guten Morgen,...
Ich gehöre ja zu denjenigen die sehr gern mit Konvertern spielen oder sie einfach als flexible Möglichkeit betrachten wenn's mal kompakt sein soll,
und man noch was längeres mitnehmen möchte.
Nachdem das FA77 nun bei mir gelandet ist,mußte es auch den Konverter Check bei mir machen.

Gerade beim 77er währe der Gebrauch eines Konverters für mich 'ne prima Sache,...das 77er ist so wunderbar klein und hat eine tolle Bildanmutung welche
in Verbindung mit einem TK, bei wenig Platz Verbrauch, eine zweite Brennweite bietet und damit neue Optionen.Die Lösung für das ganz kleine Täschchen sozusagen.
Die schon recht ordendliche Lichtstärke des 77ers würde auch sehr gut passen um einen TK zu verwenden,...man kann durchaus etwas abblenden und hat doch noch
genügend Licht auch an bedeckten Tagen.
Um hier keine falschen Hoffnungen zu wecken,...jeder TK kostet etwas an Qualität,...mal mehr mal weniger,...manchmal ist der Brennweiten Gewinn ein Vorteil,
oder manchmal ein Verlust Geschäft.
Linsenfehler werden im besten Falle kaum verstärkt,manchmal sehr stark.Das kommt immer auf die jeweilige Kombi und die Umstände an.Man muß für sich selber
herausfinden was für einen funzt und Sinn macht.
Ich bin als Altlinsen Nutzer relativ schmerzfrei was kontrastarme und evtl. fehlerhafte Bilder angeht,...und bin da sicher nicht die Meßlatte bei dem Thema!
Das zum diesem Thema.
Zum FA77 muß man ja nicht viel sagen,es ist seit Jahrzenten bekannt und der bekannteste Schwachpunkt,...chromatische Abberationen-"Lila Monster" hat ja jeder schon
mal gehört,...und ja es kann Lila.
Aber ich mußte feststellen das es in der HD Version im Praxisgebrauch auf ein Niveau gesunken ist das ich beachtlich gut finde und ohne Probleme händelbar ist.
Ansonsten paßt mir die Linse in der Summe ihrer genialen Eigenschaften perfekt und ich ärgere mich sie nicht schon früher erworben zu haben,zumal die Brennweite
bei mir für vieles paßt was ich fotografiere..
Umso wichtiger war ein Check für mich ob die TK Geschichte mit der Linse für mich Sinn macht.
Um den AF zu erhalten und im Vollformat bleiben zu können habe ich mich erstmal für den Pentax 1.7 AF TK entschieden.Er ist Vollformat tauglich und ist von der Quali her
für mich voll OK.Der Pentax 1.4 HD TK ist optisch 'ne Nummer besser aber nur an apsc tauglich.Verwende ich das FA77 an einer apsc Kamera,dann währe er optisch meine
erste Wahl und durch den Bildausschnitt zu FF nochmals im technischen Vorteil,...aber das ist jetzt erstmal nicht das Thema.
Ich wollte wissen wie sich das ganze bei Vollformat verhält bei ganzem Bildkreis.
Die Verwendung mit dem 1.7AFTK hat sich gleich mal als absolut problemlos heraus gestellt!
TK an die Cam,Objektiv auf unendlich stellen und los gehts!
Bei Offenblende f1.8 am Objektiv zeigt die K1 f2.8 (Lichtwert)was dem Lichtverlust durch den TK entspricht.Die Blende am Objektiv ist nach wie vor offen und die
Schärfentiefe entspricht einer f1.8 bei ca135mm Brennweite!(77mmX1.7),...das nicht vergessen!!!
Wenn also in den Exifs f2.8 steht,dann ist es physikalisch eine f1.8 am Objektiv.
Die Brennweite wird nicht an die Cam übertragen und muß von Hand eingestellt werden.
Der AF wird nun vom TK gemacht und ist sehr flott für mein Empfinden.Bei sinnvoller Auswahl der Kontrastkannten trifft er sicher und ohne Pumpen.
Da ich meistens manuell Fokussiere ist dieser AF für mich absolut OK,...ob er für aktuelle AF Fotografen gut ist kann ich nicht beurteilen.
Also die kurze Version meines Geschreibsels währe ,...."funzt technisch Problemlos!.
Zum praktischen Teil.....
Wenn ich solche "Checks" mache dann wechsle ich nicht ständig hin und her,sondern setze die Kombi zusammen,stelle mein Hirn auf die nun vorhandene
Brennweite ein und fotografiere einfach.Dabei bleibe ich meistens offen bei der Blende um zu sehen was Sache ist,...hier und da blende ich auch mal
1-3 Blendenstufen ab um zu sehen ab wann und ob die Kombi "richtig rund" läuft.Ich such mir auch gezielt schwierige Aufnahme Situationen aus um evtl.Fehler
zu produzieren.
Das Licht war für den Check perfekt geeignet,..es war hell,..viel Sonne im Gegenlicht wenn ich wollte,...zeitweise dunstig und damit matt weiß und kontrastarm,...also beste Vorrausetzungen
für schöne Bilder
...die Bilder
Ich habe ein paar Situationen herausgesucht welche ich für interessant fand zu sehen.
Die Bilder sind in der Belichtung bearbeitet und normal nachgeschärft,aber ich habe keine Linsenkorrektur drauf,...Fehler habe ich nicht korrigiert.
Die Bilder sind alle mit AF fokussiert.
Alle Bilder aus der Hand fotografiert
Bei den ersten Bildern ist die Brennweite 120mm,...war mein Fehler bei der Eingabe!
...auf Distanz ,relativ hartes Licht,...offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:15:05
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1
Auschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:15:05
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2
...das gleiche mit 3 Blendestufen abgeblendet
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:14:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
Auschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:14:57
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
...Hund auf 5m hartes Licht,offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:16:05
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5
Ausschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:16:05
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6
...Mensch aus 5m,hartes Licht,offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:17:04
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7
Ausschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:17:04
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8
...Möve im fast Gegenlicht extrem hart,offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:25:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#9
...Ausschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:25:19
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#10
...sehr große Distanz mit extrem harten milchig weißem Gegenlicht,offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:34:52
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#11
...Ausschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:34:52
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#12
....ahnliche Situation wie vorher,..K1 am Anschlag,extremes Gegenlicht, offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:41:33
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/8000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#13
...Auschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:41:33
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/8000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#14
...auf Distanz,hartes Gegenlicht,AF auf die Dame hinter dem Schilf,offenblende
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:50:51
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#15
Ausschnitt 100%
Datum: 2022-12-31
Uhrzeit: 12:50:51
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/6000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#16
Die Beurteilung der Ergebnisse überlasse ich Euch,...

noch nen prima Tag für Euch
Bernd