So 2. Jan 2022, 13:59
Hi,...
Da ich gerade etwas Zeit habe und das A 70-210f4 immer öfter wieder an der K1 hängt, und mich wie viele andere Nutzer hier frage warum bloß,
möchte ich mal noch was schreiben zu dem Glas.
Ich möchte jetzt auch nicht zu technisch werden,die Eckdaten sind hier ja schon alle genannt worden und bekannt.
Es geht mir mehr um die Nutzung so eines Objektives in der heutigen Zeit wo die technische Entwicklung um Lichtjahre weiter ist und man für verhältnismäßig wenig Geld
sehr gute Objektive bekommt.
Ich besitze es seit 2016 und hatte es anfangs immer wieder mal dabei,...und beleidigt war ich eigendlich nie wenn ich es dabei hatte.
Es ist wohl eher dem geschuldet daß ich in diesen letzten Jahren sehr engagiert mit Highend Glas unterwegs war und mein Mindset dementsprechend war.
Auch bin ich lange nicht der Zoom Objektiv Nutzer gewesen und es erst die letzte Zeit geworden mit einer Umstellung meiner fotografischen Vorlieben.
Als das neue DFA 70-210 f4 kam,habe ich es erworben als handliches gutes Telezoom mit moderner,technisch sehr guter Abbildung.Da war erstmal auch kein Platz mehr
in der Tasche für das alte A 70-210.
Erst die letzte Zeit,als ich immer gelangweilter wurde mit der Nutzung vieler modernen Linsen und den scharfen und kontrastreichen Bildern welche diese Linsen
massenweise rauswerfen,habe ich mich wieder auf dieses alte Glaser besonnen.
Und was soll ich sagen,ich habe es nun seit einigen Wochen an der Cam und es ist eine wunderbar gute Alternative zu modernen Linsen und der Spaß an der Fotografie
läuft zu neuer Höchstform auf.
Es ist diese Handlichkeit,...die perfekte! Mechanik,....der Schiebezoom welcher die Fokusschnecke beinhaltet ist für mich ergonomisch unschlagbar für schnelles manuelles
fotografieren.
Die eingebaute Macrofunktion,...und die eingebaute Sonnenblende machen das Objektiv vollständig komplett,...alles drin,...alles dran,..kein extra hier oder da.
Ich verwende es ebenfalls auch mit Konvertern,....der HD1.4 oder der AF1.7,...beide funzen sehr gut und die habe ich immer auf Tasche.
Die optische Leistung ist erstaunlich gut,...die Blendensterne sind der Hammer und auch im Gegenlicht ist es erstaunlich überzeugend.
Bei Offenblende ganz Ok,...wird es ab 5.6 ziemlich gut und erreicht zwischen f6.7 und f13 eine absolut überzeugende Schärfe.
Die Farbwiedergabe ist wie bei vielen alten Objektiven satt und saftig,....die feinsten Farbabstufungen wie sie Highend Objektive wie ein Zeiss 135f2 APO liefern können
kann sie nicht liefern,...sie ist da eher etwas gröber,aber eben auch saftig.
Ist man auf der Suche nach einer anderen Bildsprache als die aktuelle super technische, und ist man bereit Auflösungsmäßig etwas zurück zu stecken,
dann spricht meiner Meinung nach gar nix gegen das Objektiv.
Im Gegenteil halte ich es für ein Objektiv welches für seinen Gebrauchtpreis ein super gutes Angebot ist,...ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gibts fast nicht.
Noch ein persöhnliches Wort zu der Bildbearbeitung wenn man solche alten Gläser verwendet.
Speziell das Kontrastverhalten dieser alten Gläser läßt einem einen richtig großen Spielraum bei der Bearbeitung der Bilder.Das Verhalten beim Schärfen ist
deutlich breibandiger und verzeit sehr viel.Das Farbmanagement ist etwas gröber als bei modernen guten Linsen,dafür satt und saftig wenn man es will.
Der große Bearbeitungsspielraum ist für Leute die gerne an ihren Bildern arbeiten absolut dankbar und macht richtig Spaß.Die Verbindung von moderner
Software/Sensoren und alten Gläsern ist eine tolle Kombination.
Für Fotografen welche gern arbeiten beim Fotografieren,...einen weicheren Bildstil mögen und perfekte Mechanik zu schätzen wissen würde ich dieses Objektiv
unbedingt empfehlen,...auch wenn's so billig ist.
...ich habe den "Wackeldackel" bei diesen alten Zooms immer auf aus stehen da die Brennweite nicht übernommen wird!!!!
...die angezeigten 120mm habe ich nur eingestellt zur späteren Identfizierung welches Objektiv an der Cam war!!!!
ein paar Bilder hänge ich auch mal noch an....
#1
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 08:43:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 09:34:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 09:42:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 09:43:44
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 10:03:14
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6
Datum: 2021-12-31
Uhrzeit: 10:12:37
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
....eine prima Sonntag noch
Bernd