zeitlos hat geschrieben:
Das 28-105 ist bei mir, so doof es klingen mag, auch ein Ersatz für das FA31 1.8. Wo ich früher, wenn ich keine Lust auf den Klopper 24-70mm hatte, das FA31 dran gemacht habe (mit dem Resultat, dass ich quasi immer ohne Bilder nach hause gekommen bin), mache ich heute das 28-105 dran. Somit ist das für mich praktikabler, auch wenn es mir das Herz fast bricht, das wunderschöne FA31 Limited jetzt abzugeben.
Das 28-105 als Ersatz für das FA 31 zu betrachten ist ein wirklich interessanter Ansatz
Aber so wie du das schilderst, eine verständliche Entscheidung. Und wirtschaftlich gesehen, eine wirklich vernünftige
FB oder Zoom, na ja ich will es nicht als Glaubensfrage bezeichnen, aber da hat jeder seine Präferenzen. Ich nutze auch gerne Zooms und werde sicherlich das 28-105 aus reiner Bequemlichkeit im Urlaub oft an der K-1 haben - es ist ja auch echt gut. Wenn ich mit meinem Mitreisenden (der nicht fotografiert) durch asiatische Gassen schlendere, ist das Zoom die flexiblere Lösung. Ich muss nicht an jeder Ecke stehenbleiben und die Festbrennweite je nach Bedarf wechseln. Um dann wieder meinem Kumpel hinterher zu hecheln. Wenn er aber im Hotelzimmer bleibt und ich nochmal alleine rausgehe oder um 5 Uhr morgens losziehe, um den Sonnenaufgang bei irgendwelchen Tempeln zu erwischen, dann kommen 2 Festbrennweiten mit, fertig. Aber genug Offthread hier schwadroniert.
Das 24-70 könnte sehr gut Teil meiner Arbeitsausrüstung werden. Flexibles Zoom, abgedichtet, leise, schnell und mit Top-Bildqualität (mutmaße ich hier mal, ohne es selber gestestet zu haben). Die 4mm zusätzlich nach unten wären bei so manchem Anlass auch recht hilfreich. Das 24-70er wäre halt ein Arbeitstier für den Job. Da wir aber wieder einen Bildredakteur fest eingestellt haben, muss ich als Redakteur momentan gar nicht mehr so viel selber fotografieren. Daher ist die Anschaffung auch nicht so dringlich

_________________
Gruß Yann