Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Di 1. Mär 2016, 15:15

Zunächst vielen Dank für eure Antworten/Unterstützung bei der Suche.
Bei allem Spaß - ich würde gerne die tatsächlichen Unterschiede finden (ich meine nicht das komische Pulver... xd )

@moggafogga: das mit dem Brechungsindex leuchtet ein.
-Die Farbbalance würde sich z.B. in wärmeren/kühleren/neutralen Farben äußern?
-Weniger Farbsäume würde bedeuten, dass die Bleiversion Vorteile bei harten Kontrasten im Bild hat, oder?

@Juhwie: das würde vielleicht zu den Low-Light-Portraits passen, wenn da Spitzlichter auftauchen.
Mehr Brillanz/Kontrast würde Bilder in schwacher diffuser Beleuchtung auch besser zeichen können.
Hast du da einen Link zu einem Bild (oder mehreren), wo du den Effekt zu erkennen meinst?

Ich kann meine Suche also etwas eingrenzen auf Situationen mit harten Kontrasten und/oder magerer Beleuchtung.

Gibt es so verschiedene Vergütungen eigentlich auch beim 31er oder 77er?
Hat da jemand Vergleichsbilder zu?
Es gibt zwar einiges im Netz an Fotos von Limiteds, aber solange die nicht bei ähnlichen Bedingungen und gleicher Nachbearbeitung entstanden sind, kann man wenig über das gläserne Leuchten sagen.

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Di 1. Mär 2016, 15:35

pixiac hat geschrieben:
Juhwie hat geschrieben:Ich hasse Leute mit Feenstaubobjektiven, weil ich keins hab. :motz:
Ju, sei froh! Besagter sogenannter "Feenstaub" ist eine oft beobachtete Wahrnehmungsstörung, verursacht durch den von Bleidämpfen ausgelösten Saturnismus. :ichweisswas:
Verstärkt werden die Symptome noch, weil Eigentümer dieser Objektive diese häufig sogar mit ins Bett nehmen, sich so den schädlichen Dämpfen in verstärktem Maße aussetzen.

Für so eine Fom von Wahrnehmungsstörung gibt es Pillen.... :yessad:

@waldi: Ich hatte den schwer subjektiven Eindruck eher natürlicherer (wärmerer) Bilder bei den Hauttönen, bei gleicher Bearbeitung haben sie mich insbesondere die Farben einfach mehr angesprochen. Drum durften die beiden anderen (schwarzen) 43´er auch gehen.
Mach den Cross Check.
Edit: Harte Tests mit Available / low light hab ich in dieser Kombination nicht gemacht.

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Di 1. Mär 2016, 15:38

Also was davon wahr ist, weiß ich nicht. Als die Bleigeschichten durch EU-Richtlinie eingedämmt wurden, gab es eine Erklärung der optikproduzierenden Hersteller warum Blei so wichtig für die optischen Eigenschaften ist.

[gefährliches Halbwissen]
Die Transmission am unteren Ende des Lichtspektrums bis hinein in den UV-A-Bereich bei bleihaltigen Beschichtungen soll wohl besser sein, also müssten die Bilder mehr blau enthalten :?: Zu den Vorteilen bei harten Kontrasten kann ich selbst wenig berichten, aber wenn ich mich richtig an den Versuch "optische Bank" in der Physikvorlesung erinnere, dann sollen durch Schwermetallgläser (gut das ist nochmal was anderes als ne Beschichtung) unerwünschte Reflexionen von der optischen Achse entfernt werden. Vermutlich lässt sich das aber auch anders erreichen.
[/gefährliches Halbwissen]

Grüße, Martin

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Mi 2. Mär 2016, 23:41

moggafogga hat geschrieben:Also was davon wahr ist, weiß ich nicht. Als die Bleigeschichten durch EU-Richtlinie eingedämmt wurden, gab es eine Erklärung der optikproduzierenden Hersteller warum Blei so wichtig für die optischen Eigenschaften ist.

