Do 11. Mai 2023, 19:10
Ab und zu zieht es mich zum Fischen an die Okertalsperre. Zu Beginn meiner "Fliegenfischer-Karriere" bin ich dort oft mit einem guten Freund zum Fischen gewesen. Es war eine tolle Zeit. Die Gerüche im Frühling, mitten in der Natur sein zu können. Heute wird das Erlebnis massiv getrübt. Die Forstwirte scheinen noch so viel Holz retten zu wollen wie möglich. Vieles ist aber schon längst tot. Das Gesicht des Harzes wandelt sich radikal. Nicht überraschend, aber wenn man mittendrin steht, wirkt es noch mal anders, als wenn man darüber liest oder Fernseh-Dokus sieht. Irgendwie fand ich schwarz-weiß für diesen Thread passend: Auf dem Weg, der um die Talsperre führt, fuhren heute viele Holztransporter. Die "Aufräumarbeiten" erzeugten teilweise deprimierende Eindrücke. ![]() Blick von der Vorsperre bei Altenau. Ich fand das ebenfalls deprimierend. ![]() | ||
Do 11. Mai 2023, 19:14
Do 11. Mai 2023, 20:24
Do 11. Mai 2023, 20:36
Darf ich mich anhängen (andernfalls nehme ich die Bilder umgehend wieder raus)? Ich bin im Oktober 2021 im Harz gewandert und war über Anblicke wie die folgenden total entsetzt. Wobei: 2004 oder 2005 war ich im Bayrischen Wald, wo es genauso schlimm aussah, ![]() Datum: 2021-10-29 Uhrzeit: 13:03:29 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 85mm KB-Format entsprechend: 127mm ISO: 250 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP #1 ![]() Datum: 2021-10-29 Uhrzeit: 13:04:02 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 31mm KB-Format entsprechend: 46mm ISO: 250 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP #2 ![]() Datum: 2021-10-29 Uhrzeit: 13:15:12 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 85mm KB-Format entsprechend: 127mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP #3 | ||
Fr 12. Mai 2023, 08:34
Fr 12. Mai 2023, 14:01
klabö hat geschrieben:Bleibt zu hoffen, dass die Aufforstung nicht wieder in einer Monokultur endet. Statt Fichten-Plantagen „klimaresistente“ Douglasien zum Beispiel.
Fr 12. Mai 2023, 15:38
Fr 12. Mai 2023, 15:58
Ach Frank, ab 2035 fahren wir alle mit e-Fuel und versenken mehr CO2 in der Erde als ausgestoßen wird. Ist doch klar. Die Energie dafür gewinnen wir aus Fusionskraftwerken.Green hat geschrieben:Anders als viele Zeitgenossen, glaube ich nicht, dass zukünftige Generationen unglaubliche Wundermaschinen erfinden und einsetzen, die in kurzer Zeit alles wieder ins Lot bringen werden - und wir deshalb bis dahin selbstverständlich so weitermachen können wie bisher... Ich befürchte, diese Aufgabe wird vielfach herausfordernder, als Abschalteinrichtungen zu konstruieren
Fr 12. Mai 2023, 16:38
pentidur hat geschrieben:Danke für die Bilder, Klaus. Das Trauerspiel hast du gut dokumentiert. Und es ist sehr bewegend. Ich kenne das aus eigener Anschauung (also im eigenen Forst, Sturmschäden, Borkenkäfer in Folge der Dürre) leider nur zu gut. Hier ist von Aufforstung zu lesen, natürlich mit resistenteren Arten und keine Monokulturen. Leichter gesagt als getan. Es dauert Jahrzehnte, bis eine Kultur soweit aufgewachsen ist, dass man sie Wald nennen könnte. Meine Bemühungen zur Wiederaufforstung Ende 2021 endeten im Fiasko. Die wenigen Setzlinge, die nicht verdorrt sind, wurden von den Rehen gefressen. Also nochmal Setzlinge beschaffen, nochmal die ganze Arbeit. Der Elan lässt dabei zugegebenermaßen etwas nach. Einen Teil der Fläche werde ich wohl sich selbst überlassen.
Abgesehen davon, wie das emotional wirkt: Wirtschaftlich ist der Schaden enorm.Ach Frank, ab 2035 fahren wir alle mit e-Fuel und versenken mehr CO2 in der Erde als ausgestoßen wird. Ist doch klar. Die Energie dafür gewinnen wir aus Fusionskraftwerken.Green hat geschrieben:Anders als viele Zeitgenossen, glaube ich nicht, dass zukünftige Generationen unglaubliche Wundermaschinen erfinden und einsetzen, die in kurzer Zeit alles wieder ins Lot bringen werden - und wir deshalb bis dahin selbstverständlich so weitermachen können wie bisher... Ich befürchte, diese Aufgabe wird vielfach herausfordernder, als Abschalteinrichtungen zu konstruierenIch kann gar icht so viel essen, wie ich gerade kotzen möchte. Entschuldigung Klaus.
Fr 12. Mai 2023, 18:19
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz