Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Do 27. Aug 2015, 17:09

Moin Experten,

ich hoffe ich bin hier im Richtigen Unterforum. Ich habe hier ein Sigma 18-35 f/1.8 und die Trefferquote des AF ist ganz gruselig. Besonders bei wenig Licht und Gegenlicht. Mit Sigma habe ich schon telefoniert und wenn sich herausstellt, dass es am Objektiv liegt, wird natürlich auf Garantie nachgebessert.

Jetzt stellt sich für mich die Farge ob es sinnvoll ist das Objektiv ohne oder mit Kamera einzusenden, oder das USB-Dock zu kaufen und selbst nachzufummeln.

Um das Thema halbwegs systematisch anzugehen, habe ich mal ein Stahllineal auf eine Holzlatte geklebt und in schräg fotografiert. Damit erhoffe ich mir eine Aussage generieren zu können, wo genau das Problem liegt.
Der Winkel zwischen Kamera und Lineal beträgt ca. 130°.
Die Beleuchtung ist fest angebrachtes, helles LED-Licht.
Kamera, Licht und Lineal wurden innerhalb einer Versuchsreihe nicht bewegt.
Entfernung Bildebene zu Bildmitte sind ca. 34cm
Beim 1. Versuch wurde nach jeder Brennweiteneinstellung auf unendlich gedreht.
Beim 2. Versuch auf Naheinstellgrenze.
Beim 3. Versuch auf ca. 70cm.
Die 4. Reihe wurde im AF.C aufgenommen.

Bild
#1

Aus dieser Versuchsreihe schließe ich, dass der Fokus teilweise nicht genau gleich getroffen wird, bei 35mm aber am besten (und auch recht gleichmäßig) und eine leichte Verschiebung von der Kamera weg besteht.

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Do 27. Aug 2015, 17:15

Hi!

habe ich mal ein Stahllineal auf eine Holzlatte geklebt und in schräg fotografiert

Wenn das auch das Ziel für den AF war: ganz schlecht.

Gibt diverse Threads hier im Forum zum Thema Fokustest, u.a. auch mit der Info, dass der AF ein Ziel parallel zum Sensor mit möglichst guten Kontrasten bekommt.

Gruß René

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Do 27. Aug 2015, 17:24

OK, das heißt ich muss den Aufbau zwar so beibehalten, aber parallel zum Sensor ein 2. Ziel aufbauen? So könne dann doch beurteilt werden in welche Richtung verschoben wird ...

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Do 27. Aug 2015, 17:28

Genau.

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Do 27. Aug 2015, 17:52

Mal ganz pragmatisch: Es wurde verschiedentlich berichtet, dass der USB Dock hier helfen könte. Die Begründung hierzu war (aus meiner Erinnerung) nicht wirklich schlüssig, jedoch führte ein Reset zu dem gewünschten Ergebnis.
Und das ist schneller, weniger nervenaufreibend als ein stundenlanger Testaufbau und führt über die langwierige Diagnose auch noch zu einer Verbesserung.


Ich würde mir eine Docking Station holen/ leihen, das Ding zu rekalibrieren versuchen und weiter fotographieren.

Jörn

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Do 27. Aug 2015, 20:15

Jo, den Weg gehe ich dann erst Mal ;-) Danke für die Idee!

Ich habe noch etwas rungepröddelt ... ich denke mal, ich habe produziert:

18mm: back, front, front
Bild

20mm: back, minimal back, passt
Bild

24mm: back, minimal back, passt
Bild

28mm: front, back, back
Bild

35mm: back, minimal back, back
Bild

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Fr 28. Aug 2015, 20:32

Ganz blöde Frage: Wie sieht es denn im echten Leben aus? Ich habe auch irgendwann angefangen, das 18-35 exzessiv auf Front- und Backfokus zu testen, habe die AF-Feinjustierung bemüht, war mal zufrieden, dann unzufrieden. Zum Schluss wieder alles auf Null gesetzt und einfach so fotografiert wie zu Beginn mit dem Objektiv. Es passt. Die Ergebnisse deines 2. Versuchsaufbaus finde ich übrigens nicht sooo eindeutig. Das bewegt sich im Rahmen dessen, was mich anfangs auch irritiert hat, was "draußen" aber so für mich keine Relevanz ergeben hat.

