Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 20:23

He-Man hat geschrieben:Tamron 70-200 F2.8: 0 an K-r, K-3 und K30


Tja, bei mir sind es -4 an einer kalibrierten K5IIS...
Wie schaut es mit der K30 aus? war die mal beim Service zum kalibrieren?

So kann man (wenn überhaupt) keinen Zusammenhang herstellen weil jede Kamera innerhalb einer Fertigungstoleranz gefertigt wird.
Ich habe an der K5IIs und an der K20d (war auch schon beim kalibrieren) ebenfalls unterschiedliche Werte.

Eine Referenz, in dem Fall der Body, muss vorhanden sein, ansonsten hat man nicht mehr wie ein buntes Zahlenbingo in denen jeder etwas reininterpretieren kann wie er es gerne hätte.

Solange ich den Fokus dort hinbekomme wo er sein soll ist mir das völlig Latte ob ich eine Feinkorrektur machen muss oder nicht, gehört halt dazu wenn man sich ernsthaft damit beschäftigen will.

Klar kann man auch Objektiv Ping-Pong spielen, aber wenn ich ein Objektiv kaufe, dann will ich es nutzen, ich habe nichts davon wenn es im DHL-LKW Kilometer sammelt.

Ich will nicht wissen wieviele Kameras, egal was oben drauf steht, allein in Deutschland rumschwirren bei denen der Fokus nicht genau sitzt. :lol:
Wer nicht bewusst freistellt sondern immer abblendet der wird es eh nie erfahren. :d&w:

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 20:54

Interessanter Thread. Ich bin immer noch nicht ganz sicher, ob ein justiertes Objektiv und eine justierte Kamera (also beides bei Maerz), so sie denn beide auf Werkseinstellungen gestellt sind und somit nicht direkt aufeinander abgestimmt, am Ende ein perfekt harmonierendes Gespann ergeben. Ehrlich gesagt fürchte ich, dass man dann immer noch die interne Feinjustierung bemühen muss... irre ich?

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 21:05

Nein, die Aussage ist richtig.
Wenn man beides zur Justage schickt wäre es unsinnig beides zueinander passend zu kalibrieren, beim Objektivwechsel wäre man wieder so weit... ;)

Beide Komponenten werden auf Referenzgeräten "genullt", die Endkontrolle beinhaltet das richtige Zusammenspiel, um evtl. andere Fehler auszuschließen.
Die Feinjustierung am Body finde ich eine feine Sache, ich möchte sie nicht mehr missen.
Wer schon mal mit Shims seinen Spaß hatte weiß was ich meine. ;)

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 21:18

Jahrzehnte lang haben das alle Hersteller hinbekommen, Objektive ohne Back- oder Frontfokus herzustellen. Und wenn es doch seltenerweise mal vor kam, wurde das in Ordnung gebracht. Kaum gibt es die Feinjustierung, sollen Fertigungstolleranzen normal sein??? Objektive wurden doch nicht erst gestern erfunden. Die qualitativ hochwertige Produktion ist seltener geworden, die Kosten sollen gesenkt werden, die Preise steigen aber. Ich nimm das nicht hin. Und wie man es bei mir sieht, in den meisten Fällen wird sorgfältig produziert. Die meisten meiner Objektive, meine beiden Pentax (K-r und K-30) und die Test K-3 hier aus dem Forum kamen bereits heile, oder wie andere sagen würden, "kalibriert" aus der Fabrik und so muss das bei Produkten jenseits der 500€ sein. Da ist keine Fertigungstolleranz hinzunehmen, das ist schlampig produziert.


Die Feinjustierung find ich dennoch gut, für alte Objektive für die man keine Gewährleistung mehr in Anspruch nehmen kann.

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 21:20

Ok ich geb´s auf.

Aus der Diskussion bin ich dann aber raus - oder Ihr eröffnet einen eigenen Thread.

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 21:23

@ Zeitlos: Ein Tamron wurde mal zu März geschickt und "kalibriert"

Ergebnis: Backfokus bei 50mm weg, fand ich gut, dafür aber Backfokus bei 20mm, fand ich schlecht ;)

Ach so: werde erst zum nächsten 70er berichten.Juhwie hat recht, bin OT.

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 21:53

:lol: :lol: :lol:

Man bin ich froh das ich nur meine Dioptrin an der Cam einstellen muß!

Ich schmeiß mich weg!

:lol: :lol: :lol: :cheers:

beste Grüsse

Bernd

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 23:13

*lach*
Und das konnte man vor 25 Jahren auch nicht an jeder Kamera! ;-)

Vielleicht sollte man He-Man erläutern das die heutigen Objektive, manuelle genutzt auch keinen Back/Frontfokus haben! :-)

Das Zooms innerhalb ihres Brennweitenbereiches auch mal passen und mal Fehlfokus produzieren (ich meine jetzt nicht manuell) ist auch nicht leicht zu verstehen aber eben Tatsache.
Und gerade wenn dann die zulässigen Toleranzen angesprochen werden, bitte daran denken das gerade Objektive zu den Spitzenleistungen der Feinmechanik zählen und da ist 0,001mm zuweilen eine riesige Maßdifferenz.

....Wenn man dann mal bedenkt was die Objektive in ihrem Leben so mitmachen müssen,.... bin ich eigentlich immer wieder erstaunt das meine Gläser es noch tun!

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 23:20

burkmann hat geschrieben:... Aber ich habe an der K 30 kein einziges Objektiv feinjustiert. Geht alles einfach so. ...

Ist bei mir auch so. Ich habe nichts feinjustiert.

Gruß
Jörn

Re: Feinjustierung-Vergleichsdaten

Sa 21. Nov 2015, 23:28

Dann habt ihr vielleicht keine so doofen Ideen wie ich gehabt und hängt einen 1,4er TK zwischen Body und ein FA50 f1,4.
Danach ist es mit nämlich erst einmal richtig aufgefallen das der TK einen Fehlfokus an Objektiven verursachte, die ohne keine Korrektur brauchten. ....Wer kommt denn auch auf sowas?.. Egal, feingefummelt und alles ist wieder gut.
Das die Einstellwerte von Body zu Body unterschiedlich sind, kann ich auch bestätigen. Ich musste an meinen 2 Bodys, 5II und 3II, unterschiedliche Werte einstellen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz