so einen Test ;-)

Ich muss dir leider widersprechen:

Bei einem solchen Test ist es logisch, dass man versucht, eine möglichst geringe und am besten punktgenaue Schärfeebene zu bekommen. Bei einem lichtschwachen Objektiv wird sich bei einer Anfangsblende von 5.6 (oder abgeblendet auf 8) das zu fotografierende Objekt auf Grund der größeren Schärfeebene immer noch im Schärfebereich befinden, ein Fehlfokus also gar nicht relevant werden.

Habe ich aber ein lichtstarkes Objektiv mit z. B. einer Anfangsblende von 1.4 und mache ich damit z. B. ein Portrait, dann ist eine Fokusverschiebung bildentscheidend, wenn anstatt der Augen plötzlich die Ohren scharf sind. Natürlich kann ich auch hier auf 8 abblenden, um so dem Fehlfokus zu entgehen, aber dann kann ich mir auch das Geld für teure Lichtstärke sparen. :mrgreen:

Ich halte nicht viel von solchen Tests, aber wenn man sie denn durchführt, dann sollte man sie schon korrekt lt. Anweisung mit Offenblende befolgen, was mir (s. o.) ja auch logisch ist:

Ich zitiere mal aus der Anweisung des Traumflieger-Fokustest:
http://www.traumflieger.de/desktop/foku ... tektor.php

"Testen Sie mit der Offenblende (kleinstmögliche Blendenzahl) am besten im Programm AV, um eine geringe Schärfentiefe zu erzielen."
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz