Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 12:45

Ich bin gerade über diesen Kommentar hier gestolpert:

"Adam Nov 6th, 2017 2:03PM
We did some internal testing on the 50-135mm and found it to not fully cover FF on its own, but if you pair it with the 1.4x teleconverter, then it does, in fact :) So you get a decent 75-200mm F4 out of it.

Read more at: https://www.pentaxforums.com/articles/p ... z55Nt8voYw"

Das wirf für mich ein paar Fragen auf. Ein 75-200mm F4 gerade in der genannten Größe wäre für mich durchaus interessant.

Allerdings: Wie wirkt der Telekonverter auf die Bildqualität ein?
Ist das Ding mit Telekonverter noch immer komplett über die Kamera steuerbar (Blende) und verfügt über Autofokus?

Die andere (etwas größere/schwerere Lösung) wäre ja dann wohl das DA*60-250mm. Wenn der Telekonverter optisch Nachteile mit sich bringt, wäre das vielleicht doch die bessere Lösung?
Was meint ihr?

Wenn ich mit dem DA*50-135mm 2.8 samt Konverter eine einwandfrei arbeitende Option erhalte, wäre das eine Überlegung wert. Das Ding ist für Reisen dann schon Interessant, weil klein und leicht (vergleichsweise).
Wenn ich aber Abstriche in Hinblick auf die optischen Leistungen machen muss, wäre das 60-250mm mein Favorit.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 13:00

An der K-1? :nono:
Beide funktionieren einzeln nicht, warum sollten sie es zusammen machen..

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 13:04

Jeder TK ist schlicht ein Vergrößerungsglas, das Schwächen vergrößert und somit BQ kostet. Die Frage ist wieviel und ob das jemanden stört.

Ohne es selbst auszuprobieren und die Ergebnisse höchstselbst zu begutachten, wirst Du zu keiner sinnstiftenden Antwort kommen.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 13:07

Danke!

Ich glaube, dass ist eher eine Schnapsidee bzw. für die Leute geeignet, die schon ein 50-135mm besitzen.
Dann greife ich doch lieber zum "Original", d.h. dem 60-250mm.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 13:20

Hi...

...hatte das DA 50-135 auch einige Zeit,und ich schätzte es für seine optischen Qualitäten sehr!Ich habe es aus anderen Gründen damals verkauft.

...ich benutze sehr oft TK's an meinen Optiken,je nach Situation und Objektiv mal ein schlechtes oder ein gutes Geschäft.

...beim 50-135 war es für mich immer ein "schlechtes Geschäft" wenn ich es mit dem TK (egal welcher aus meiner Sammlung) benutzt habe.Das normal sehr gute Bokeh ging immer komplett flöten.
auch der sonst immer durchaus sehr wertige Bildeindruck der Bilder war immer futsch.Das 50-135 war die am schlechtesten funktionierende Optik mit TK welche ich jemals besessen habe.

...kenne auch niemand der dauerhaft mit dieser Kombi glücklich war.Ich würd's einfach vergessen. :ja:



..Ok,...wie Du ja gerade geschrieben hast lieber das Orginal :ja: :2thumbs:


Bernd

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 13:24

Methusalem hat geschrieben:...kenne auch niemand der dauerhaft mit dieser Kombi glücklich war.Ich würd's einfach vergessen. :ja:


Danke für das ausführliche Feedback. Sehr interessant und hilfreich, da auf Erfahrungen basierend!


Methusalem hat geschrieben:..Ok,...wie Du ja gerade geschrieben hast lieber das Orginal :ja: :2thumbs:



Ja, ich glaube, ich war noch nicht richtig wach :) Da war der Wunsch Vater des Gedankens. Ich lieb(t)e das 50-135mm an APS-C.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 14:36

Moin!

Mir ging es wie Bernd:

Mit dem 1.4er Konverter und dem 50-135 war ich nie zufrieden, da ging für mich zu viel von den optisch hervorragenden Qualitäten des 50-135ers verloren.

Aaaa...ber, ich weiß z. B. von Peter ( @pstenzel), dass er von dieser Kombi begeistert ist, bei ihm harmoniert diese Kombination sehr gut.
Vielleicht liest er mit und äußerst sich noch dazu.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 14:48

Hannes21 hat geschrieben:Moin!

Mir ging es wie Bernd:

Mit dem 1.4er Konverter und dem 50-135 war ich nie zufrieden, da ging für mich zu viel von den optisch hervorragenden Qualitäten des 50-135ers verloren.

Aaaa...ber, ich weiß z. B. von Peter ( @pstenzel), dass er von dieser Kombi begeistert ist, bei ihm harmoniert diese Kombination sehr gut.
Vielleicht liest er mit und äußerst sich noch dazu.


...dann hat er wahrscheinlich ein schlechtes 50-135 und einen schlechten TK erwischt :ichweisswas: ,...Minus und Minus gibt Plus!!! :d&w:

Bernd

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 15:17

Ich hab mal kurz für dich ein paar Bilder mit der Kombi gemacht. Alle OOC JPEGs aus der K-1.
Also als leichte Lösung kann man das schon machen. Der HD DA 1.4x AW Converter dunkelt aber ein wenig in den Ecken ab. Damit muss man dann eben auch leben.

Alle Offenblende, bis auf das zweite mit dem Glas, da hab ich zur Veranschaulichung mal auf f5.6 abgeblendet.
Man erhält übrigens nur ein : 70-189er F4 und kein 70-200er

Bild
Datum: 2018-01-27
Uhrzeit: 15:49:54
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 189mm
KB-Format entsprechend: 189mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Bild
Datum: 2018-01-27
Uhrzeit: 15:50:20
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 119mm
KB-Format entsprechend: 119mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

Bild
Datum: 2018-01-27
Uhrzeit: 15:51:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 126mm
KB-Format entsprechend: 126mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

Bild
Datum: 2018-01-27
Uhrzeit: 15:52:50
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 161mm
KB-Format entsprechend: 161mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4

Bild
Datum: 2018-01-27
Uhrzeit: 15:53:28
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 189mm
KB-Format entsprechend: 189mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5
Zuletzt geändert von charly am Sa 27. Jan 2018, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: DA*50-135mm über Umwege an FF einsetzbar?

Sa 27. Jan 2018, 15:24

Methusalem hat geschrieben:......dann hat er wahrscheinlich ein schlechtes 50-135 und einen schlechten TK erwischt :ichweisswas: ,...Minus und Minus gibt Plus!!! :d&w:

Bernd

:rofl: :rofl:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz