Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

So 22. Nov 2015, 17:24

SteffenD hat geschrieben:@ErnstK .......Und das meine ich mit im "richtigen Leben muß es passen".
OK, verstanden :wink:

LG
Ernst

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

So 22. Nov 2015, 22:55

He-Man hat geschrieben:... als ob man beim TÜV selber per Softwareeingriff bestimmten kann, wie viel CO2 aus dem VW raus kommt.


Wie jetzt? Das kann man nicht? :mrgreen:

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Mo 23. Nov 2015, 16:05

Nach längerem Überlegen habe ich mir zum Feinjustieren die Testkarte von Benny Rebel bestellt.
Damit kann man (besonders komfortabel mit LR) eine Menge Sachen testen, eben auch die AF-Einstellung.
Der Aufbau ist wichtig und man sieht tatsächlich gut, ob und wie der AF sitzt. Und man braucht Zeit dazu!
Meine ersten Ergebnisse:
DA 35 4+ (K-5)
DA 50 2+ (K-5)
Weiter bin ich noch nicht gekommen, beim 50er habe ich noch die Beugung ermittelt (so ab Blende 18 oder 20).
Im Moment überprüfe ich anhand von praktischem Einsatz, ob Ergebnis und Alltag zusammen passen.

Hat jemand von euch auch Erfahrung mit dieser Testkarte?

Dann habe ich im Netz sehr wenig dazu gefunden, mit welchem Vorgehen man den Body justieren kann. Durch Zufall mitgekriegt, scheinen da auch noch Möglichkeiten drin zu liegen.

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Mo 23. Nov 2015, 17:03

Es soll ja keine Grundsatzdiskussionen geben, also meine Daten als bescheidener Beitrag:

Pentax K-30
DA35 : 0
DA50 : -1
DFA100 Makro (ohne WR) : -2
DA18-55 WR : +5
DA18-55 ALII : -2
DA18-135 WR : 0
DA50-200 WR : +8
DA55-300 ED : -5
FA28-105 F3.2-4.5 AL[IF] : +1

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Mo 23. Nov 2015, 17:56

Ich habe zwar nicht dieTestcharts von Benny Rebel , habe aber mal auf seiner HP gestöbert .


Wenn man dort zum Absatz " Tests und ihre Tücken " geht und diesen Abschnitt liest weiß man sehr viel mehr .... oder auch garnichts :ka:

Hilft vlt auch die hier ... ääh .. nicht diskutierte ... Problematik weiterhin als Problem zu sehn :motz:

Von daher macht die Feinverstellung schon Sinn :ka:

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Mo 23. Nov 2015, 23:23

In der Zwischenzeit publiziert ja fast jeder Zweite im Netz seine bevorzugte Methode als den Stein der Weisen……
ich verlasse mich lieber auf mich selbst, denn dann weiß ich was ich gemacht habe 8-)
die Bildergebnisse belegen mir tagtäglich die auf meine Kamera passend ermittelte Justierung- ist eine andere als bei der K-3!

Für diese Justierungen habe ich mir dieses Teil besorgt, es erschien für mich in der Funktion am plausibelsten!
http://spyder.datacolor.com/de/portfoli ... erlenscal/
Ein korrekter Aufbau ist natürlich unabdingbar notwendig- egal mit welchem Teil man seine Korrekturen macht oder vornehmen will.
Etliche Postings zeigen ja hier dass man durch eine entsprechende Änderung der AF- Feinjustierung eine Verbesserung erzielen kann…..
man sollte aber auch nicht verhehlen dass dies oft nur *Notlösungen* sein können.
Bei einem hartnäckigen, in der internen Verstellung nicht behebbarer Fehlfokus sollte dann doch beim Service gerichtet werden
bevor diese *Einstellerei* ein völliges Chaos verursacht, und zwar in erster Linie bei den Zooms.

LG
Ernst

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Di 24. Nov 2015, 12:43

Hier mal meine Daten

K5II
2x 18-135 +10
SMC 15mm +7
SMC 70mm +5
DFA 100mm +0
DA 35mm2.4 +4

Das letztere wurde aber zwischendrin verkauft und ein neues ist gerade wieder auf dem Weg, mal schauen wie es da dann aussieht.

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Di 24. Nov 2015, 22:14

Blöde Frage:
Wenn ich die Feinjustierung auf "+" stelle, wird die Schärfeebene von der Kamera weggeschoben. Richtig?

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Di 24. Nov 2015, 22:17

Nee :mrgreen:
Damit korrigierst du einen Backfokus, Schärfenebene kommt näher.

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Fr 25. Dez 2015, 15:48

Neue K3 II heute mal mit diversen Objektiven eingeschossen. Erkenntnis: Meine K30 liegt eher im Minus-Bereich, bei der K3 II deutliche Verschiebungen Richtung Plus. Beim 43er könnten Fehler meinerseits vorliegen, es liegt anscheinend einfach mal so bei etwa 0 und braucht eigentlich keine Korrektur. Hier zum Vergleich:

K30 (K3II)

SMC DA 15 ltd: +3 (+8)

HD DA 21 ltd: -4 (+4)

FA 43 ltd: +1 (-1)

DA 16-45: -3 (+4)

DA* 50-135: +4 (+8)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz