Ich glaube nicht, dass das nur eine Frage des Geldes ist. Speziell bei den ganz großen Offenblenden hat man da immer wieder Probleme.
Aber erstens finden Portraitshootings eher selten in der prallen Sonne statt, zweitens kann man z.B. ein Sigma 85 1.4 zwei volle Blenden zumachen bis zu 2.8, da sind die Kanten dann auch weg und drittens hört beim Portraitshooting der Workflow nicht beim Knipsen auf.
Ich würde mir da keinen so großen Kopf machen! Das 85er Sigma überzeugt mich z.B. gegenüber eines "Schraubers" wie einem der Makro-Kandidaten, ob nun von Sigma, Tamron oder Pentax durch seinen flotten und leisen AF, der es dem/der Porträtierten leichter macht, sich aufs Shooting als auf die "Störgeräusche" der lauten und langsamen Makros zu konzentrieren.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"