Pixelmaniac hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:
Fände ich auch gut ! Zumindest einen 1.4-fach Konverter. Das wäre - für mich - sowohl für das D-FA 28-105 Zoom als auch für das D-FA 24-70 Zoom interessant. Mit der K-1 II ist bei entsprechender ISO eine Blende Verlust ausgleichbar.
Mit einem 2-fach Konverter würde man an der K-1 II und entsprechender ISO in der Summe wahrscheinlich eine Blende verlieren.
Allerdings wird ein solcher Konverter für KB entsprechendes Geld kosten, wenn er die Qualität des derzeitigen DA 1.4-fach Konverters halten soll.
Meines Wissens kostet ein 2-fach Konverter immer 2 Blendenstufen, egal an welcher Kamera
Gruß
PM
Das ist selbstverständlich richtig, aber mit der K-1 II und deren ISO Möglichkeiten wird sich das ein wenig ausgleichen. So kam ich auf "nur" eine Blende Verlust beim 2x Konverter.
Bezüglich der anderen Beiträge ... bei Teleobjektiven mit Brennweiten von mehr als 200mm bevorzuge ich Festbrennweiten und Stativ. Da ich nur wenig Sport-/Tierfotos mit Teleobjektiven mache, benötige ich selten einen AF. Im Bereich 200 - 300 mm besitze ich ein paar ältere, aber sehr gute M42 CZJ und Takumar Teleobjektive mit Festbrennweiten.
Bei den beiden von mir erwähnten "Standard/Alltag-Zooms" mit AF jedoch böte ein Konverter einfach eine größere Flexibilität. Wahrscheinlich würde ich mich für einen 1.4x Konverter für das D-FA 24-70mm entscheiden.
Obwohl man sicherlich auch mit einem D-FA 28-105 mm und einem 1.4x oder einem 2x Konverter gute Bilder machen kann, bedeutet dies bei großer Brennweite schon ein nicht unerheblicher Blendenverlust. Aus diesem Grund werde ich mich voraussichtlich doch für das D-FA 70-200 mm entscheiden, wenn es denn mein Geldbeutel zulässt.
