Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Polarlicht-Update 14.10.)

Mi 13. Dez 2017, 14:52

Danke fürs Hochholen des Strangs, die Fotos sind wirklich sehr toll!!

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Polarlicht-Update 14.10.)

Mi 13. Dez 2017, 15:33

Ui, hier sind ja noch viele Kommentare nachgekommen! Vielen herzlichen Dank für die warmen Worte :dasisses: Freut mich sehr, dass euch der Einblick in die Arktis gefällt :ja:
Unglaublich, dass es schon zwei Monate her ist, dass ich das letzte Mal hier was gezeigt habe. Die Zeit rast manchmal wirklich :yessad: Das Semester ist vorbei und ich bin schon wieder in der norddeutschen Heimat. In den letzten Wochen dort oben bin ich recht wenig zum Fotografieren gekommen da a) es dunkel war und b) wir Projektabgabe und Klausuren hatten. Ein paar Bilder habe ich aber selbstverständlich noch! Ich lege jetzt erstmal mit ein paar aus der Polarnacht vor, es wird aber später bestimmt noch ein paar "alte" aus dem Sommer geben ;)

Das erste ist eher ein NMZ-Bild, aber so ein bisschen Schneesturm aus meinem Fenster heraus wollte ich euch nicht vorenthalten. Was auf dem Bild natürlich nicht zu sehen ist, ist dass sowohl Bett als auch Sofa durchaus von den Böen ein wenig durchgeschüttelt wurden ;)

#57

Die folgenden Bilder stammen alle von einem kleinen Spaziergang, den ich am 14. November gemacht habe. Die Sonne ist schon am 26. Oktover zum letzten Mal untergegangen, aber es wurde immer noch ein klein wenig hell. Alle Bilder sind aber mit schön langer Belichtungszeit aufgenommen, der "helle" Eindruck kann also ein wenig täuschen :mrgreen:

#58

Blick auf das Stadtzentrum

#59

Hinten links im Hintergrund kann man Nybyen sehen, der Ort in dem wir Studenten untergebracht wurden

#60

Gesperrter Weg, da vom Hang immer mal Wieder Steine runterkullern

#61

Und meine Unterkunft des letzten halben Jahres. Schön zu erkennen, dass dies wirklich das letzte Gebäude der Ortschaft ist. Dahinter befindet man sich sofort im Reich der Eisbären :wuff:

#62

Zum Abschluss noch ein paar "grüne" Bilder :hurra:

#63


#64


#65

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mi 13. Dez 2017, 16:13

Wieder sehr eindrucksvolle Bilder, nicht nur die grünen. Auch #58 und #59 sind sehr gut gelungen. Schöne Sternchen hast Du gemacht. Das war bestimmt das 15er Limited, oder?

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mi 13. Dez 2017, 16:17

Danke dir! Jepp, alle Bilder mit Ausnahme der #59 sind mit dem 15er gemacht. Bei der 59 hat das 35ltd ganze Arbeit geleistet. Das kann auch schöne Sternchen :ja:

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mi 13. Dez 2017, 17:35

Ich nehme dann auch mal die #59 ... und die #64 :ommmh: ... :2thumbs:

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mi 13. Dez 2017, 19:02

Moin,
:bravo: :bravo: :bravo: ich bin begeistert. Wieder allererste Sahne :2thumbs:

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mi 13. Dez 2017, 19:24

Tolle Bilder, danke fürs zeigen.

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mi 13. Dez 2017, 21:57

Wow, da bleibt der Mund offen, tolle Bilder, tolle Landschaft. :dasisses:

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Mo 1. Jan 2018, 21:37

Bin lange Jahre in Norwegen zum arbeiten gewesen
aber das ist dann doch mal ne Nummer für sich
Tolle bilder

Re: Spitzbergen - Licht und Berge (Update 13. Dezember)

Sa 20. Jan 2018, 14:40

Vielen Dank euch für die Kommentare zu meinen Bildern aus der Dunkelsaison!

Inzwischen ist mein Aufenthalt auf Spitzbergen vorbei, aber ein paar Bilder liegen noch ungezeigt auf der Festplatte :ja:
Zwischendurch habe ich immer mal wieder ein paar Panoramen gemacht, aber einige konnte mein alter Laptop nicht mehr stitchen. Jetzt mit neuem Rechner ging das wesentlich besser. Deswegen an dieser Stelle ein kleines "Panorama-Special" :)

Gletscher an der Südkante des Smeerenburgfjords an der Nordwestküste Spitzbergens. 7 Uhr morgens. 22 Hochkantaufnahmen, 70 ltd

#66

Nen paar Tage später waren wir nochmal an der gleichen Stelle. Komplett andere Lichtstimmung, diesmal um 3 Uhr nachts. 15 Hochkantaufnahmen, 70 ltd

#67

Seligergletscher im Liefdefjord. Auf der linken Seite sieht man einen kleinen Teil des riesigen Monacogletschers. 18 Hochkantaufnahmen, 70 ltd

#68

Und der Monacogletscher in seiner ganzen Pracht. Mag zwar recht klein aussehen, aber die Dimensionen sind extrem! Laut Karte sind es über 4 Kilometer(!) von links nach rechts :rolleye: 17 Hochkantaufnahmen, 70 ltd

#69

Der Billefjord. Auf der linken Seite sieht man den Berg Pyramiden, der der russischen Geisterstadt Pyramiden ihren Namen gegeben hat. 18 Hochkantaufnahmen, 70 ltd

#70

Und zum Schluss ein Panorama, das mich fast verzweifeln lässt. Blick von der Vogelkolonie Midterhuken auf den Van Mijenfjord. Der offensichtliche Unterschied in der Farbe des Fjordes ist mir zwar während der Aufnahmen nicht aufgefallen, ist aber deutlich auf mehreren Einzelbildern zu sehen, also definitiv kein Fehler beim Stitchen. Ich vermute inzwischen, dass es an den Wolken auf der linken Seite liegt, die dort halt den Himmel weniger reflektieren lassen :ka:
10 Hochkantaufnahmen, 15 ltd

#71

Alle gibt's in voller Auflösung bei flickr:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz