Ich habe auch einen ausreichenden Bestand an manuellen Objektiven. Mit Bedienung und Belichtugnsmessung komme ich sowohl an meiner istD*, K-70, als auch der K-1 klar.
Die Scharfstellung über den Sucher ist allerdings nicht zufriedenstellend. Solange man nicht auf 100% geht ist alles OK. Bei der istD* und der K-70 bekomme ich mit wenig (istD*) bis mehr Gefummel (K-70) mit der Fokussierhilfe und der grünen Raute auch bei Vergrößerung auf 100% akzeptabel scharfe Fotos. Die istD* hat auch einen Schnibi, der aber praktisch mit dem Phasenvergleichsautofokus zum selben Ergebnis kommt. Bei der K-1 sind die Bilder in der 100% Ansicht nie 100% scharf. Da geht das nur mit Liveview.
Wenn ich bei einem befreundeten Fotografen mal ein manuelles Objektiv auf seine Sony Alpha 7R mit 42 MP schnalle, ist das Scharfstellen vollkommen problemlos. Drehen, bis die kontrasstarken Linien rot werden und gut ist. Da bin ich immer hin und weg.
Hier sei mir kurz der Einwurf erlaubt, dass ich mich dann immer frage welcher

bei Pentax darauf gekommen ist die Kontrastkanten im Liveview in weiß anzuzeigen, was die am schlechtesten zu erkennende Möglichkeit ist.
Die Manuellen kommen an meinen Pentax-DSLR dementsprechend wenig zum Einsatz. Ich habe ausreichend Objketive
AF-Objektive, die auf den Punkt scharfstellen. Meine manuellen Objektive benutze ich dementsprechend hauptsächlich auf meinen analogen Kameras.
Würde ich regelmäßig manuelle Pentax-Objektive an einer Digitalkamera benutzen wollen, dann würde ich mir eine Sony Alpha 7ii zulegen, vielleicht auch die 7R.