Mo 13. Jan 2025, 22:36
Mo 13. Jan 2025, 22:44
Mi 15. Jan 2025, 22:52
![]() Datum: 2025-01-13 Uhrzeit: 16:30:55 Blende: F/9 Belichtungsdauer: 1/40s Brennweite: 28mm KB-Format entsprechend: 28mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Zuerst wollte ich mit den beiden an den nahegelegenen Stausee oder an einen der anderen Seen, welche aus den ehemaligen Tagebaurestlöchern geschaffen wurden, aber dann bahnte sich dieses Naturschauspiel an und ich schnappte die schon wartenden Akteure und lief mit ihnen, am Nachbar vorbei, zum Feldrand. Hier genossen wir das herrliche Schauspiel. Von Sekunde zu Sekunde änderten sich Farbe und Schattierung der Wolken. An diesem Abend gingen wir glücklich und zufrieden zu Bett. (Getrennt versteht sich! Nur die beiden ließ ich zusammen in ihrer Unterkunft, damit sie sich noch ein wenig näher kennenlernen konnten.) PS: Immer, wenn ich mir dieses Foto ansehe frage ich mich, warum ich aktuell fast alles im Raw-Format speichern lasse, wenn in den JPG’s doch genau das drinsteckt, was ich mit eigenen Augen gesehen habe. | ||
![]() Datum: 2025-01-14 Uhrzeit: 15:09:05 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 28mm KB-Format entsprechend: 28mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Es wurde an diesem Tag eher dunkler als erwartet. Lt. Wetterbericht war für den Nachmittag Sonne statt Wolken angesagt, aber ich hatte es dem Pentax-A und seinem neuen Freund, der K1 versprochen, dass ich sie an diesem Tag mit nach Hoyerswerda nehmen würde, um ihnen das Bauwerk zu zeigen, welches ich als erstes in meinem Leben mit dem Begriff Architektur verband. Es ist eine Ansicht des ehemaligen Centrum-Warenhauses in HoyWoy, welches 1968 eröffnet wurde. Nach der Wende übernahm es Karstadt und nachdem sich Karstadt aus Hoyerswerda zurückgezogen hatte, wurde die untere Etage 2013 in das gleich nebenan gebaute Lausitzcenter integriert. PS: Es war schon etwas besonderes für uns Einwohner, dass unsere Stadt solch ein HO-Warenhaus bekam. In den Jahren 1945 bis 1986 stieg die Einwohnerzahl Hoyerswerdas von ca. 6.500 auf ca. 53.500. Ursache war der Bau des größten Braunkohleveredlungswerkes in Europa ( Schwarze Pumpe), wo gefühlt alle arbeiteten. Auch ich, bevor ich zum Wehrdienst eingezogen wurde. Nach der Wende ging die Anzahl der Einwohner von fast 68.000 (1989) auf ca. 31.500 (2022) zurück, weil es viele Hoyerswerdaer auf der Suche nach Arbeit und Glück in den westlichen Teil Deutschlands verschlug. Ein paar Infos zu Hoyerswerda: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Dadurch habe ich jetzt auch Westverwandtschaft. ![]() | ||
![]() Datum: 2025-01-15 Uhrzeit: 21:36:37 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 28mm KB-Format entsprechend: 28mm ISO: 3200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Als letztes Foto möchte ich mich als Portrait-Fotograf versuchen und dazu meinen Gast ‚missbrauchen‘. Keine Ahnung ob das Ergebnis als Portrait durchgeht, aber vielen Dank an meine liebe Frau, dass sie sich ausnahmsweise auch an einem Wochentag in den Sessel setzte und in ihren Büchern schmökerte. – Und, dass mein Gast sie beobachten durfte. Das Foto wird gerade zum Zeitzeugen, weil wir derzeit dabei sind den Bücherbestand im Interesse unserer Nachfahren auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren. In ein oder zwei Jahren wird in unser Haus ein Fernsehgerät einziehen und zwei zusätzliche Fenster für den Blick in den Garten sollen eingebaut werden. Da wird der Platz an den Wänden gebraucht. | ||
So 26. Jan 2025, 20:27
![]() Details können das 28er und die Mono auch: ![]() Jetzt schon eines meiner Lieblingsbilder 2025: Neein, keine Mehrfachbelichtung.. ![]() | ||
Fr 7. Feb 2025, 13:52
![]() 1 : Mit der Bundesstraße 8 im Rücken - ein Blick in das Tal, wo ich oft im Sommer unterwegs bin. ![]() 2 : Der Taunus besteht aus Devon-Schiefer, und man bekommt an vielen Stellen etwas davon zu Gesicht. ![]() 3 : Das Flüsschen 'Weil', nach dem sich einige Orte hier benennen, z.B. Weilrod, Weilmünster, Weilburg. | ||
Mo 3. Mär 2025, 07:53
Mi 12. Mär 2025, 11:28
Mo 17. Mär 2025, 12:18
Fr 25. Apr 2025, 09:52
Ich habe das 28er, nachdem es leider nicht mit in die Berge gekommen war, gestern mittag auf die Hunderunde durch den Wald mitgenommen. Im Moment bin ich häufig offenblendig unterwegs, das 28er sollte sich dieser Aufgabe auch stellen. Das Licht liess schon nach, ich habe zus. einen Polfilter eingesetzt. Die Ergebnisse:![]() Datum: 2025-04-24 Uhrzeit: 17:12:19 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 28mm KB-Format entsprechend: 28mm ISO: 640 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 ![]() Datum: 2025-04-24 Uhrzeit: 17:21:13 Blende: F/5 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 28mm KB-Format entsprechend: 28mm ISO: 2500 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 ![]() Datum: 2025-04-24 Uhrzeit: 17:29:48 Blende: F/2.8 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 28mm KB-Format entsprechend: 28mm ISO: 2000 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 | ||
So 27. Apr 2025, 09:57
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz