Do 10. Mai 2018, 11:21
Pixelmaniac hat geschrieben:Rick_ hat geschrieben:Fände ich auch gut ! Zumindest einen 1.4-fach Konverter. Das wäre - für mich - sowohl für das D-FA 28-105 Zoom als auch für das D-FA 24-70 Zoom interessant. Mit der K-1 II ist bei entsprechender ISO eine Blende Verlust ausgleichbar.
Mit einem 2-fach Konverter würde man an der K-1 II und entsprechender ISO in der Summe wahrscheinlich eine Blende verlieren.
Allerdings wird ein solcher Konverter für KB entsprechendes Geld kosten, wenn er die Qualität des derzeitigen DA 1.4-fach Konverters halten soll.
Meines Wissens kostet ein 2-fach Konverter immer 2 Blendenstufen, egal an welcher Kamera![]()
Gruß
PM
Do 10. Mai 2018, 11:28
Methusalem hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:
![]()
![]()
![]()
Das heisst, die Objektive, für welche ein 2xFach noch sinnvoll nutzbar sind, geht bei Pentax gegen Null. Das 200 2.8 und dann noch ein paar wenige Andere. Beim 300 F4 ist das schon grenzwertig.
Da man bei Pentax ja immer langfristig hoffen (und warten) darf, und das den Herren Entwicklern auch klar ist, vermute ich mal, dass wir in Zukunft noch lange lichtstarke Objektive auf der Roadmap sehen, so denn der 2er wirklich kommt. Da freue ich mich schonmal drauf.
...es kommt ein bischen auf die "Denke" an was man mit nem guten 2x machen kann.
...für in lange Brennweiten gedacht ist es genau so wie Du sagst Martin,![]()
Aber ich selbst verwende meine TK's sehr oft auch an kurzen Brennweiten.
Do 10. Mai 2018, 12:33
Mo 14. Mai 2018, 18:46
ulrichschiegg hat geschrieben:Das heisst, die Objektive, für welche ein 2xFach noch sinnvoll nutzbar sind, geht bei Pentax gegen Null. Das 200 2.8 und dann noch ein paar wenige Andere. Beim 300 F4 ist das schon grenzwertig.
Mo 14. Mai 2018, 22:32
laerche11 hat geschrieben:Da TK´s das Bildfeld aufweiten, ...
Di 15. Mai 2018, 09:22
Di 15. Mai 2018, 12:14
apollo hat geschrieben:Der TK nimmt sich ja nur einen Teil des ursprünglichen Bildes und vergrößert diesen, die Bereiche außen werden weggeschnitten. Das könnte bedeuten, dass DA-Linsen, die eigentlich nur den APS-C-Bildkreis abdecken, durch Nutzung des TK dann auch auf Kleinbild nutzbar sind. Die äußeren Bereiche sind ja eh wurschd, weil durch den TK irrelevant.
Di 15. Mai 2018, 12:35
beholder3 hat geschrieben:apollo hat geschrieben:Der TK nimmt sich ja nur einen Teil des ursprünglichen Bildes und vergrößert diesen, die Bereiche außen werden weggeschnitten. Das könnte bedeuten, dass DA-Linsen, die eigentlich nur den APS-C-Bildkreis abdecken, durch Nutzung des TK dann auch auf Kleinbild nutzbar sind. Die äußeren Bereiche sind ja eh wurschd, weil durch den TK irrelevant.
Streiche "könnte". Das ist so.
Das "Wegschneiden" läuft übrigens einfach dadurch ab, dass das Bild rund um den Sensor in die Rückwand des Spiegelkastens projiziert wird und dort natürlich keinen Nutzen bringt. Es ist schlicht zu groß für den Sensor.
Einziges Caveat: ein x1,4 TK gleicht natürlich nicht perfekt einen x1,5 zu kleinen Bildkreis aus.
Di 15. Mai 2018, 13:23
Rick_ hat geschrieben:...
I habe das natürlich sofort mit meinem DA 16-45 Zoom bei Brennweite 16 mit meinem 1.4x TK an der K-1 getestet. Das ergibt dann Brennweite 22.4 mm. Außer sehr geringen Vignettierungen aufgrund des aus meiner Sicht guten Pentax 1.4x TK ein wirklich exzellentes Bild. Bei großer Brennweite 45 mm bzw. 63 mm ist sowieso alles im grünen Bereich.
Di 15. Mai 2018, 13:44
Rick_ hat geschrieben:... Außer sehr geringen Vignettierungen aufgrund des aus meiner Sicht guten Pentax 1.4x TK ein wirklich exzellentes Bild. ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz