Also, ick sage nur: Adventskalender

. Oder ein wenig warten und einen 'Early Adopter' von einer Last befreien. Oder auf den 'Black Friday' hoffen. Und da ist noch der sog. "Straßenpreis".
Natürlich kann man die Preisgestaltung immer hinterfragen. Und üblicherweise wird zunächst der Preis als zu hoch eingestuft. Danach kommen die Klagen warum die Fremdhersteller nicht mehr für Pentax produzieren, weil man dann ja billiger an ein Glas kommen könnte, das 'gut genug' ist...
Um es schonungslos zu sagen: Pentax ist halt nur noch eine 'Klitsche', die zwar exzellente Sachen produzieren, aber ...
1. im Taktschlag der Neuerungen nicht mithalten können
2. kein ausuferndes Programm anbieten können
3. sehr spezielle Gläser (z.B. langes Makro, lichtstarkes Supertele, etc) nicht in sinnvollen Stückzahlen absetzen können
4. nicht in den Stückzahlen auf dem Markt sind, dass es sich für (die meisten) Fremdhersteller (noch) lohnt
5. auf ein von vielen als 'Auslaufmodell' etikettiertes System (DSLR) setzen
Vor dem Hintergrund ist Pentax sicher auf Einnnahmen aus dem Verkauf seiner Optiken angewiesen. Und was sich rechnet hängt davon ab was der Markt hergibt, aber auch was man mindestens aufrufen muss um auf seine Kosten zu kommen. Immerhin sollen diese neuen Optiken auch die Leistung zukünftiger Sensorgenerationen noch bedienen können.
Lange Rede - kurzer Sinn: Pentax will das Ding verkaufen. Insofern haben sie sich überlegt was sie brauchen und was am Markt wohl akzeptiert würde (haben sie?). Das muss einem nicht gefallen und man muss es auch nicht kaufen. Wer es [braucht|zu brauchen glaubt] bekommt sicher etwas Solides in die Finger, und günstiger wird es im Laufe der Zeit auch (s.o.).
Pentax ist wie Moto Guzzi fahren: eine Frage der Individualität und des Lebensgefühls. Dass man dafür gewisse Dinge in Kauf nehmen muss liegt in der Natur der Sache.
In diesem Sinne habt Spaß!!!
