Mo 9. Apr 2018, 01:25
Meistens reicht mir mein Tokina 2.8 / 28 - 70 SV Pro für gute Portraits meiner lieben als auch neuen Begegnungen.
Für speziellere Portraits nehm ich an der K1 wie auch an meinen K5 ´en auch gerne mal Festbrennweite: Tomioka (Revuenon) MC 1.2 / 55 mm oder das .Pentax 2.5 / 135 mm.
Portrait´s sind sind doch je nach Person, Stimmung, Lichtsituation, Muse, Gusto ganz verschieden.
Solche Aufnahmen mache ich nie gestellt oder im Studio aber gerne situativ bei Spaziergängen, Fahrradtouren, Bootsfahrten und in spontaner Gesprächsatmosphäre, beim tanzen, wandern, klettern, bei der Arbeit, beim Musizieren, Malen, Zeichnen . . .
Gerne auch mit dem mod. D(F)A* 4 / 60 - 250 mm.
Blitzaufnahmen mache ich nur damit gerne auf größere Entfernung mit dem FGZ 60 und manueller Einstellung des Zoom-Reflektors auf 125-200mm bzw. aufgesetztem Blitz-Licht-Spot-Polarizator wenn ich Künstler auf der Bühne, beim Üben, Tanztraining.
Nahportrait´s gelingen auch mit Kiron F 2 / 28 mm, Pentax SMC F 2 / 35 mm oder Sigma Macro DG F 2.8 / 50 mm wahlweise auch mit Ringblitz.
Portraits gelingen mir meist wenn die Stimmung gut und entspannt ist und ich deshalb weiß, was ich mit welcher Kamera
und Linse im entsprechendem Licht mit meinem Modell mache . . .