[gefährliches Halbwissen]
Die Transmission am unteren Ende des Lichtspektrums bis hinein in den UV-A-Bereich bei bleihaltigen Beschichtungen soll wohl besser sein, also müssten die Bilder mehr blau enthalten :?: Zu den Vorteilen bei harten Kontrasten kann ich selbst wenig berichten, aber wenn ich mich richtig an den Versuch "optische Bank" in der Physikvorlesung erinnere, dann sollen durch Schwermetallgläser (gut das ist nochmal was anderes als ne Beschichtung) unerwünschte Reflexionen von der optischen Achse entfernt werden. Vermutlich lässt sich das aber auch anders erreichen.
[/gefährliches Halbwissen]

Grüße, Martin


Das trifft alles zu, aber doch für Linsen und nicht für die Vergütung. Die kann nur mehr oder weniger die Reflexe vermindern und den Mikrokontrast erhöhen. Eher weniger als mehr. Der wirklich große Schritt war zu HD.

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Do 3. Mär 2016, 07:56

laerche11 hat geschrieben:Der wirklich große Schritt war zu HD.

Auf HD bin ich nicht gut zu sprechen, das hat mich überhaupt nicht überzeugt :motz:
Grüße, Martin

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Do 3. Mär 2016, 14:07

Warum nicht?

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Do 3. Mär 2016, 15:36

Geht mir ein bischen wie Martin (moggafogga)!
Die Beschichtung ist für völlig bedenkenlos ins Gegenlicht gehen super!
Auch das Kontrastverhalten finde ich sehr gut!
So gesehen schon eine gute Verbesserung,ganz klar!

Der Preis ist das die Bilder alle ziemlich gleichgelutscht sind die aus den Teilen rauskommen.
Wer auf aktuelle gleichgeschaltete "High Quality" Bilder steht ist sehr gut damit bedient finde ich.
Das "spielen" mit Lichtsituationen finde ich ein bischen langweilig mit den Teilen.Die tun eigentlich nie weh :ugly:
In dem Sinne schlechte Bilder zu bekommen ist fast unmöglich :lol:

Ich mags halt lieber etwas "lebendiger",befinde mich damit aber sicher in der Minderheit! :ja:

Jedenfalls bräuchte ich persöhnlich ein FA 43 (oder 31/77) nicht wirklich mit ABS,ESP und Vollfernsteuerung :mrgreen:

Schätze Martin gehts ähnlich :lol:

beste Grüsse

Bernd

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Do 3. Mär 2016, 16:11

Also zu sterile Wiedergabe ohne Charakter, richtig?

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Do 3. Mär 2016, 16:26

@SteffenD:
Also ich hatte nur DA15 und HD-DA15. Das HD-DA konnte man zwar bedenkenlos gegen die Lichtquelle halten, hat aber viel mehr CAs produziert (an wirklich jeder Kontrastkante, sogar in Innenräumen) als die SMC-Variante. Das HD ist postwendend zurück gegangen, schade wäre mit Garantie gewesen. Hat mich aber im direkten Vergleich überhaupt nicht überzeugt, vielleicht war es auch kaputt? :ka: Jedenfalls seit dem bin ich mit dem SMC glücklich und brauche keine HD-Beschichtung.

@laerche11: (Achtung der folgende Text enthält nur parawissenschaftlich-phänomenologische Ansätze :d&w: )
Ich glaube genau beim Thema Kontraste merkt man am ehesten den Feenstaub, denn im Gegenlicht sind die neueren Vergütungen schon kontrastreicher (wurde ja bei PF schon mehrfach thematisiert und die HD-Variante setzt nochmal einen drauf). Jedoch macht für mich genau der "fehlende" Kontrast in manchen Situation den 43er-Look aus, weil es meinem Sehen mehr entspricht. Gegen das Licht liefert auch mein Auge wenig Kontrast.

Sagen wir mal so Bernd... Charakterlinsen sind diese hochgezüchteten Optiken eher nicht, dafür alle rattenscharf, kontrastreich und gegenlichtfest. Wer es mag/braucht ist da sicherlich zufrieden. :)

Grüße, Martin

Re: Ungleiche Brüder - Feenstaub?

Do 3. Mär 2016, 16:31

Danke, Martin :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz