Sa 18. Mai 2013, 23:24
Moin Stefan,
das 55er ist ein sehr anspruchsvolles Glas an der K-5 - das war bei mir auch so

Offen ist das extrem und man muss da sehr sorgfältig mit arbeiten. Genau diese Fotos mit leicht milchiger Schärfe, die Du hier zeigst, habe ich damit auch gemacht. Offenblende und AF und K-5 funktioniert zwar - jedoch nur bei zwei ganz wichtigen Faktoren im Portraitbereich - Motivabstand und Hintergrund müssen bei Offenblende stimmen.
55mm/F1.4 und 1,0Meter Abstand zum Gesicht = 1,8cm Schärfeebene
55mm/F1.4 und 1,5Meter Abstand zum Gesicht = 4,0cm Schärfeebene
55mm/F1.4 und 2,0Meter Abstand zum Gesicht = 7,2cm Schärfeebene
55mm/F1.4 und 2,5Meter Abstand zum Gesicht = 11,4cm Schärfeebene ---> hier fängt es erst an Sinn zu haben um Nase, Augen und Ohrläppchen noch scharf zu bekommen
Legt man 15cm mal so als Schärfeebene zu Grunde ergeben sich folgende Kombinationen:
55mm/F1.4 und 2,85 Meter Abstand zum Gesicht
55mm/F2.0 und 2,40 Meter Abstand zum Gesicht
55mm/F4.0 und 1,70 Meter Abstand zum Gesicht
55mm/F8.0 und 1,20 Meter Abstand zum Gesicht
55mm/F10. und 1,10 Meter Abstand zum Gesicht
Für die Freistellung zum Hintergrund ist es also relativ wurscht ob man mit F1.4 oder F8 fotografiert, die Schärfeebene hört ja im Prinzip am Hinterkopf auf und das Bokeh ändert sich nicht so dramatisch.
Meine K-5 ist ja mittlerweile bei Maerz gewesen und justiert und das 55er ist nun minimal exakter an der Kamera, allerdings steht noch ein Faktor im Raum:
K-5 - Autofokus Spot = mittiger AF-KreuzSensor = AF-Sensor-Optik mit F5,6 in der Kamera
K-5II - Autofokus Spot = mittiger AF-KreuzSensor = AF-Sensor-Optik mit F2,8 in der Kamera
Meine K-5II ist mit dem DA*55F1.4 deutlich treffsicherer und auch im Ergebnis genauer als die K-5 - wie man sieht schafft ein PhasenAF, der erst ab F5,6 zu 100% auf dem Spot arbeitet nicht so genaue Ergebnisse wie ein PhasenAF, der schon ab F2,8 zu 100% auf dem Spot arbeitet.
Lass Dich nicht unterkriegen von dem Glas

habe ich auch nicht