Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 15:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Jun 2024, 16:00
Beiträge: 19
:wuffwuff: Mein SDM läuft und läuft und läuft.. :wuffwuff:

Föhn ist es auf der Welt zu sein... :d&w:

_________________
Ohne Pentax ist alles blöd
Lieber eine langsame Kamera als gar keine Pentax
Alphalavista Baby


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 21:25 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Joghi hat geschrieben:
Womit mal wieder bewiesen wäre, dass das Gejammer um den Pentax-SDM nichts als heisse Luft ist - bzw. das Fehlen derselben. :ugly: :mrgreen:
(Sorry, der musste sein :ja: )

vg Joghi

Und wie sich herausstellte, war es kein Jammern sondern wie beim China-Solenoid eine mehr als gerechtfertigte Kritik.

Mir hat das Föhnen leider bisher gar nichts gebracht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2024, 06:33 
Offline

Registriert: Mo 27. Mär 2023, 14:52
Beiträge: 180
Wohnort: Passau
Thomas S. hat geschrieben:
Er ist jetzt zwar recht laut und quitscht etwas aber es hat geklappt.


das hört sich nicht gut an - wird wohl nur eine Frage der Zeit bis zum Totalausfall sein.

_________________
VG,
Adam


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2024, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:54
Beiträge: 298
Hallo zusammen,
pustet man mit einem Föhn nicht ganz viel Staub in das Objektiv? Eigentlich saugt ein Föhn ja Raumluft an und pustet diese vorne wieder raus.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2024, 12:48 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21598
Wohnort: Bremen
Ich würde das Ganze nicht "Fix" nennen, sondern eher eine Notlösung.
Wenn der SDM einmal anfängt zu zicken, ist das meist der Beginn des Totalausfall.
Auf so ein Objektiv kann man sich nicht verlassen.

Reparatur (schützt nicht vor erneutem Ausfall) oder Umstellen auf Stange ist m. E. die einzige sinnvolle Alternative.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2024, 21:06 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Hannes21 hat geschrieben:
Ich würde das Ganze nicht "Fix" nennen, sondern eher eine Notlösung.
Wenn der SDM einmal anfängt zu zicken, ist das meist der Beginn des Totalausfall.
Auf so ein Objektiv kann man sich nicht verlassen.

Reparatur (schützt nicht vor erneutem Ausfall) oder Umstellen auf Stange ist m. E. die einzige sinnvolle Alternative.

Leider ist das so, leider insbesondere bei den SDM-Only Objektiven, wie sie im US Forum genannt werden:
- SMC Pentax DA*55/1,4 SDM (das eines meiner liebsten war)
- SMC Pentax DA17-70/4 SDM(von vielen verachtet, dabei ist das gar nicht so schlecht)

obwohl auch den Stangenantrieb eingebaut, hat bisher kein Versuch einer Umstellung etwas gebracht:
- SMC Pentax DA*60-250/4 SDM

So richtig wertvoll ist das Umprogrammieren bei:
- SMC Pentax DA*50-135/2,8 SDM
- SMC Pentax DA*200/2,8 SDM
- SMC Pentax DA*300/2,8 SDM

Ausser dass es etwas lauter wird, ist der Gewinn nicht nur dass die wieder AF können, sie werden schneller und der AF sitzt besser, wie Du ja von Deinem DA*50-135 berichtet hattest.

Bleibt nur noch das Schwergewicht DA*16-50/2,8 übrig, natürlich lohnt es auch da nur ist das eben von der Qualität höchstens auf der Ebene des Non-* DA17-70 SDM. Aber es ist lange her.... vielleicht würde es sich an moderneren Pentax DSLR nochmals mausern, so wie z.B. das DA16-45/4 ED, das einige stark verkannt hatten.... vielleicht auch nur weil von dxomark weichgespült!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2024, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7994
Wohnort: bei Köln
Solunax hat geschrieben:


- SMC Pentax DA*300/2,8 SDM

4,0 anstatt 2,8 :ichweisswas:

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2024, 14:42 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Heribert hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:


- SMC Pentax DA*300/2,8 SDM

4,0 anstatt 2,8 :ichweisswas:

Stimmt natürlich zumal ich 2 davon habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2024, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4633
Solunax hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
- SMC Pentax DA*300/2,8 SDM

4,0 anstatt 2,8 :ichweisswas:

Stimmt natürlich zumal ich 2 davon habe.

Passt doch - beide zusammen können mehr Licht einfangen ... :d&w:

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fix für SDM Problemen
BeitragVerfasst: Sa 17. Aug 2024, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:03
Beiträge: 36
Wohnort: Berlin
Da hänge ich mich gleich mal mit ran, mein Problem scheint aber nicht beim Objektiv zu liegen.
Meine K-50 braucht beim Sigma 18-300 SDM oft mehrere Anläufe den Fokus zu treffen, fährt oft über den optimalen Fokuspunkt in deutliche Unschärfe drüber und wieder drüber zurück. Nach dem dritten oder vierten Anlauf klappt es dann endlich.

Zum Vergleich: Das selbe Objektiv fokussiert an meiner K-30 schnell und treffsicher.

Ist einer der Fokussensoren in der K-50 nicht ganz fit, oder woran sonst kann das liegen. Mit meinem Tamron 18-200 mit Stangenantrieb fokussiert auch die K-50 problemlos.

Bin da im Moment etwas ratlos, was für eine Ursache das haben kann?

_________________
Gruß
André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

150-450 — bei Problemen eher Kamerazeit oder FotoMärz
Forum: Technische Probleme
Autor: Motivsucher
Antworten: 18
Bei Problemen mit dem WLAN der FluCard...
Forum: Tipps und Tricks
Autor: Dunkelmann
Antworten: 11
55-300 PLM mit Problemen
Forum: Objektive
Autor: Ivarr
Antworten: 25
ME super mit Problemen
Forum: Analoge Kameras
Autor: herrschwarz
Antworten: 27

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz