marccoular hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Aber das 35er Ltd mit dem Da35 als genauso gut gleichzusetzen, finde schon ein bischen .....ähhhhm.... hart.
Stimmt! Das DA 35 2.4 ist optisch besser.
Das ist eine äußerst exklusive Meinung.
Sowas in der Art wollte ich fast auch schon schreiben.

Ich habe das Limited, konnte aber das DA 35/2.4 auch im direkten Vergleich testen. Es ist zweifelsohne ein gutes Objektiv, aber das Limited ist nach meiner Erfahrung optisch auf jeden Fall nicht unterlegen - um es mal ganz vorsichtig auszudrücken...
chriskan hat geschrieben:
Na dann habe ich mit meinem 35/2,4 alles richtig gemacht. Falsch machen kann man damit sicher nichts.
Ich habe auch eine Zeit lang überlegt, ob es das 35er limited werden soll. Makros mit 35mm an APS-C sind sicher noch schwieriger. Mit dem Sigma 105 habe ich oft schon das Gefühl mit dem Glas vorne anzustehen. (Naheinstellgrenze 10cm?).
Du hast mit dem 35mm/2.4 auf jeden Fall eine sehr gute Wahl getroffen. Das heißt nicht, dass ich deine Bedenken mit den 35mm an APS-C und Makros teile. Ich benutze das Teil extrem gerne für Makros. Es ist einfach die ideale Paarung von Alltagstauglichkeit und Makrofähigkeit, die mich begeistern. Da es auch optisch erste Sahne ist, nehme ich es auch zum Abfotografieren von Negativfilmen. Die Ergebnisse sind klasse, auch bei anderen Makros.
An deiner Stelle würde ich erstmal eine Weile mit dem 35mm/2.4 rumlaufen und schauen, ob das wie bei mir was für den Alltag und als Immerdrauf wäre von der Brennweite her. Wenn du dann irgendwann den Eindruck bekommst, dass du gerne ganz nah ran willst, was mit deinem Objektiv eben nicht geht, dann wäre nochmal zu überlegen, ob das Limited nicht was wäre. Ansonsten kann ich bei Makros ohne Makro-Objektiv immer wieder einen Retro-Adapter an einem 50mm-Objektiv empfehlen. Kostet so gut wie nichts und ist speziellen Makro-Objektiven teilweise überlegen. Kommt eben drauf an, was man als Makro fotografieren will.
