Mo 23. Jan 2023, 13:43
Schön, dass diese Faden 'mal wiederbelebt wird, es hat sich doch ein wenig bewegt bei den verfügbaren Objektiven. Als notorisch GAS-gefährdeter, der allein um die 50mm
zu brauchen meint, wäre eine solche Beschränkung tatsächlich eine Herausforderung. Ich habe trotzdem intensiv in letzter Zeit darüber nachgedacht, wie ich mein zusammengestoppeltes Sammelsurium konsolidiere.
Obwohl ich wegen der robusten Kompaktheit der K-5 bei Pentax gelandet bin, wäre ich mit APS-C allein wahrscheinlich nicht wirklich glücklich, schon gar nicht glückseelig. Für die K-1 könnte ich mir folgendes vorstellen:
HD PENTAX-D FA 1:2.4 21mm limited DC WR - für alles weitwinklige. Natürlich gibt es 'unten herum' noch deutlich weitwinkligere Objektive und für Sternenhimmel würde ich die auch vermissen. Das DFA21 ist jedoch noch recht kompakt, wetterfest, qualitativ schon weit offen in der Ferne (Landschaften/Architektur) wirklich hervorragend und zusätzlich ist der Charakter von weit offenen Nahaufnahmen einfach umwerfend.
HD PENTAX-D FA 1:3.5-5.6 28-105mm ED DC WR - wunderbar kompakt, für nahezu alle Einsatzbereiche mit zuverlässiger Qualität über den gesamten Bereich. Neben Landschaften ist es trotz begrenzter Lichtstärke auch gut für Porträts zu gebrauchen - nicht jeder mag unscharfe Ohren und Nasenspitzen. Wahrscheinlich mein Objektiv mit den meisten
Motiven - bei Sport und Makro gibt's einfach nur mehr Versuche.
HD PENTAX-FA 1:1.9 43mm limited - bei der Wahl zwischen fast perfekt (DFA*50) und kompakt mit Charakter gewinnt das kleine. Wider Erwarten habe ich mich ziemlich schnell in das Objektiv verliebt, trotz seiner nicht immer einfachen Charakterzüge. Es ist das Objektiv, welches immer noch in die Tasche passt, für den Fall, dass Lichtstärke gefragt ist. Das 77er ist mehr Portraitspezialist, das 31er mir an der K-1 schon oft zu weitwinklig, das 43er dagegen ziemlich universell - noch besser als ein 'Nifty Fifty'.
HD PENTAX-D FA 100 ED AW Macro - wenn es nur ein Makro sein kann, dann dieses. Die kompakten 100er sind in der Handhabung erstklassig, mit Limiter auch als universelles lichtstarkes und dabei kompaktes 100er außerhalb des Makrobereichs. Das Objektiv ist klein und leicht genug, um es tatsächlich im Feld dabei zu haben und die neue AW-Version bildet noch schöner ab als die WR-Variante.
Sigma 70-200mm f/2.8 APO EX DG OS HSM - ja dieses, nicht das von Pentax, auch wenn mit der fehlenden TC-Kompatibilität ein Wermutstropfen bleibt. Das Sigma ist viel leichter, mit für mich mehr als akzeptabler Qualität und gutem Autofokus. Ich benutze es hauptsächlich für Sport, neulich überzeugte es auch 'mal spontan bei einer Portraitserie der Spieler. Auf dem Feld ist es manchmal ein wenig kurz, dann heißt es ausschneiden, in der Halle aber hervorragend zu gebrauchen und noch leicht genug für einen Spieltag.
Vermissen würde ich vielleicht mein 12mm Samyang Fischauge, auch wenn es selten zum Einsatz kommt. Nur mit obigem fünf wäre das Packen manchmal einfacher und es würde kaum ein Foto mangels passendem Objektiv scheitern. Trotzdem macht es auch Spaß, gelegentlich zu Spezialisten zu greifen und das kleine Etwas heraus zu kitzeln oder an der Grenze des Machbaren zu experimentieren oder zum großen Besteck mit hoher Qualität zu greifen, um bestimmte Vorstellungen gezielt umzusetzen.