Dennoch habe ich heute Abend mal am Traumflieger-Testaufbau geprobt. Das Ergebnis zeige ich hier mal. Die ersten drei Fotos zeigen den Versuchsaufbau in realer Größe, danach kommen je drei Crops aus 35, 24 und 18 mm. Dass bei den Crops bei 18mm die Auflösung in die Knie geht, ist denke ich mal klar. Licht bei der ersten Reihe war schwaches Tageslicht, anschließend helle Deckenleuchte. Entfernung/Kameraposition jeweils identisch, SR war ausgeschaltet. Fokus passt m. E. über alle Blenden (3,2 - 1,8 - 4,0) und Brennweiten, wobei man bei ganz genauem Hinsehen bei 1.8 / 24mm leichte Verschiebungen erkennen könnte. Bei der Blende reichen in diesem Test aber schon minimale Veränderungen des Objektivs, z. B. beim Auslösen auch vom Stativ, um solche "Verschiebungen" zu provozieren. Im "wahren Leben" wären für mich allerdings nur die ersten drei in Originalgröße interessant. Und da hätte ich nichts zu meckern.

Bild
Blende: F/3.2
Brennweite: 35mm
ISO: 2500
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/3.2
Brennweite: 24mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/3.2
Brennweite: 18mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/3.2
Brennweite: 35mm
ISO: 2500
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/3.2
Brennweite: 24mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/3.2
Brennweite: 18mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/1.8
Brennweite: 35mm
ISO: 640
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/1.8
Brennweite: 24mm
ISO: 800
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/1.8
Brennweite: 18mm
ISO: 800
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/4
Brennweite: 35mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/4
Brennweite: 24mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild
Blende: F/4
Brennweite: 18mm
ISO: 3200
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Fr 28. Aug 2015, 21:19

Der Traumflieger-Fokustest ist nicht gut geeignet zum justieren . Dieser ist besser
http://www.klein-bild.de/focus.htm
Auch würde ich das jetzt mit mehr Licht machen und nicht mit ISO 3200
Ich habe auch das 18-35 , es war mir aber schon vornherein bekannt, daß es nicht unbedingt das treffsicherste Objektiv ist . Trotzdem ist es mein Lieblingobjektiv

Übrigends : Hat vielleicht nichts zu bedeuten, aber es gibt schon die Firmware 1.21

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Fr 28. Aug 2015, 22:16

FW 1.21 ist inzwischen drauf. Die Trefferquote im echten Leben ist bei 35mm und Sonnenschein ganz gut. Ansonsten im Gegenlicht und bei wenig Umgebungslicht (auch ein normal mit 3 E14 Lampen beleuchteter Raum) eher schlecht.

Re: Fokusproblem Sigma 18-35 an K-3

Fr 28. Aug 2015, 22:46

Das Sigma ist halt eins der übelsten Gurkengläser, die verkauft werden.
Es ist wahrlich keine Ausnahme, das so ein Teil irreparable Fokusprobleme macht.
Man kann es grosszügig als manuelles Objektiv definieren oder wegwerfen oder noch besser Geld zurück verlangen und sich was ordentliches kaufen.

Auch bei einem Umtausch ist keineswegs gesagt, dass man nicht wieder ein fehlerhaftes Ding angedreht bekommt. Die sind zu häufig.

Pentaxforum hatte es nach dem dritten oder vierten Exemplar aufgegeben, auf eines zu hoffen, wo das Fokusroulette nicht integriert war. Und die User, die da die Tests fabrizieren sind ziemliche Sigma Fanboys. Wenn selbst die aufgeben, heisst das was.

Der typische Fehler an dem Ding ist nicht ein Back oder Frontfokzs, der über Doch oder Werkstatt zu korrigieren wäre.
Es ist schlicht die völlige Unzuverlässigkeit.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz