pentidur hat geschrieben:
Danke für die Bilder, Klaus. Das Trauerspiel hast du gut dokumentiert. Und es ist sehr bewegend. Ich kenne das aus eigener Anschauung (also im eigenen Forst, Sturmschäden, Borkenkäfer in Folge der Dürre) leider nur zu gut. Hier ist von Aufforstung zu lesen, natürlich mit resistenteren Arten und keine Monokulturen. Leichter gesagt als getan. Es dauert Jahrzehnte, bis eine Kultur soweit aufgewachsen ist, dass man sie Wald nennen könnte. Meine Bemühungen zur Wiederaufforstung Ende 2021 endeten im Fiasko. Die wenigen Setzlinge, die nicht verdorrt sind, wurden von den Rehen gefressen. Also nochmal Setzlinge beschaffen, nochmal die ganze Arbeit. Der Elan lässt dabei zugegebenermaßen etwas nach. Einen Teil der Fläche werde ich wohl sich selbst überlassen.
Abgesehen davon, wie das emotional wirkt: Wirtschaftlich ist der Schaden enorm.
Green hat geschrieben:
Anders als viele Zeitgenossen, glaube ich nicht, dass zukünftige Generationen unglaubliche Wundermaschinen erfinden und einsetzen, die in kurzer Zeit alles wieder ins Lot bringen werden - und wir deshalb bis dahin selbstverständlich so weitermachen können wie bisher... Ich befürchte, diese Aufgabe wird vielfach herausfordernder, als Abschalteinrichtungen zu konstruieren
Ach Frank, ab 2035 fahren wir alle mit e-Fuel und versenken mehr CO2 in der Erde als ausgestoßen wird. Ist doch klar. Die Energie dafür gewinnen wir aus Fusionskraftwerken.
Ich kann gar icht so viel essen, wie ich gerade kotzen möchte. Entschuldigung Klaus.Das Kleingedruckte konnte ich mit viel Mühe entziffern. Die Augen, das Alter...
Aber ich kann dich gut verstehehn. Nachdem ich den thread gestartet habe, eigentlich seitdem ich an der Okertalsperre war, denke ich über meine frühen Tage nach, die ich dort oft mit meinem Freund verbracht habe. Zwar hatte mir ein ebenfalls befreundeter Förster bereits damals prophezeit, dass die Fichten im Harz nicht überleben werden (da sie nach seiner Einschätzung da nie hingehört haben). Dennoch tut es echt weh, zu realisieren, wieviel in den letzten 30 Jahren kaputtgegangen ist. Und wir beschleunigen es immer weiter...
