..hi Rüdiger!,.....
...bei den letzten Bildern ist sehr schön zu sehen was die Lichtmenge auf dem Motiv ausmacht.Bei der #11 ist schön zu sehen wie der Sensor gut satt war.
...die 1600Iso sind nicht so störend im Bild und im Verbund mit dem guten Bild ergibt sich ein gern anzuschauhendes Foto.
...bei den anderen Bildern welche die Möwen im Schatten zeigen arbeiten die 1600Iso nur dafür überhaupt fotografieren zu können,....
...die Bilder haben dadurch keinen "Punch",...der währe nur über ein üppiges aufhellen der Bilder zu bekommen,...was aber das Rauschen noch viel heftiger werden ließe.
...schlichtweg gesagt hattest Du einfach zu wenig Licht in dieser Situation,.....hier stoßen auch Iso feste Cams schnell an ihre Grenzen.
...sicher wäre mit einer aufwendigen Bearbeitung solcher Bilder noch gut was zu holen,...aber dazu mußt Du genau Wissen was Du tust,und ist mit ein paar "Presets" nicht gut zu lösen.
...man ist in der Telefotografie immer irgendwie im Grenzbereich,...teil des Spiels sozusagen

,....aber durch solche Bilder und der Analyse der Bilder,stellt sich im laufe der Zeit
ein Gefühl für Situationen ein .....ob es sich lohnt oder nicht lohnt abzudrücken.
...bei Dir war es dieses mal die #11,...wo es sich gelohnt hat abzudrücken
beste Grüße
Bernd