@ Jöen, Frank und Willi: Danke....freut mich wenns gefällt
Auf Wunsch von Jörn hier eine kleine Zusammenfassung des Workshops:Tag 1:
Anreise am Samstag früh nach Bad Vigaun, Bekanntmachung der einzelnen Teilnehmer und kurze Besprechung des 2-Tages-Ablaufs....dann mi 2 Autos in den Tauglboden (Gebiet im Tennengebirge) gefahren und zum "Warmwerden" eine kleinen Bachlauf mir kleinen Wasserkaskaden und vermoosten Steinen abgelichtet....erste Tipps vom Workshopleiter bzgl. Bildaufbau, Belichtungszeit, Einsatz von versch. Blenden usw. (waren auch zwei Einsteiger dabei).....hier schon mal der erste Test der Wathose......muß sagen hat mich positiv überrascht: relativ bequem, absolut dicht, aber warm (innen gummiert). Danach weiter in das Tal reingefahren zur Strubklamm: hier gings dann schon zur Sache, heisst relativ steiler und rutschiger Abstieg in die Klamm, Einstieg ins Wasser mit Rucksack und Stativ und dann "Vorkämpfen" zum kleinen Wasserfall, was erschwerlich war wegen der starken Strömung. Erste ungewollte Wasserkontakte überhalb der Wathose...aber egal, der Weg war das Ziel. Nach diesem Fotospot der für mich zumindest sehr erschwerliche Wiederaufstig zur Strasse....BROTZEIT

mit Geräuchertem und Handwurst.....nach den ersten "Fachgesprächen" mit den anderen, sehr netten Teilnehmern und dem Workshopleiter gings weiter zum "Red Canyon".....
Einstieg in die Schlucht am Anfang problemlos...dann durch vieles Gehölz und Gestein gings nur noch im Bach weiter....bis zur ersten Schlüsselstelle ( Bild 8 und 9) : Alle, bis ausser mir, versuchten es durch das "Schlupfloch" (Bild 8 ganz rechts), 4 kamen durch, die Dame blieb hier lieber vor dem Stein und ich......ja ich kam halt nicht durch....ok, ich bin halt etwas zu klein für mein Gewicht

aber mit der Wathose und allem drum und dran habe ich dann entgegen der Vorschläge aller anderen den Weg über den Stein genommen...

nach reichlich Beifall für meine artistische Einlage ging es nach ca. 10 mtr an eine sehr tiefe Stelle mit Strudel....hier hat sich mein Kampfgewicht dann ausgezahlt....haha....rüber und durch und dannach waren wir dann fast am Ende der Schlucht (Bild 1 bis 3). Jeder nahm eine andere Position ein und versuchte sein bestes....erst am Abend habe ich ca. 10 Bilder gelöscht weil irgendein Stativbein von den Kollege in einer Ecke "sichtbar" wurde. (Ich sage nur UWW) Naja, ein paar Bilder sind mir dann auch gelungen.
Nach ca. 1 Stunde war es Zeit zum Rückmarsch. Bis auf einen Kollegen, den es im Strudel "erwischt" hatte und die Hose auch von innen gefüllt war gings ohne Probleme zurück zum Parkplatz.
Heimfahrt...Duschen.....Abendesse.....Bildbesprechung.....Bett (glaubt mir, ich habe keine Gute-Nacht-Geschichte mehr gebraucht zum Einschlafen )
Tag2:
Am Abend kam der Vorschlag vom Trainer, wer möchte könne mit ihm um 5 Uhr früh das "Alpenglühen" bewundern und ablichten, gutes Wetter vorausgesetzt. Hätte den Wecker um 4.30 Uhr verfuchen können......aber was solls, Aufstehen, kurz etwas Wasser an das komische Gesicht im Spiegel, Einstieg in meine geliebte Wathose, runter zum Auto, ein kurzes "Guten Morgen" (mehr war von den anderen auch nicht zu hören)
und dann in den Tauglgriess ins Flussbett mit Stirnlampe um 5.10 Uhr.
Position raussuchen...Bildaufbau....Warten.....Warten...und dann kam sie: DIE SONNE !!
Um Punkt 5.30 schielte sie von hinten auf die schneebedeckten Bergspitzen....WAHNSINN !!

(Bild 5)
3 Minuten später war das Schauspiel zu Ende und wir standen in einem unspektakulären Flussbett.....
Rückmarsch zum Auto.....FRÜHSTÜCK !!
Danach trübte das Wetter ein und es fing teilweise leicht an zu regnen.....was aber gut für die Farben war.
Nochmal ins Tauglgriess gefahren...Einstieg ins Flussbett und zu etwas offeneren Stelle gewandert (leichter Wasserfall mit Kaskaden, nicht so spektakulär), ein paar Gesteinsformationen und Strudel abgelichtet, .....jetzt wurde der Regen mehr und die Lust weniger.
Planänderung: Mein Vorschlag zum Gollinger Wasserfall mit Mühle zu fahren wurde von allen gerne angenommen.
Nach ca. 10 km Fahrt gins zum Gollinger Wasserfall....Regen wurde stärker.....SChei.....benkleister !
Am Wasserfall war sehr starke Gischt so dass vernünftige Bilder nur in etwas weiterer Entfernung etwas geworden sind.
Bei Rückweg bat ich die Kollegen um ein wenig Gedul weil ich noch zur Mühle absteigen wollte. Problem hier war ein steiler Abhang mit vielen nassen und rutschigen Blättern.....normal hätte ich das nicht gemacht....aber mit diesem Motiv vor Augen und dann NICHT ablichten.....ging gar nicht.
Trotz Abraten der Kollegen bin ich dann doch runter....Bilder wie die #6 waren meine Belohnung
Aufstieg, Rückfahrt zur Pension....kurze Bildbesprechung und dann totmüde noch 270 km bei strömenden Regen nach Hause gefahren.
War ein suuupertolles Wochenende, das mir lange in Erinnerung bleiben wird.
Hoffe, es hat euch ein wenig den Eindruck von mir vermitteln können.

_________________
Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.
(Japanische Weisheit)
LG Wolfgang