Aktuelle Zeit: Mi 26. Mär 2025, 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Das SMC PENTAX-A 1:2.8 28 mm hat seine Reise begonnen


Frontansicht

Bild


Rückansicht

Bild


und geht auf Reise

Das Gemeckere in meinem Glasladen war groß, hat immerhin drei
Geschwister … nimm michnein mich ! … usw, usf, da muss man
einfach hart bleiben


abacus

EDIT mika-p für abakus

...
Eventuell wäre es gut im Präsentationsthread hinzuzufügen, dass
die Diskussion der Fotos im anderen thread erfolgt.
...
Besten Dank
abacus




EDIT ENDE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
… nach einigen Pannen kann es los gehen

Heute erstmal bewölkter Himmel und für mich Anlass nach einem
Termin mich dem Thema zu widmen, denn das Objektiv soll reisen
und die Welt sehen.

Ich hatte natürlich ein Projekt im Sinn, JMO mit einem seiner Prunk-
stücke, jedoch es kam anders.



Thema – Joseph Maria Olbrich und die Wiener Stadtbahn


Bild
1.1

Prototyp war der Pavillon des Radfahrerclubs der Staats- und Hofbeamten von 1898



Bild
1.2

dem folgt die Stadtbahnhaltestelle Stadtpark von 1906 wie wir z.B. am Entrée sehen



Bild
1.3

hier die Station von der Perronseite mit dem daneben befindlichen Wienflußportal Stadtpark 1903 von Ohmann und Hackhofer



Die Kamera war natürlich eine Pentax und zwar die K-1 II, die Fotos
sind nur geringfügig in C DPP nachbearbeitete jpgs, verkleinert mit
paint.

Die Panne war, dass ich das erste Foto ohne passenden Weißabgleich
der cam gemacht habe und dieses daher monochrome gerettet habe.
Das war zwar nicht Absicht, aber durch vorgelagerte Tische, Sessel
und Sonnenschirme knallen die vor dem Bauwerk nicht so störend
hervor wie in Version color. Mann kann sich die Sache auch schön-
reden, parallel wurde das ganze mit einer Super-A auf Dia gebannt,
allein die Einstellung war auf 400 an Stelle 100, sohin Fehler N° 2
des Tages …

Das 28er ist eine dezente Optik, bildet meiner Meinung nach auch
Architektur & Bauwerke sehr schön ab.

Das Portal der Stadtbahnhaltestelle wurde 16:9 aus dem angepassten
Original entnommen, die Perspektive wurde orthogonal gestellt, der
Vordergrund ein wenig eingekürzt.


Zum Thema

Der Grundriss des Radfahrerclubs nimmt den Stationsgrundriss der
Stadtbahnhaltestellen in Tieflage vorweg, es fehlen naturgemäß die
Abgänge zu den beiden seitlich angeordneten Stationsplattformen,
wie diese dann bei der Donaukanal- und Wienflusslinie ausgeführt
wurden, nur wenige Stationen weichen bzw. wichen aus funktiona-
len Gründen davon ab, auch bei der sogenannten Vorortelinie gab
es einige Stationen dieses Typs.

Da heute das Wetter passte, habe ich den Gedanken per Stativ etc.
verworfen und der Sache just on the fly den Vorzug gegeben und
angegangen. Passt meiner Meinung nach auch besser zum Objektiv
als Reisebegleiter, die andere Sache wäre dann mehr eine für das
28er Shift.


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Mai 2020, 07:43
Beiträge: 483
Wohnort: Süd-Brandenburg
So, ich habe meine drei Fotos mit dem Pentax-A SMC 28mm f2.8
geschossen. Oder genauer gesagt, ich habe meinen Gast ein paar
Tage, zusammen mit meiner K1 ausgeführt und ihm ein wenig an
meinem Leben teilhaben lassen.
Mit der K1 hatte ich vereinbart, dass sie nur das, was ihr von
unserem Gast durchgereicht wird in ein JPG packt, damit ich die
Dateien mittels Adobe Lightroom für den Bildschirm geschärft und
auf Forumsgröße angepasst, auf die Forumswebseite hochladen kann.
Ich versprach außerdem, alle Einstellungen an ihr manuell vorzu-
nehmen, damit sie sich nur um unseren Gast kümmern bräuchte.
Soweit die Absprachen. Hier die drei Fotos, mit denen ich zufrieden bin:

#1 – Landschaft hinter unserem Haus

 
 
 Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 16:30:55
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Zuerst wollte ich mit den beiden an den nahegelegenen Stausee
oder an einen der anderen Seen, welche aus den ehemaligen
Tagebaurestlöchern geschaffen wurden, aber dann bahnte sich
dieses Naturschauspiel an und ich schnappte die schon wartenden
Akteure und lief mit ihnen, am Nachbar vorbei, zum Feldrand.
Hier genossen wir das herrliche Schauspiel. Von Sekunde zu Sekunde
änderten sich Farbe und Schattierung der Wolken. An diesem Abend
gingen wir glücklich und zufrieden zu Bett. (Getrennt versteht sich!
Nur die beiden ließ ich zusammen in ihrer Unterkunft, damit sie sich
noch ein wenig näher kennenlernen konnten.)

PS: Immer, wenn ich mir dieses Foto ansehe frage ich mich, warum
ich aktuell fast alles im Raw-Format speichern lasse, wenn in den
JPG’s doch genau das drinsteckt, was ich mit eigenen Augen gesehen
habe.
   
 
 


#2 – Architektur - Zu Gast in meiner alten Heimatstadt (bis 2009)

 
 
 Bild
Datum: 2025-01-14
Uhrzeit: 15:09:05
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Es wurde an diesem Tag eher dunkler als erwartet. Lt. Wetterbericht
war für den Nachmittag Sonne statt Wolken angesagt, aber ich hatte
es dem Pentax-A und seinem neuen Freund, der K1 versprochen,
dass ich sie an diesem Tag mit nach Hoyerswerda nehmen würde,
um ihnen das Bauwerk zu zeigen, welches ich als erstes in meinem
Leben mit dem Begriff Architektur verband. Es ist eine Ansicht des
ehemaligen Centrum-Warenhauses in HoyWoy, welches 1968 eröffnet
wurde. Nach der Wende übernahm es Karstadt und nachdem sich
Karstadt aus Hoyerswerda zurückgezogen hatte, wurde die untere
Etage 2013 in das gleich nebenan gebaute Lausitzcenter integriert.

PS: Es war schon etwas besonderes für uns Einwohner, dass unsere
Stadt solch ein HO-Warenhaus bekam. In den Jahren 1945 bis 1986
stieg die Einwohnerzahl Hoyerswerdas von ca. 6.500 auf ca. 53.500.
Ursache war der Bau des größten Braunkohleveredlungswerkes in
Europa ( Schwarze Pumpe), wo gefühlt alle arbeiteten. Auch ich,
bevor ich zum Wehrdienst eingezogen wurde. Nach der Wende ging
die Anzahl der Einwohner von fast 68.000 (1989) auf ca. 31.500 (2022)
zurück, weil es viele Hoyerswerdaer auf der Suche nach Arbeit und
Glück in den westlichen Teil Deutschlands verschlug.
Ein paar Infos zu Hoyerswerda:
Dadurch habe ich jetzt auch Westverwandtschaft. :2thumbs:
   
 
 


#3 – Häuslicher Porträt-Versuch

 
 
 Bild
Datum: 2025-01-15
Uhrzeit: 21:36:37
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Als letztes Foto möchte ich mich als Portrait-Fotograf versuchen und
dazu meinen Gast ‚missbrauchen‘. Keine Ahnung ob das Ergebnis als
Portrait durchgeht, aber vielen Dank an meine liebe Frau, dass sie sich
ausnahmsweise auch an einem Wochentag in den Sessel setzte und
in ihren Büchern schmökerte. – Und, dass mein Gast sie beobachten
durfte. Das Foto wird gerade zum Zeitzeugen, weil wir derzeit dabei
sind den Bücherbestand im Interesse unserer Nachfahren auf das
absolut notwendige Maß zu reduzieren. In ein oder zwei Jahren wird
in unser Haus ein Fernsehgerät einziehen und zwei zusätzliche Fenster
für den Blick in den Garten sollen eingebaut werden. Da wird der
Platz an den Wänden gebraucht.
   
 
 


Das war’s mit dem Besuch.
Mit einer Träne im Auge verabschiede ich nun meinen Gast und werde
ihn am Freitag mit der Post in die Nähe der Finanzmetropole unseres
schönen Landes versenden.

LG Reiner

PS: Ich habe nachgegeben. Jazz wollte mit in den Thread - außerhalb der Wertung
(Als warnendes Beispiel dafür, dass man mit dem 28er m.E. nicht zu dicht an Nasen herangehen sollte ') )

Bild
Datum: 2025-01-15
Uhrzeit: 10:56:33
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Ein letztes PS: Vielen Dank an den/die Initiatoren dieses Threads! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht!
Reiner

_________________
„Fotografie ist die Kunst dreidimensionale Realität in zweidimensionale Emotion zu verwandeln.“ (FerryFotoBruck)
Give Peace A Chance


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Jan 2025, 20:27 
Offline

Registriert: Fr 13. Aug 2021, 09:07
Beiträge: 331
Heute habe ich das schon ungeduldige 28er mit auf einen Trip durch die Eifel genommen. Auch dabei waren die Mono und die K1II.
Wie schon angeteasert habe ich mir das malerische Fachwerkdörfchen Monreal ausgesucht, das sogar schon den Bundeswettbewerb 'Schönstes Dorf Deutschlands' für sich entschieden hat.
Natürlich können die nachfolgenden drei Fotos nur einen kleinen Ausschnitt aus diesem wirklich hübschen Dörfchen darstellen, aber so sind eben die Regeln..

 
 
 
Zuerst der übliche Tourischuss, allerdings mit der Mono, weil sie viel zu selten genutzt wird:

Bild


Details können das 28er und die Mono auch:

Bild


Jetzt schon eines meiner Lieblingsbilder 2025: Neein, keine Mehrfachbelichtung..

Bild
   
 
 


...und jetzt wird es Zeit für das kleine Objektiv, weiterzuziehen und zwar zu Wald(i)baer59.. :)

_________________
Grüsse, Michaela

.. das war ich nicht.. das war die Kamera.. .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2025, 13:52 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6236
Das Wetter ist so ... na ja, und ich habe noch ein wenig Stress mit meiner rechten Hand, aber das soll mich nicht davon abhalten, etwas zu zeigen. Mein Thema war die Landschaft im Taunus, und daher habe ich folgende Bilder mitgebracht, die ich hier mit steigender Farbigkeit, auf 'Retro' getrimmt, zeigen möchte:

 
 
 Bild
1 : Mit der Bundesstraße 8 im Rücken - ein Blick in das Tal, wo ich oft im Sommer unterwegs bin.

Bild
2 : Der Taunus besteht aus Devon-Schiefer, und man bekommt an vielen Stellen etwas davon zu Gesicht.

Bild
3 : Das Flüsschen 'Weil', nach dem sich einige Orte hier benennen, z.B. Weilrod, Weilmünster, Weilburg.
   
 
 


Eigentlich™ bin ich gar nicht so der Weitwinkel-Knippser. Das könnte sich möglicherweise jetzt anfangen zu ändern :) . An der K1 ist das Glas jedenfalls ein Träumchen :mrgreen: und geht nun weiter zu Methusalem. Gut dass ich dieses Glas auch schon in meinem Fundus habe. Es wird seinen Dornröschenschlaf nun beenden dürfen :ja: . Schon dafür hat sich das mitmachen gelohnt!

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Mär 2025, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12627
Guten Morgen,....

Das SMC A 28mm war jetzt knapp 3 Wochen bei mir.Es hat mich bei einigen Fotowalks begleitet bei verschiedensten Wetter Bedingungen und Örtlichkeiten.
Die 28mm an FF mag ich sehr gern als Allround Brennweite wenn man einfach so unterwegs ist und seine Füße benutzt,weitere Blickwinkel heist immer viel laufen! :lol:
Das Objektiv ist wirklich in einem sehr schönen Zustand und funktioniert perfekt.Die Justage auf Unendlich ist bei diesem Exemplar sehr gut und hilft enorm wenn man
Hyperfokal arbeiten will.Gerade bei schlechter Sicht Nachts oder wenn es mal pressiert ist man so sicher und schnell unterwegs und regelt die Schärfentiefe allein über die Blende.
Die kurze Brennweite und die SR der K1 ergeben so die Möglichkeit auf sehr lange Haltezeiten aus der Hand,was auch die ISo unten hält.
Gerade in meinem sehr oft genutzten Anwendungsfall,der ICM Fotografie ist die Brennweite mit 28mm ziemlich perfekt.Man kann die gut kontrollierbaren 1/4-1sek wunderbar
nutzen damit,und die Art der Bewegung gut steuern.
Da das 28er auch noch extrem kompakt dabei ist und fast nicht aufträgt läßt es mit der K1 zusammen auch im ganz kleinen Fototäschchen verschwinden.Das einhändige
Fotografieren aus der Hüfte ist damit ebenso wunderbar möglich und macht Spaß mit der Linse.Ein "Problem" gibt es jedoch mit dieser Art kompakten Objektiven,man
muß höllisch aufpassen wo seine linke Hand beim Fotografieren angreift,sehr schnell hat man einen Finger (speziell mit Handschuhen) in seinem Bild.Bei dunklen Szenarien
ist das auch nicht immer gleich im Sucher sichtbar,hier mußte ich mich etwas umgewöhnen beim Handling.Bei Verwendung einer Geli ist dies dann allerdings kein Problem mehr.
Dafür trägt die dann wieder dicker auf. :lol:
Was die Abbildungsquali angeht sehe ich überhaupt kein Problem bei diesen alten 28ern.Sie ist offen gut scharf in der Bildmitte,hat eine Pentax typische Farbgestaltung und
hat genug aber für mich nicht zuviel Kontrast,was ich sehr schätze.Die Verzeichnung hält sich in sehr in Grenzen für so ein altes Objektiv und wenn man auf f5.6-f11 abblendet,
dann sind auch die Ränder und die Vignettierung kein Thema mehr, auch für anspruchsvolle Pixelpeeper würde ich sagen.
Generell gilt immer bei solchen Themen das man ganz klar zwischen Altglas und modernen Gläsern unterscheiden muß.Die Bildcharakterristigen sind einfach zu verschieden um
solche Objektive zu vergleichen.
Zur Haptik und Verarbeitung muß man eigendlich nix schreiben,sie ist einfach Top,wie so viele alte Pentax Linsen und macht einfach nur Spaß! :mrgreen:
Die vorhandene A Stellung tut ihren Teil dazu und erleichtert dem Fotografen die Arbeit,speziell wenns pressiert oder wenn man im Kopf beim Bild ist.Der AV Modus
ist mein zu 99.999 % verwendeter Modus welchen ich mit der Belichtungskorrektur steuere.
Soviel zu meinen Gedanken über das Objektiv.

Mein Bilder Thema war relativ einfach gestrickt,...einfach rausgehen und schauen was passiert. :mrgreen:


...morgendliche Bodensee Postkarte,...aus der Hand mit leichter ICM

#1





....ein knackiges Bäumchen mit etwas Schnee bei f5.6 und 'ner 1/20

#2






...einmal duch gewischt bei f22 und 'ner 1/4 sek

#3




Das Objektiv wird nun seine Weiterreise antreten und wahrscheinlich bei Hannes ankommen so Gott will. :lol:


Noc 'nen brauchbaren Tag für Euch! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Mär 2025, 11:28 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21562
Wohnort: Bremen
Moin allerseits!

So, das Objektiv ist bei mir angekommen.
Zur Verarbeitungsqualität hatte Bernd ja schon Treffendes geschrieben.
Diese älteren SMC-Pentax-A-Objektive sind haptisch einfach toll und auch optisch sehr gut.
Durch die A-Stellung wird die Blende übertragen, das manuelle fokussieren ist im Weitwinkelbereich auf Grund der großen Tiefenschärfe eigentlich kein Problem.
Auch ich fotografiere üblicherweise im Av-Modus und korrigiere falls nötig mit der Belichtungskorrektur.
Das Objektiv ist für rel. kleines Geld problemlos gebraucht zu bekommen.

Da ich derzeit fußtechnisch etwas eingeschränkt bin, habe ich mich hier aufs Fahrrad geschwungen und meine drei Bilder in der näheren Umgebung gemacht.

Bei diesem Bild habe ich mich schwer getan, wollte den Sonnenuntergang fotografieren.
Mit normaler Belichtung keine Sonne und auch kein farbiger Himmel zu sehen.
Also Belichtungskorrektur runter und dann zu Haue am PC das Beil entsprechend bearbeitet, damit es ausschaut, wie es auch in der Realität ausgeschaut hat. Während der Aufnahme kam zufällig mein Sohn von der Arbeit vorbei geradelt und hat ein Handybild geschossen, keine Bearbeitung alles passt sonnenuntergangsmäßig ohne viel machen zu müssen, schon etwas frustrieren.
Handybild: http://www.ebend.de/su.jpg

Bild
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/160s
ISO: 200
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Das Bokeh ist m. E. bei diesem Objektiv auch recht schön, da kann man nicht meckern!
Bild
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/160s
ISO: 5000
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Bild
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
ISO: 1000
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3

So, jetzt ist das Objektiv wieder auf Reisen und zu @aloislammering

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2682
Wohnort: Coesfeld
Das Objektiv ist heute angekommen. Am kommenden Samstag bin ich zum Geburtstag meiner Schwester auf Zollverein, incl. einer Führung, in zwei Wochen in Köln mit dem Fotostammtisch aus Coesfeld. Da werden sich genügenden Gelegenheiten ergeben.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Es geht auch mal ohne....
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 4
Pentax und Sport, das geht echt gar nicht...
Forum: Small Talk
Autor: shuthichi
Antworten: 17
...jetzt geht das wieder los.....
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 8
Nürnberger Volksfest bevor es los geht
Forum: Offene Galerie
Autor: schröder26
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz