Mi 1. Mär 2023, 15:23
Bisher habe ich mit der K100Ds, der K50 und der KP nur im APS-C Format fotografiert. Immer fröhlich drauf los, auch im Gegenlicht. Nie ein Problem.
Nun ist eine gebrauchte Pentax K1 dazu gestossen. Mangels aktueller Vollformatlinsen habe ich mal 3 alte Schätzchen heraus gekramt:
Pentax F 28-80 / 3.5-4.5
ein altes Schätzchen das im Gegensatz zu den anderen 28-80ern smc Vergütung, 12 Linsen und eine massive Bauweise hat.
Sigma AF Super Wide 24 / 2.8
das habe ich auch mit den APS-C Kameras genutzt und es hat immer gut abgeliefert.
Pentax A 35-105 / 3.5
das legendäre "stack of primes". Hat mich noch nie enttäuscht, hatte ich allerdings zuletzt vor 20 Jahren analog an der Pentax MX verwendet...
Ich habe um die Mittagszeit mit Blende 8 und 1/250 fotografiert. Massives Licht, aber nie direkt in die Sonne.
Wie ich finde ein durchaus realistisches Motiv wie man es auch im Urlaub fotografieren würde wo man sich Zeit und Location halt nicht aussuchen kann.
Ich bin etwas enttäuscht.
Das F 28-80 macht verwaschene Blendensterne und überstrahlt,
das Sigma macht lustige aber scharfe Blendensterne und
das A 35-105 schwächelt auch etwas.
Was ist Eure Meinung dazu: muss ich bei diesen alten Linsen mit solchen Ergebnissen rechnen?
Hätte ein aktuelles Pentax, zum Beispiel das HD DFA 28-105 besser abgeliefert?
(3 Bilder gelöscht)
Zuletzt geändert von Magnus_5 am Do 2. Mär 2023, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.