Da ich in letzter Zeit mehr Zeit im Labor verbracht habe (und damit einhergehend auch mit meinen Analogis...), stand meine K3 doch etwas ungenutzt herum. Aber Zeit ist ja für solch ein Gerät etwas Nebensächliches (rein philosophisch betrachtet). Von daher ist auch neben dem vorhandenen 35 mm plastic fantastic nichts Neues hinzugekommen. Doch jetzt reizt es mich schon, dem Objektiv ein kleines Schwesterchen an die Seite zu stellen. Gemeint ist das 15 mm Limited.
Berichte habe ich bereits einige darüber gelesen und Fotos schon haufenweise angeguckt. Was mich interessiert, ist die schlichte Meinung einiger von Euch, die dieses Objektiv in der aktiven Nutzung haben. Z.B.:
wie stark brechen die Ränder/Ecken wirklich ein - und ist das nur bei kritischen Motiven auffällig (Strukturen am Rand) oder fast immer?
sind die Farben und Kontraste bereits im RAW sauber und akkurat oder muss doch der Photoshop-Schraubenschlüssel ran (es wird ja für die Farben und Kontraste "ab Werk" gelobt)?
wie verhält es sich, wenn ich mal nicht gerade gucke (verkanten - einige Weitwinkel zaubern dann Wellen aka Verzeichnungen ins Bild, die kaum noch zu korrigieren sind)?
produziert ihr übermäßig viel Ausschuß und könnt es ein wenig dem Objektiv anlasten(nein, nicht gemeint ist die Übungsphase nach der Neuanschaffung)?
Wie gesagt, Bilder und Berichte kenne ich schon. Schön wären daher einige kurze Zeilen zur tatsächlichen Nutzung. Da es ja doch eine ganze Menge Geld ist, möchte ich noch etwas von denen lesen, die mit dem Objektiv im Rahmen ihres Hobbies fotografieren und nicht nur ausführliche Objektivtests machen.
Vielen Dank im voraus. Ach ja, vielleicht noch von Bedeutung - ich habe den Schwerpunkt in Landschaften. Ein Portrait werd ich nur dann damit machen, wenn ich mal zu viele Freunde habe
