Mo 27. Jun 2016, 08:54
Mo 27. Jun 2016, 09:53
derfred hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:Aber das 35er Ltd mit dem Da35 als genauso gut gleichzusetzen, finde schon ein bischen .....ähhhhm.... hart.
Stimmt! Das DA 35 2.4 ist optisch besser.
Mo 27. Jun 2016, 11:17
marccoular hat geschrieben:derfred hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:Aber das 35er Ltd mit dem Da35 als genauso gut gleichzusetzen, finde schon ein bischen .....ähhhhm.... hart.
Stimmt! Das DA 35 2.4 ist optisch besser.
Das ist eine äußerst exklusive Meinung.
chriskan hat geschrieben:Na dann habe ich mit meinem 35/2,4 alles richtig gemacht. Falsch machen kann man damit sicher nichts.
Ich habe auch eine Zeit lang überlegt, ob es das 35er limited werden soll. Makros mit 35mm an APS-C sind sicher noch schwieriger. Mit dem Sigma 105 habe ich oft schon das Gefühl mit dem Glas vorne anzustehen. (Naheinstellgrenze 10cm?).
Mo 27. Jun 2016, 12:10
marccoular hat geschrieben:derfred hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:Aber das 35er Ltd mit dem Da35 als genauso gut gleichzusetzen, finde schon ein bischen .....ähhhhm.... hart.
Stimmt! Das DA 35 2.4 ist optisch besser.
Das ist eine äußerst exklusive Meinung.
Mo 27. Jun 2016, 12:15
derfred hat geschrieben:Und 600 Euro für das Teil finde ich wirklich maßlos überteuert.
Mo 27. Jun 2016, 12:20
Dunkelmann hat geschrieben:gebraucht für knapp die Hälfte ist das durchaus in Ordnung.
Mo 27. Jun 2016, 12:39
Dunkelmann hat geschrieben:...
An deiner Stelle würde ich erstmal eine Weile mit dem 35mm/2.4 rumlaufen und schauen, ob das wie bei mir was für den Alltag und als Immerdrauf wäre von der Brennweite her. Wenn du dann irgendwann den Eindruck bekommst, dass du gerne ganz nah ran willst, was mit deinem Objektiv eben nicht geht, dann wäre nochmal zu überlegen, ob das Limited nicht was wäre. Ansonsten kann ich bei Makros ohne Makro-Objektiv immer wieder einen Retro-Adapter an einem 50mm-Objektiv empfehlen. Kostet so gut wie nichts und ist speziellen Makro-Objektiven teilweise überlegen. Kommt eben drauf an, was man als Makro fotografieren will.
Mo 27. Jun 2016, 12:54
chriskan hat geschrieben:Ich laufe schon mit dem Ding herum, aber dann liegen die anderen zu Hause usw. Ihr kennt das ja. So viel mehr würde mir das 35er limited jetzt auch nicht bringen. Für Blümchen komme ich mit dem 35/2,4 nahe genug heran und am Strand tut mir das Herz auch nicht so weh wenn es ein bißchen knirscht.
Gerade ist ein gebrauchtes DA* 55/1,4 auf meinem Schreibtisch gelandet, sowas blödes auch ...
Mo 27. Jun 2016, 14:27
derfred hat geschrieben:marccoular hat geschrieben:derfred hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:Aber das 35er Ltd mit dem Da35 als genauso gut gleichzusetzen, finde schon ein bischen .....ähhhhm.... hart.
Stimmt! Das DA 35 2.4 ist optisch besser.
Das ist eine äußerst exklusive Meinung.
So exklusiv, dass sie in jedem Test bestätigt wird.
Ich gebe gerne zu, dass man den Unterschied in der Praxis nicht sehen wird (abgesehen davon, dass das 2.4 eine halbe Blende lichtstärker ist), aber die Randschärfe ist bei gleicher Blende (2.8) tatsächlich besser und man wird keinesfalls einen Vorteil für das Makro finden. Dass es Makro kann und eine tolle Fertigungsqualität hat, bestreitet ja niemand. Auf die Bilder im non-Makro Bereich wirkt die sich aber nicht aus. Und 600 Euro für das Teil finde ich wirklich maßlos überteuert.
Mo 27. Jun 2016, 14:43
marccoular hat geschrieben:Na dann zeig mal diesen jeden Test.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz