Sa 11. Jan 2020, 05:47
... mit Ausschuss muss man immer wieder leben... wenn's der Doku dienst muss man aber auch mal das Rauschen hinnehmen... der Zweck heiligt bekanntlich die MittelHuginRavn hat geschrieben:So hier dann noch ein paar Bilder aus der Serie, die ich vom Ergebnis her weit weniger gelungen finde als oben die #11, aber ich wollte sie trotzdem zeigen, zum einen, weil natürlich Bilder mit Fehlern mehr Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, und weil ich zum anderen die Situation mit den Gänsesägern und den Möwen einfach so spannend fand, wie sie sich um die Beute balgten, meist mit dem besseren Ende für die Möwen, aber wie man sieht hat auch mal ein Säger die Beute heim gebracht. Interessant vor allem, dass die Säger wohl durch ihre besseren Tauchfähigkeiten an Nahrung kommen, welche die Möwen nicht erreichen; daher nehmen sie lieber den Sägern die Beute ab, wenn jene auftauchen. Mieses Spiel von den Möwen... ;-)
Mit dem DA 18-135 an der obersten Brennweite bei den Lichtverhältnissen und auf die Entfernung muss ich wohl mit dem Rauschen leben.
Sa 11. Jan 2020, 08:47
Sa 11. Jan 2020, 18:12
Sa 11. Jan 2020, 19:39
Wickie hat geschrieben:Hallo, die Nr. 11 sieht sehr schick aus.![]()
Vielleicht hätten's ISO 800 auch getan, aber das sind Feinheiten. Wenn das Objektiv nur f 5.6 hat, muss man damit umgehen.
Aber die nachfolgenden Bilder ... Wie hast Du die kamerainterne Rauschunterdrückung für High-ISO gesetzt? Ich würde jdf. für den Anfang empfehlen, die NR auf Auto zu setzen und RAW+ einzustellen. Dann hat man jpeg mit der kamerainternen Rauschunterdrückung und kann bei den RAW immer noch versuchen, mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm ein besseres Ergebnis zu erzielen. Mit dem 16 MP-Sensor müssten viel bessere Ergebnisse drin sein. Sieht man ja auch an Deinem Bild Nr. 11, dass es geht.
chrisu hat geschrieben:Irgendwie wirkt es, dass dir die Sonne bei #11 einen kurzen Lichtimpuls geschickt hat, die Wasseroberfläche scheint heller zu sein.
Was man ganz gut erkennt ist, dass die Möve auf dem Bild einfach ca. 4-5 mal so groß ist und auch dementsprechend nahe war. Dadurch ist der Hintergrund viel unschärfer -> das Rauschen verschwindet bzw. fällt nicht mehr so auf.
Zur Belichtungseinstellung - ich suche mir meistens etwas helles/bzw. "dunkles weißes", eine Betonmauer, helle Baumstämme usw. und stelle danach die Belichtung ein. Bei den meisten Vögel gibt es helle/weiße Partien im Federkleid und somit werden die nicht überbelichtet.
Und dann....kommt bestimmt ein völlig dunkler Vogel daher![]()
Was sind das eigentlich für Möven? #9 schaut mir nach Silbermöve aus, der rote Fleck am Schnabel ist allerdings etwas klein ausgefallen....aber Möven bestimmen überlasse ich meistens "meinem" Spezialisten ;-)
Sa 11. Jan 2020, 20:02
Sa 11. Jan 2020, 21:53
So 12. Jan 2020, 17:54
So 12. Jan 2020, 19:12
So 12. Jan 2020, 19:53
Edgar.Jordan hat geschrieben:Ja holla, das macht sich doch!Die #18 könntest du evtl. noch etwas enger beschneiden, dann ist mehr Vogel auf dem Foto!
Di 14. Jan 2020, 19:58
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz