Di 17. Apr 2018, 22:16
Mi 18. Apr 2018, 20:35
Pingu hat geschrieben:Ich spiel mich zur Zeit mit meinen Objektiven etwas rum und versuche mein bestes Portrait-Objektiv bei Gegenlicht mit der K-1 herauszufinden. Ich bin mir nicht klar ob man einfach so fotografieren muss, damit Farbsäume kein Thema sind. Das wirft meine Beurteilung total durcheinander.
Nach einigen Portraits, reihe ich zur Zeit:
1. Sigma 105
2. Pentax-DA 70mm F2.4 Limited (extreme Farbsäume)
3. Tamron 70-200 (Farbsäume sind weniger problematisch, aber nicht so scharf wie die Festbrennweiten)
Wie sind eure Erfahrungen?
Pingu hat geschrieben:Das 77er hat sich zum 70er für mich jedenfalls ausbezahlt, aber ist natürlich Luxus.
Mi 18. Apr 2018, 21:22
Do 19. Apr 2018, 08:38
Pingu hat geschrieben:Ich habe heute mit dem 77er abends bei Bewölkung mit wenig Sonne Portraits gemacht. Fazit, ein Unterschied zum 70er ist für mich klar feststellbar, dh man muss eben lernen aufzupassen keine Farbsäume zu bekommen. Egal, ob jetzt 1.8 oder 3.5 die verschwommene Baumgruppe im Hintergrund zeichnet eine leichte lila Linie zwischen Wipfel und Wolken. Automatisch bekomme ich das mit Darktable nicht weg. Es ist auch nicht so extrem störend, aber eben da. Bin schon neugierig wie das neue 85er von Pentax sein wird. Das 77er hat sich zum 70er für mich jedenfalls ausbezahlt, aber ist natürlich Luxus.
Do 19. Apr 2018, 09:03
Klaus hat geschrieben:Nun nimmst Du das FA77, das als Lila Monster verschrien ist (bzw. für lila Farbränder bekannt ist) und schreibst sogar:Pingu hat geschrieben:Das 77er hat sich zum 70er für mich jedenfalls ausbezahlt, aber ist natürlich Luxus.
Ja, was denn nun![]()
Hast Du denn mit dem FA77 mal die JPGs mit der CA Korrektur in der Kamera gemacht, so wie im Beitrag vor Deinem empfohlen? Wenn ja, was ist da herausgekommen?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz