Guten Morgen,....
Das SMC A 28mm war jetzt knapp 3 Wochen bei mir.Es hat mich bei einigen Fotowalks begleitet bei verschiedensten Wetter Bedingungen und Örtlichkeiten.
Die 28mm an FF mag ich sehr gern als Allround Brennweite wenn man einfach so unterwegs ist und seine Füße benutzt,weitere Blickwinkel heist immer viel laufen!
Das Objektiv ist wirklich in einem sehr schönen Zustand und funktioniert perfekt.Die Justage auf Unendlich ist bei diesem Exemplar sehr gut und hilft enorm wenn man
Hyperfokal arbeiten will.Gerade bei schlechter Sicht Nachts oder wenn es mal pressiert ist man so sicher und schnell unterwegs und regelt die Schärfentiefe allein über die Blende.
Die kurze Brennweite und die SR der K1 ergeben so die Möglichkeit auf sehr lange Haltezeiten aus der Hand,was auch die ISo unten hält.
Gerade in meinem sehr oft genutzten Anwendungsfall,der ICM Fotografie ist die Brennweite mit 28mm ziemlich perfekt.Man kann die gut kontrollierbaren 1/4-1sek wunderbar
nutzen damit,und die Art der Bewegung gut steuern.
Da das 28er auch noch extrem kompakt dabei ist und fast nicht aufträgt läßt es mit der K1 zusammen auch im ganz kleinen Fototäschchen verschwinden.Das einhändige
Fotografieren aus der Hüfte ist damit ebenso wunderbar möglich und macht Spaß mit der Linse.Ein "Problem" gibt es jedoch mit dieser Art kompakten Objektiven,man
muß höllisch aufpassen wo seine linke Hand beim Fotografieren angreift,sehr schnell hat man einen Finger (speziell mit Handschuhen) in seinem Bild.Bei dunklen Szenarien
ist das auch nicht immer gleich im Sucher sichtbar,hier mußte ich mich etwas umgewöhnen beim Handling.Bei Verwendung einer Geli ist dies dann allerdings kein Problem mehr.
Dafür trägt die dann wieder dicker auf.
Was die Abbildungsquali angeht sehe ich überhaupt kein Problem bei diesen alten 28ern.Sie ist offen gut scharf in der Bildmitte,hat eine Pentax typische Farbgestaltung und
hat genug aber für mich nicht zuviel Kontrast,was ich sehr schätze.Die Verzeichnung hält sich in sehr in Grenzen für so ein altes Objektiv und wenn man auf f5.6-f11 abblendet,
dann sind auch die Ränder und die Vignettierung kein Thema mehr, auch für anspruchsvolle Pixelpeeper würde ich sagen.
Generell gilt immer bei solchen Themen das man ganz klar zwischen Altglas und modernen Gläsern unterscheiden muß.Die Bildcharakterristigen sind einfach zu verschieden um
solche Objektive zu vergleichen.
Zur Haptik und Verarbeitung muß man eigendlich nix schreiben,sie ist einfach Top,wie so viele alte Pentax Linsen und macht einfach nur Spaß!
Die vorhandene A Stellung tut ihren Teil dazu und erleichtert dem Fotografen die Arbeit,speziell wenns pressiert oder wenn man im Kopf beim Bild ist.Der AV Modus
ist mein zu 99.999 % verwendeter Modus welchen ich mit der Belichtungskorrektur steuere.
Soviel zu meinen Gedanken über das Objektiv.
Mein Bilder Thema war relativ einfach gestrickt,...einfach rausgehen und schauen was passiert.
...morgendliche Bodensee Postkarte,...aus der Hand mit leichter ICM
#1
....ein knackiges Bäumchen mit etwas Schnee bei f5.6 und 'ner 1/20
#2
...einmal duch gewischt bei f22 und 'ner 1/4 sek
#3
Das Objektiv wird nun seine Weiterreise antreten und wahrscheinlich bei Hannes ankommen so Gott will.
Noc 'nen brauchbaren Tag für Euch!
Bernd