Hallo Martin,...da sind ja wieder einige Ölgemälde dabei
Du hast Dich ja schon mal prima durchs Programm geschossen.Scheint auch den richtigen gekommen zu sein

,...gute Nerven,...ein eiserner Wille ....und Spaß am Spielen,....
das hilft bei den Trios enorm weiter
Nachdem ich jetzt Deine aktuelle Serie jetzt mal in Ruhe beschnüffelt habe,und die Bilder von meinem 50er Trio auch gut kenne,würde ich auch hier einen gewissen Vorteil
durch die guten Schott Gläser und die Beschichtung an das aktuelle Trio vergeben.
Ich hatte ja vor ein paar Wochen die Gelegenheit mit dem neuen 100erTrio von @Aleric ein bischen fotografieren zu dürfen

Auch hier ist ein gewisser Vorteil vorhanden.
Ich würde ihn gleich einstufen wie beim 50er.Allerdings ist der Vorteil in einem engen Rahmen gehalten,...alle,...ich meine wirklich ALLE Eigenschaften des orginal Trios sehe ich bei
Deinem neuen auch (im guten wie im schlechten

),was ich persöhnlich klasse finde weil es keine verwässerte Replika ist!So gesehen hast Du auf jeden Fall ein Orginal
Was mich interessieren würde,...wie gings Dir denn nach den ersten Fotos,als Du sie am PC betrachtet hast?
Was ich absolut spannend an den Trios finde,ist das sie einen in die graue Vorzeit der Fotografie zurückversetzen,man muß auf Sachen achten welche von modernen Objektiven
einfach weggebügelt werden,..man bekommt echt Respekt vor den alten Fotografen!

,...es ist fotografieren in seiner ursprünglichsten Form
Bin wirklich richtig gespannt wie Du dich mit dem Teil weiter entwickeln wirst
Es freut mich echt riesig das Du und @Aleric sich auch "sowas" angetan haben und auch damit fotografieren und Freude daran haben

,...jetzt bin ich neben Willi nicht mehr so alleine
mit den "Schrottlinsen"
beste Grüße
Bernd