Ich habe nochmal die wohl letzten winterlichen Eindrücke im Ilsetal mitgenommen. Eigentlich hatte ich es auf Eisgebilde abgesehen, aber dafür waren die Temperaturen der letzten Tage wohl doch zu nah an oder sogar über 0°. Da war nicht viel..... Aber immerhin gab es Schnee die Nacht zuvor. Zum anderen wollte ich mal ausprobieren, was mit dem Pixelshift der KP und dem 55-300 PLM so alles möglich ist bei fließendem Wasser, Langzeitbelichtungen etc.. Zu Hause habe ich das PLM mit Pixelshift schon an unbewegten Motiven ausprobiert und muss sagen, dass es in der Kombination richtig schön scharf abliefert und in höhere Regionen vorstößt, wobei mich sonst das PLM nicht so richtig überzeugt (für den Preis ist es aber dennoch top!). Für den Test war die Bewegungskorrektur im Pixelshift eingeschaltet. Generell war ich skeptisch, da gerade wenn das Stativ im strömenden Wasser steht, bestimmt auch - wenn auch nur geringe - Vibrationen an Kamera und Objektiv ankommen, die den Vorteil evtl. ins Gegenteil drehen. Aber dem war nicht so, bis auf einige ganz wenige Ausnahmen. Schon auf dem Display und dem Handy konnte man oftmals die gute Schärfe wahrnehmen, was sich später am PC bestätigte. Dort war dann allerdings doch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Nach dem Laden der Bilder in den Lightroomkatalog hatten die Langzeitbelichtungen in der LR-Bibliothek an den Wasserrändern teils heftige grüne oder rosafarbige Bereiche, Flecken oder leichte Einfärbungen. Im Entwicklungsmodul waren die komischerweise weitestgehend verschwunden, allerdings nach der Übergabe an Photoshop dort teils noch heftiger als im Entwicklungsmodul wieder vorhanden.

Die Schärfe an feststehenden Objekten, wie z.B. Steinen war allerdings schon beeindruckend. Die Lösung hinsichtlich der Verfärbungen war dann eine Schwarz-Weiss-Ebene in Photoshop, mit deren Hilfe ich die farbigen Bereiche maskiert und in schwarz-weiß umgewandelt habe. Mein Fazit: Pixelshift ist auch für Langzeitbelichtungen von Flüssen und Bächen nutzbar, auch wenn es Einschränkungen gibt, die eine Nachbearbeitung erfordern. Und bei meinem PLM führt es damit zu einer deutlichen Verbesserung der Schärfe.
Hier die Ergebnisse:

#1

#2
Mein Lieblingsbild aus der Serien. You can leave your hat on.....

#3
Ein bisschen von dem wenigen Eis....

#4

#5
Dann noch ein bisschen chaotisch:

#6
Sieht irgendwie aus, als hätte man Tapetenkleister ins Wasser gekippt:

#7
_________________
Gruß
Carsten
Mehr von mir gibt es auf
.....