Sa 23. Mai 2020, 12:25
laerche11 hat geschrieben:... leichter und billiger, vor allem aber verjagt es Vögel nicht so leicht wie Ultraschall.
hm, mal ganz ehrlich ich will hier nicht rumstreiten, ... das sollnse im amerikanischen Forum machen.
Aber und auch WEIL ich auch schon mal was falsch verstanden habe,
sehe mich dazu gezwungen darauf hinzuweisen,
...dass der Schrauber oft einfach nur sehr laut ist und doch viel eher Voegel verjagt, als das was du als
"Ultraschall" bezeichnest.
Ultraschall ist doch mehr nur ein Werbegag als sonst was und treibt nicht direkt etwas an sondern ist die Technologie des Motors.
Soweit ich weiss gehts da um ueberschallschnelle vibrationen IM piezo-elektrisch betriebenen Motor bzw.
am Ringmotor MITTELS denen der MOTOR dann etwas antreibt,
mir ist jedenfalls kein Objektiv bekannt wo der Ultraschall selbst Linsengruppen in Bewegung setzt.
Also im Endeffekt treibt diese Technologie immer mit Zahnraedchen entweder einen Ring oder andere Zahnraedchen an und
ist auch etwas anderes als ein DC Motor welcher auch schnell ist, oder ein Ringmotor(welcher aber auch DURCH US antreibt)
um eine Linsengruppe herum.
Nochmal:
Diese Motoren versetzen Linsengruppen eben NICHT DIREKT mit 'Ultraschall' in Bewegung,
und schicken auch NICHT dezidiert Ultraschall los.
Und auch das bisschen Frequenz was sowieso weit ueber 40kHz bewegen muesste(US = 40 kHz bis 200 kHz),
weil im NF, solche Motoren Bewegung mit dem oberen Frequenzbereich erreichen,
schiesst nicht aus dem Frontelement und auf die Voegel zu.
Und da will ich noch gar nicht mal erwaehnen, dass Voegel das auch gar nicht hoeren koennten,
selbst wenn es bei ihnen ankaeme...
...muss es aber dennoch tun, NICHT weil ich unbedingt jemandem was beweisen will,
sondern weil ich finde das Halbwahrheiten oder Irrglauben selten was gutes bewirken.
Daher bitte ich folgenden Artikel zu lesen:
erster Absatz >>
https://naldc.nal.usda.gov/download/39870/PDFEin Schrauber-AF Schub schickt vielleicht auch Schall ausserhalb des hoerbaren Spektrums mit,
und dann halt auch DEFINITIV sehr viel aus dem hoerbaren Spektrum...
was generell so ziemlich alles vertreiben kann was Ohren hat.
Ganz ehrlich Fotografie und Kosten sparen... das ist selten vereinbar.
Ich moechte sagen:
Ich geb fuer Fotografie lieber gleich ein wenig mehr Geld aus, anstatt mir einzureden ein altes Sigma mit Schrauber,
waere besser als das HD Pentax-D FA 150-450mm F4.5-5.6
und freu mich ueber ordentliche Features wie Focus-Limiter, AF-Button, Preset Button sowie fluesterleisen AF.
Billige Objektive gibt es doch fuer Pentax bei weitem schon genug.
Wenn ich unbedingt
billig haben will, kauf ich mir einfach gebrauchtes Equipment von irgendeinem Hersteller.
Pentax kauf ich wegen Weather-Sealings, weil die Verarbeitung mir generell besser gefaellt als bei den anderen Herstellern
und weil sich die Kameras unglaublich gut handhaben lassen und man blitzschnell einstellen kann was man moechte.
Abgesehen davon sollte man doch zugeben dass die vielen Schrauber-AF Objektive die vermutlich noch 'Hoya'
in die Welt gesetzt hat, doch eher Sparschiene waren,
denn wie man an unzaehligen M43-Objektiven und dem neuen
"HD Pentax-DA 18-50mm F4-5.6 DC WR RE" erkennen kann,
ist preiswert, leicht, modern und zuverlaessig definitiv kein Wiederspruch zu leisem und schnellem Autofokus-Antrieb.
Das einzige wo schade drum is dass nicht mehr dran is am neuen limitied, is eventuell der Blendenring...
Aber das ist im Endeffekt sicher auch eine vernuenftige Entscheidung, da es neben der nicht so aufwaendigen Fertigung auch noch mehr Vorteile hat... aber davon will ich jetzt nicht Anfangen... Ich muss raus! Tschue!