Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
Do 3. Sep 2020, 16:59
An der K1II:
1. DFA 15-30mm F/2,8 ED SDM WR 2. DFA 24-70mm F/2,8 ED SDM WR 3. DFA* 50mm F/1,4 SDM AW 4. smc DFA 100mm F/2,8 Makro 5. DFA 150-450mm F/4,5-5,6 ED DC AW
An der KP:
1. Irix 11mm F/4 Blackstone 2. DA 20-40 mm F/2,8-4 ED Limited DC WR 3. HD DA 55-300mm F/4,5-6,3 PLM WR 4. Irix 150mm F/2,8 Makro 5. DFA 150-450mm F/4,5-5,6 ED DC AW
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
Sa 5. Sep 2020, 23:00
Ich beantworte das mal etwas anders, mir würde es weniger um das spezifische Objektiv gehen, sondern um die Brennweite. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das APSC Format. Emotionslose Auswahl aufgrund Gebrauchs.
selbst 10 sind schwer, weil ausserdem weggefallen: leicht versus schwer. Und jede Menge Spassobjektive. Und Makros verschiedener Brennweiten. Und die alten Filmobjektive. Und ... Und ...
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
So 6. Sep 2020, 07:19
newny hat geschrieben:Eigentlich brauche ich mometan nicht so viel.
Mit 2 Objektiven bin ich gut bedient
1. DA 21 2. DA 40 (das 40er kann auch durch ein 35er oder 50er ersetzt werden, je nach Vorhaben)
oder in wetterfest 3. DA 16-85 4. 100 WR
Im Prinzip bin ich immer noch minimalistisch unterwegs
1. 20-40 ergänzt durch 2. 15 und 3. 70
oder
4. 16-85 und 5. 55-300
oder schön unauffällig doch wieder die erste Variante aus dem Ursprungspost.
Im Prrinzip mag ich es leicht und klein. Das 16-85 ist eigentlich schon zu groß und (schwer) obwohl es man es noch als kompakt bezeichnen kann. Das 55-300 kommt nur mit weil es für den Zoombereich schön leicht ist und um alle Eventualitäten abgedeckt zu haben ist. Wenn ich weiß das ich längere Brennweiten brauche packe ich 100, 200/300 ein.
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
So 20. Sep 2020, 01:22
1) DA 35 Macro Limited als Immerdrauf 2) Samyang 16mm 2,0 für Architektur, Landschaften 3) DA 100 Macro WR für Tropenhäuser 4) F 70-210 4-5,6 für Zoos, Flugzeuge, Landschaft 5) F 50 1,7 für Festivals oder alternativ das 21er limited
Als Ergänzung vielleicht noch den 1,4 fach HD Konverter
Zuletzt geändert von Volker am Mi 30. Sep 2020, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
So 20. Sep 2020, 09:20
le spationaute hat geschrieben:Nur 5? Echt jetzt?
- 15mm, 35mm Makro und 70mm. Alle als Limited: Mein Universalpaket für jede Situation. Passt mit der KP in eine Hüfttasche. Architektur, Straße, Portrait, Makro alles drin. - Sigma 18-300mm Contemporary: Qualitativ in allen Brennweitenbereichen den Kits deutlich überlegen. Universell, praktisch, zuverlässig. Mit zugehörigem Achromat sogar makrotauglich. Natürlich nicht unbedingt leicht. - 10-17mm Fish. Einfach weil es so cool ist. Immer schon und immer noch. Hat seine Schwächen aber die Stärken überwiegen deutlich.
Jetzt fällt mindestens das 21mm Limited hinten runter. Das ist meine eine Linse, wenn es einfach nur leicht und minimal sein soll. Aber das wäre ja hier Nummer sechs also halte ich die Klappe. . Zum 1.4/55mm Sternchen sowieso. Obwohl, das liebe ich ja schon fast noch mehr als alle anderen
Update 2020:
Es hat sich bei mir eher ein Quartett von Objektiven etabliert, mit dem ich in der Praxis wirklich sehr gerne unterwegs bin. Im Prinzip verdoppelt sich dabei von Glas zu Glas die Brennweite, alle sind sehr scharf und jedes hat seinen speziellen Charme. Ich rede von den drei Limited 15, 35 und 70 mm ergänzt durch das FA 135/2.8. Damit bin ich - grob übersetzt in KB- Brennweiten - von 24 bis 200 mm aufgestellt. Wenn noch ein 5. Objektiv dazu kann/soll, dann nehme ich das 10-17 Fish, das unten noch mal für eine Verdoppelung des Bildwinkels gut ist, auch wenn sich das aus den Brennweiten nicht zu ergeben scheint.
Okay. Das sind dann ja wirklich fünf!
Aber wie ist es, wenn ich so wenig wie möglich mitnehmen möchte? Also nur eine Linse? Da sind die klassischen 35mm (KB) für mich einfach das Maß der Dinge. An APS-C ist das dann das 21er Limited. Dazu passt dann am Besten noch das 55er Stern. Das wäre das kleinste (21 solo) und das kleine (21 plus 55) Besteck, in Konkurrenz zu den '5 zur Glückseligkeit'
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
Mo 21. Sep 2020, 08:34
Ich schließe mich Ulrich an und bleibe markenneutral. Die Angaben beziehen sich auf APS-C
1. Lichtstarkes Standardzoom (bei mir 17-50/2.8) 2. Ordentliches Telezoom (bei mir lange Zeit 70-210/4-5.6, in APS-C auch gerne 50-135)
Mit den beiden Zoombereichen fotografiere ich seit 35 Jahren. Reicht für 95% aller Aufgaben. Wichtig ist mir inzwischen nur die 2.8 am Standardzoom. Damit ersetzt man alles andere, was in diesem Brennweitenbereich zu haben ist. Wenn man ehrlich ist auch das 50/1.7.
Nice to have: 3. Objektiv mit Öffnung 2.0 oder größer. Brennweite nach eigenem Geschmack (bei mir 50/1.7). 4. Makro-Tele mit Autofokus (bei mir 70/2.8).
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
Mo 21. Sep 2020, 10:21
wenn es denn nur fünf sein dürfen, dann wäre dies meine Wahl (bezogen auf meine Betätigungsfelder):
DA* 11-18 mm (ist noch ein Wunsch von mir, aktuell habe ich das Sigma 10-20 1:3,5 HSM) DA* 16-50 mm (ist deutlich besser wie manchmal geschrieben wird) DA* 50-135 mm F 300 oder DA* 300 mm (habe selbst das F 300) DFA 100 mm makro
Re: 5 Objektive zur Glückseligkeit! Auf ein Neues! ;)
Fr 9. Okt 2020, 21:19
@nitram: Bei mir ändert sich das ständig; war vor Kurzem noch das Sigma 24-60 bei mir gesetzt, habe ich es nun länger nicht mehr drauf gehabt
Also, meine aktuellen Favoriten sind (in dieser Reihenfolge) - FA20-35 - Sigma 500 F4.5 oder Pentax FA*400 - DA*55 - Pentax D_FA 70-210 F4 - Laowa 12mm F2.8
Das Sigma 35 F1.4 wäre noch auf Platz 6 und ist damit oft auch in der Fototasche. Momentan liegt das FA31 und auch das FA77 (!) zu oft in der Vitrine, da ist sogar das D-FA28-105 öfters dabei