pixiac hat geschrieben:
Jetzt mal abgesehen von entfernungsabhängigen Fokusproblemen.
Wenn man z.B. Objektive in einem Korrekturbreich von -4 bis +10, wie in deinem Falle hat, müsste es doch gehen, wenn man die Kamera auf +3 korrigiert. Dann müsste sich der Objektivkorrekturbereich doch eigentlich in -7 bis +7 verwandeln und man hat wieder Spielraum für alle Objektive. Ginge sowas?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das in einer Pentax-Werkstatt so einstellen lassen könnte. Es wäre sicher eine gute Option, um mit der AF-Korrektur einen zu den eigenen Objektiven passenden Spielraum zu bekommen. Dazu müsste man wohl eines der Objektive mit dazu packen und angeben, ob das von der AF-Korrektur liegen sollte. Überraschungen sind bei solchen Experimenten sicher nicht ganz auszuschließen. Je nachdem, wie diese Justage angegangen wird, kann es nachher mehr Probleme geben als vorher. Ursprünglich wurde die Kamera schließlich mit viel Automatismus gefertigt, während bei so einer Anpassung vermutlich manuelle Materialbearbeitung ins Spiel kommt...
Wie du schon schreibst: bei einer so deutlichen Entfernungsabhängigkeit wie bei mir ist das aber eh keine Lösung. Ich wäre zufrieden, wenn das Sigma-Objektiv ordentlich arbeiten würde - auch wenn ich am Ende +10 einstellen muss. Ich würde denen auch meinen Body mitschicken, wenn sie es damit so einstellen können, dass gar keine Korrektur nötig wäre.

Bei dem 35mm-Limited habe ich auch festgestellt, dass ich im Makro-Bereich (also wirklich ganz nah dran) auch +10 brauche, während ich bei "normalen" Abständen nur +7 brauche. Da ich im Makro-Bereich aber eh kaum mit Phasen-AF glücklich werde, ist da in der Regel manuelle Fokussierung angesagt und das Problem ist keines mehr.
