Mi 8. Jul 2015, 20:21
Hallo zusammen,
ich hab zwar schon einige Threads gelesen aber das hier ist mein erster aktiver Beitrag - ich hoffe der erscheint hier in der richtigen Rubrik.
Ich heiße Kristina und bin seit ein paar Wochen stolze Besitzerin einer Pentax K50 zusammen mit einem 18-135er (beides zusammen habe ich im Kombopaket bei einem namenhaften Elektromarkt gekauft) - übrigens meine erste DSLR - und bin eigentlich total begeistert.
Nachdem ich bei der Auswertung der ersten Bilder festgestellt habe, dass doch einige unscharf sind habe ich auf der Suche nach möglichen Fehlerquellen viel in diversen Foren gelesen. Neben dem mir schon bewussten: "Der Fehler ist meist vor dem Gerät"

habe ich an verschiedenen Stellen gelesen, dass leider manchmal das Objektiv und/oder die Kamera (zum Glück offenbar sehr selten) einen Fehlfokus haben können.
Da mich sowas immer sehr ärgert, wenn offenbar nicht sorgfältig überprüfte Ware an den leider oftmals ahnungslosen Endnutzer ausgegeben wird, habe ich ein wenig recherchiert und mich an verschiedenen Test versucht: Einmal das Bastelchart von Traumfänger.de genutzt und einmal einfach einen Geldschein an die Wand gepappt und mal geguckt was der Autofokus so macht (da ich leider noch kein Stativ habe konnte ich die Kamera für beide Varianten nur auf dem Tisch positionieren). Das Ergebnis war, dass mein Objektiv anscheinend einen nicht unerheblichen Backfokus hat, welcher sich mit der AF-Feinjustierung meines Erachtens so bei +9 ganz gut ausgleichen lässt. Mein neues 50 1.8er ist übrigens mit demselben Aufbau scharf (Geldschein scharf, bei dem Chart minimaler Frontfokus von <0,5), sodass ich mal hoffe dass es nur am Objektiv liegt und nicht an der Kamera.
Meine Fragen an Euch:
1. Da ich wie gesagt absoluter Neuling bin und nur die Anleitungen befolgt hab, sind meine Experimente so überhaupt aussagekräftig? Bzw. gibt es irgendwo eine schnelle/günstige Möglichkeit sowas von jemandem testen zu lassen der auch wirklich Ahnung hat?
2. Wenn ja, was würdet ihr machen? Einfach alles so lassen bzw. die manuelle AF-Korrektur anwenden (merke ich das überhaupt beim Fotografieren?) oder zur Reparatur oder zurück in den Laden und umtauschen (geht das überhaupt? ist sowas ein Garantierfall?)
Ich will mich nur am Ende nicht ärgern weil a) die Bilder schlecht sind und b) meine Garantier dann irgendwann weg ist....