Hannes21 hat geschrieben:
Ich würde das Ganze nicht "Fix" nennen, sondern eher eine Notlösung.
Wenn der SDM einmal anfängt zu zicken, ist das meist der Beginn des Totalausfall.
Auf so ein Objektiv kann man sich nicht verlassen.
Reparatur (schützt nicht vor erneutem Ausfall) oder Umstellen auf Stange ist m. E. die einzige sinnvolle Alternative.
Leider ist das so, leider insbesondere bei den SDM-Only Objektiven, wie sie im US Forum genannt werden:
- SMC Pentax DA*55/1,4 SDM (das eines meiner liebsten war)
- SMC Pentax DA17-70/4 SDM(von vielen verachtet, dabei ist das gar nicht so schlecht)
obwohl auch den Stangenantrieb eingebaut, hat bisher kein Versuch einer Umstellung etwas gebracht:
- SMC Pentax DA*60-250/4 SDM
So richtig wertvoll ist das Umprogrammieren bei:
- SMC Pentax DA*50-135/2,8 SDM
- SMC Pentax DA*200/2,8 SDM
- SMC Pentax DA*300/2,8 SDM
Ausser dass es etwas lauter wird, ist der Gewinn nicht nur dass die wieder AF können, sie werden schneller und der AF sitzt besser, wie Du ja von Deinem DA*50-135 berichtet hattest.
Bleibt nur noch das Schwergewicht DA*16-50/2,8 übrig, natürlich lohnt es auch da nur ist das eben von der Qualität höchstens auf der Ebene des Non-* DA17-70 SDM. Aber es ist lange her.... vielleicht würde es sich an moderneren Pentax DSLR nochmals mausern, so wie z.B. das DA16-45/4 ED, das einige stark verkannt hatten.... vielleicht auch nur weil von dxomark weichgespült!