Hi,....ich benutze mein DA300 sehr oft mit dem Pentax 1.4 HD TK,...es erhöht dem Abbildungsmaßstab um 40% bei sehr guter optischer Leistung.
...ich nutze auch den 1.7 AK TK,dann den SDM am DA 300 ausschalten,manuell vorfokussieren,und dann mit dem AF TK fokussieren.Die Abbildungsleistung des 1.7er TK's ist etwas schlechter
als mit dem Pentax 1.4er.Hast Du genug Licht um 1-2 Blenden abzublenden dann ist der 1.7er auch optisch sehr in Ordnung und hebt den Maßstab um 70% an.
...auch Zwischenringe mit Kontakten benutze ich sehr gern wenn mal kein Macroobjektiv zur Hand ist.Mit etwa 50mm Zwischenringe geht die Naheinstellgrenze auf ca 90cm,die weiteste scharf zu stellende
Entfernung beträgt dann ca 2.50m.Mann deckt dann einen sehr interessanten Bereich ab, um in der Pampa Insekten und sonstiges Gegrabbel zu erwischen.
Der Lichtverlust liegt dann bei etwa 1.5-2 Blendenstufen.Die Abbildungsquali liegt auf dem Niveau eines nackten DA300.
Im Vergleich mit "echten" hochwertigen Macrolinsen fällt das DA300 auch nur ein bischen ab in der Auflösung,man kann sehr gut damit leben.
Generell würde ich, wenn Du an der Naheinsellgrenze oder darunter unterwegs bist sowieso manuell fokussieren,der AF weis nicht ob Du die Augen oder den Körper einer Libelle
scharf haben willst,und stellt halt auf den besten Kontrastbereich scharf.Meistens ist das nicht das Auge

.....und unscharfe Augen sind zu 99.9% Tonne
...wenn Du keine TK's benutzen willst bleiben nur Automatic Ringe....
...meine Nutzung mit verschiedenen Vorsatzlinsen hat meinem DA300 nicht besonders gefallen

...hatte sehr durchwachsene Ergebnisse.
Selbstverständlich würde ich das DA mit ner APSC Cam mit 24mp nutzen (K70/KP) die Pixeldichte zählt in dieser Anwendung schon sehr stark.
...ich hoffe es war kein theoretischer Vortrag
Bernd