Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Allein die Übersetzung ist klasse. Aber interessante Eindrücke und Bilder. Ich finde es an APS-C denkbar. 37-107 mm. Damit kommt man schon rum. Dazu noch ein 4.0/15. Fertig ist der (APS-C) Lack. Das reicht fürs Meiste.
Die Anfangsbrennweite von 24mm mit f/2.8 macht dieses Zoom sehr, sehr interessant für APS-C. Größe und Gewicht sprechen allerdings dagegen. Aber als Qualitätszoom eine Alternative zum neuen DA16-85.
Ich habe da nochmal eine Frage und schäme mich schon mal , weil im Forum zigmal erläutert.
Auf einer APS-C entspricht Anfangsbrennweite - Endbrennweite 24-70 mm entspricht im KB - Format 36-105 mm ? Auf eine KB Kamera entspricht Anfangs und Endbrennweite 24-70 mm ?
hoss hat geschrieben:Die Anfangsbrennweite von 24mm mit f/2.8 macht dieses Zoom sehr, sehr interessant für APS-C. Größe und Gewicht sprechen allerdings dagegen. Aber als Qualitätszoom eine Alternative zum neuen DA16-85.
Hm, also das finde ich ziemlich optimistisch gedacht. Es mag sein, dass 24mm an APS-C eine gute Brennweite ist, da es ja fast den klassischen 35mm an KB entspricht, aber ich finde, der Unterschied zwischen 16 und 24mm ist schon erheblich. Anders gesagt. Ich möchte mein 16-50mm niemals gegen ein 18-50mm tauschen, weil die zwei mm im Weitwinkel schon kleine Welten sein können. Wenn Dir aber der Bereich von 16-24mm nicht wichtig ist, hast Du natürlich recht, dann ist das 24-70mm die "Qualitätsalternative"